330d LCI Kaltstart (Drehzahlschwankung/ruckeln)

  • Hallo zusammen,


    ich habe mein Auto momentan auch beim Händler, denn auch ich bin vom Kaltstartruckeln betroffen. Außerdem ruckelt er manchmal bei konstanter Fahrt im niedrigen Drehzahlbereich. Das Auto hat jetzt knapp 100.000 km gelaufen und hat noch EuroPlus, weil ich den Wagen erst letzten August gebraucht bei einem BMW-Händler gekauft habe.


    Jetzt hat mich gerade der Händler angerufen, laut Fehlerspeicher sind zwei Glühkerzen hin und das Steuergerät soll am besten gleich mit getauscht werden. Wäre völlig normal bei der Laufleistung, Kostenpunkt: 550 Euro all. inklu. Laut Händler besteht keine Chance auf Garantieübernahme seitens BMW. Ich habe jetzt trotzdem einen Garantieantrag eingefordert und bin einigermaßen stinkig.


    Ich hab natürlich jetzt mein Serviceheft nicht da und kann nicht nachschauen, aber ich habe den Wagen mit 75.000 km und frischer Inspektion gekauft. Gibt es denn kein Wartungsintervall für die Glühkerzen?

  • Leute....die Krönung Hau ich jetz raus.
    Der Affe von Händler wo meiner jetz seit letzter Woche steht (nachm vergeblichen injektortausch den zahlen durfte) is die jetzige Diagnose....motorschaden :D
    Meine Frage war direkt....Motor platten und ich fahr damit seit 15t km? Un der motorschaden macht sich nur im kaltstart durch leichtes ruppeln für Ca 5sek bemerkbar....Antwort: JA der is doch gechippt deswegen kommt das.


    Also nachher hol ich den wieder ab....frag den Typ erstma ob er denkt dass ich dumm bin oder so .....un der sieht mich nie wieder. Der laden hatte schon den ruf recht unfähig zu sein, aber mir nen motorschaden andrehen zu wollen, weil se nich fähig sind die richtige Ursache zu finden is schon ne frechheit find ich

  • Auch wenn ich nur die Hälfte von deinem Post versteh ist klar, dass die bei Chiptuning natürlich ganz fein raus sind.


    Aber ich kann dich beruhigen, denn selbst komplett Serie und mit Euro Plus bleib ich jetzt wohl auf den Kosten sitzen. Sowohl Garantie als auch Kulanz wurden seitens BMW abgelehnt. Fällt ja alles unter Verschleiss...

  • Das beschriebene Ruckeln hab ich auch (n57 3.0)
    Das Auto is zwar gechippt, hatte das gleiche Problem aber auch schon vorm chippen.


    Ruckeln tritt nur bei kaltem Motor und kühlen Temperaturen auf. Wenn ich das erste mal mittags bei 25 Grad starte, ruckelt nix. Es tritt etwa zwischen 2.000 und 2.200 bei mir und nur unter Teillast auf.


    Stören tut es mich eigentlich nicht, ich hab nur Angst was zu "verschleppen"

  • Gibt es denn kein Wartungsintervall für die Glühkerzen?


    Nein die Glühkerzen in modernen Diesel Motoren sind Life-Time Teile und gehen i.d.R bei 150-200tkm kaputt. Fahre die im 1.9TDI auch schon seid 160tkm.
    Die verwendeten Schnell-Glühkerzen im 30d sind aus Keramik und glühen in 2 Sekunden auf maximal Temp. Ich denke mal, dass hier BMW beim Zulieferer Kosten drücken wollte. Zudem kann man noch ein Steuergerät zusätzlich abrechnen, wie sowas kaputt gehen kann ist mir unklar.
    Weil da sind nur die Relais drinne, und ein Kreis zum Widerstand messen. (Ausfallerkennung)



    gruß


    PS.: BMW -> Bringen mich Werkstatt -> Premium war gestern, Werkstatt ist heute

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Also ich hatte das selbe Problem bei meinem Vorgänger dem e46 320da 2004 und 180tkm. Ich hatte 1 Glühkerze im Fehlerspeicher und somit gleich alle 4 gewechselt. Dabei habe ich gleich die Ansaugbrücke+AGR gereinigt(diese saßen komplett dicht!). Mit den Neuen Glühkerzen und den gereinigten Teilen lief der Motor wieder ohne Drehzahlschwankungen und Ruckeln im Kaltstart.


    Bei meinem 330d e92 habe ich bereits Glühkerze Zylinder 1,3,5 im Fehlerspeicher hinterlegt, bei 130tkm mit dem gleichen Ruckeln und Drehzahlschwanken im Kaltstart.
    Ich werde mir jetzt 6 neue Glühkerzen bestellen, die Brücke + AGR reinigen und hoffen das ich dann wieder ruhe habe.

  • Blackfrosch, schreib mehr, mich würde es interessieren was Du meinst es sein kann :thumbsup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Bei sowas erstmal Injektormengenabgleich machen und die AGR stilllegen. Die Vorglühanlage sollte in Schuss sein, weil die modernen Dieselfahrzeug auf bei "Wärme" nachglühen. Wie stark jedoch der Zündverzug und die Flammengeschwindigkeit auf den einzelnen Zylindern ungleich ist und es zu ruckeln kommt weiß ich nicht.
    Bei VW kommt das Ruckeln zu 95% aus der AGR, oder von verdreckten Drosselklappen bzw Ansaugbrücken. Vereinzelt gehts dann mit Einspritzdüsenkabelbaum usw weiter. Falls die Injektoren dazu neigen zu verkoken kann man auch mal 1-2 Tankfüllungen Ultimate fahren.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!