Mein gar nicht mehr so braver E92 *Update*: Spoilerlippe und LED-Leuchten für Rückfahrscheinwerfer verbaut- schwarz oder Wagenfarbe?

  • Schaut echt sehr sehr gut aus. Hätte ich nicht gedacht. :thumbup:


    LCI Startknopf würde noch gut passen ;)



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Schaut echt sehr sehr gut aus. Hätte ich nicht gedacht. :thumbup:


    LCI Startknopf würde noch gut passen ;)


    Ich hab ja mittlerweile einiges an Folien durch- Carbon (bah pfui, hat nur auf dem Inlay vom Lenkrad überlebt), schwarz glänzend (im Innenraum zu empfindlich und sieht recht "preiswert" aus) und noch ein farblicher Versuch, über den ich lieber schweige... Das mit diesem gebürsteten Look sieht ganz gut aus und passt vor allem auch recht gut ins Gesamtbild. Der LCI-Startknopf hat einen etwas dünneren Chromrand und dafür ein weiteres schwarzes Inlay, oder?


  • Ich hab ja mittlerweile einiges an Folien durch- Carbon (bah pfui, hat nur auf dem Inlay vom Lenkrad überlebt), schwarz glänzend (im Innenraum zu empfindlich und sieht recht "preiswert" aus) und noch ein farblicher Versuch, über den ich lieber schweige... Das mit diesem gebürsteten Look sieht ganz gut aus und passt vor allem auch recht gut ins Gesamtbild. Der LCI-Startknopf hat einen etwas dünneren Chromrand und dafür ein weiteres schwarzes Inlay, oder?


    Die Leisten sehen voll geil aus:) Wo kann man sowas machen lassen?


    Gruß Chris

  • Gefällt mir richtig gut Dein Wagen! Vor allem die Räder sehen Klasse aus! Würde auch gerne etwas tiefer bei mir, trau mich aber an die Karosseriearbeiten nicht ran, hab da einfach zuviel Angst, das was reißt oder undicht wird ;(

  • hab da einfach zuviel Angst, das was reißt oder undicht wird


    So schwer war das nicht. Vorne mußte gar nichts gemacht werden (zum Glück), hinten wurde zunächst die Karosseriedichtmasse aus der Falz sauber entfernt. Dann mit "Fön" und Infrarotthermometer schön auf Temperatur gehalten, das Blech von Hand mit Gummihammer umgelegt. Gezogen wurde dann anschließend mit der Bördelmaschine, damits schön gleichmäßig wird. Hinterher wieder sauber mit Dichtmasse und Teroson alles zugeschmiert- fertig. Ich würd damit natürlich nicht nach ATU, das sollte schon ein Spengler machen.

  • Richtig, ist Folie und selbst aufgebracht. Durch die Struktur zwar etwas anspruchsvoller, aber immer noch machbar.


    Ist das die von 3m? Ich hab mal gehört, dass die Folie an den leisten gerne abgeht wegen der Wärme im sommer... kannst du dazu was sagen?:)

  • Ist das die von 3m? Ich hab mal gehört, dass die Folie an den leisten gerne abgeht wegen der Wärme im sommer... kannst du dazu was sagen?:)


    Über den Hersteller weiß ich leider nix. Hab die Folie von nem Bekannten, muß ihn bei Gelegenheit mal fragen.


    Zum Thema Wärme und Kleber: Wichtig ist, daß die zu beklebende Oberfläche gut vorbehandelt und fettfrei ist. Hier bietet sich Isopropanol aus der Apotheke an.
    Das zu beklebende Werkteil sollte möglichst warm (nicht heiss!) sein, da Wärme den Kleber aktiviert.
    Folie hat die Eigenschaft, sich (bedingt durch die Eigenschaften der verwendeten Polymere) wieder "geradezuziehen", quasi ein Memoryeffekt .Die Folie also nach dem Aufbringen und vor allem an Kanten, Rundungen und Eckstücken mittels Heissluftpistole nochmals gut erwärmen, damit sie dort nicht "hochkommt". Vorsicht: zuviel Hitze wird die Folie zerstören, auf heissen Folienteilen nicht mit Baumwollhandschuhen oder ähnlich fusselnden Tüchern herumdrücken. Die Fasern kleben fest.


    Wird das beachtet, kommt normal auch nix hoch.