Lenkrad neu beziehen Raum Flensburg

  • Abseits von dieser Thematik ist es allerdings für mein Verständnis nicht in Ordnung eine Diskussion auf Behauptungen loszutreten (in einem 1 Jahr alten Thread) und Leuten, die anderer Meinung sind, Unverständnis vorzuwerfen sowie den Mittelfinger zu zeigen. :thumbdown:



    CE-Kennzeichnungen??? …..das is was für Teddy-Bären und elektrische Freudenspender! :D …..hier geht’s um Autos!


    Man darf auch nicht einfach in einen 318i die Bremsanlage vom M3 einbauen, obwohl das laut ``DEINER Faustregel`` zu einer deutlichen Verbesserung führen würde, totaler Nonsens was du da schreibst, die Jungs vom TÜV werden dich da gern eines Besseren belehren.


    Die Aussagen meinerseits sind auch nicht nur Behauptungen sondern nackte Fakten, hab mich mit der Thematik reichlich auseinandergesetzt da ich auch ein anderes Lenkrad haben wollte und auch habe.


    Im Ansatz hatte ich mir auch nicht so große Gedanken wegen TÜV gemacht, erst als ich mit einem Kumpel der auch ein angesehener Tuner hier vor Ort ist über das Thema gesprochen hab, kamen die ersten Bedenken.


    Er hat mir klipp und klar gesagt das solche UMBAUTEN wie sie auch von Ebay-Händlern angeboten werden unzulässig sind, bin dann noch sicherheitshalber hier zu unserem TÜV-Nord gefahren.


    Auch dort wurde mir von 2 Prüfern ganz klar gesagt das solche umgebauten Airbag-Lenkräder nicht zulässig sind, wenn die hier sowas sehen und dazu noch nachweisen können das man selbst zum Ein/Aus-Bau an dem Airbag ``rumgefummelt`` hat legen sie die Karre sofort und an Ort und Stelle still.


    Auch bei dem Raid-Lenkrad steht fett im Gutachten das der Umbau nur von einer autorisierten Werkstatt erfolgen darf, der Nachweis dafür ist sogar Bestandteil des Gutachtens.


    Hab meins bei BMW einbauen lassen, hatte Glück das auch grad ein Dekra-Prüfer vor Ort war der es grad abgenommen hat, auch er hat nochmals alle genannten Aussagen bestätigt! ….also nix nur Behauptungen!


    Warum sollte auch ein solch alteingesessener Hersteller wie Raid ein Gutachten für ihr umgebautes, als Basis original BMW-Lenkrad, für teuer Geld machen lassen wenn es nicht nötig wäre???


    Aber mir ist es letztendlich relativ Latte ob ihr illegale Sachen an eure Karre schraubt, deshalb von mir im ersten Post auch nur als kleiner Hinweis gedacht und auch so gemeint.


    Zum Schluss noch en Bild von meinem Lieblingstier:


    [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/11acr47.jpg] ......muhahahaha :thumbsup:

  • Les immer öfter von den Lenkrad-Umbauten, hoffe ihr seit euch auch bewusst das jegliche Veränderung an einem Airbag-Lenkrad verboten sind und zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Autos führen! ....nur ma so zur Info ;)


    woher nimmst Du das Wissen, um so eine Aussage zu treffen, Ralf ?


    ich denke, das ist etwa zu drastisch und pauschal formuliert.


    ich will mal einen kurzen Exkurs geben bzgl. Betrieberlaubnis bzw deren Erlöschen.


    die BE erlischt bei


    - Änderung der Fahrzeugart (soll hier nicht näher beleuchtet werden)


    - andere Änderungen (das trifft hier schon eher zu)


    - Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens


    - wenn durch Änderungen am Fz. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist.
    Achtung: die bloße Möglichkeit einer Gefährdung ist zu weitgehend,
    vielmehr muss eine Gefährdung (konkret) zu erwarten sein.


    das Erlöschen der BE des Fz bei Erwartung einer Gefährdung stellt eine nicht näher
    präzisierte Formulierung dar, die im Einzelfall genau beurteilt werden muss.


    eine Gefährdung kann erwartet werden bei


    - unbedenkliche Teile werden unsachgem. angebaut
    - unsachgem. gestaltete Teile werden sachgem. angebaut
    - Änderungen haben Auswirkungen auf die Fahrzeugeigenschaften wie


    - Fahrverhalten
    - Lenkverhalten
    - Bremsverhalten
    - sichere Bedienbarkeit
    - Umrissgestaltung
    - Insassenschutz
    - Brandverhalten und Feuersicherheit
    - negative Beeinflussung der Betriebsfestigkeit von Teilen.


    Quelle: Konitzer und Wehrmeister, Änderungen am Fz und Betriebserlaubnis, §19 StVZO,
    Kirschbaumverlag (offizielles Buch zur Prüf.-Ing. Ausbildung)


    ich will das jetzt hier nicht noch weiter aufsplitten, sondern mal Bezug zum Lenkrad nehmen.
    das ist latürnich meine persönliche Interpretation und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.


    ich stelle folgende Fragen:


    - kann durch das bloße Neubeziehen einer der oben genannten Punkte zutreffen ? - wohl kaum
    - ebenso nicht durch neues Aufpolstern, sei es gleich dick oder (etwas) dicker.
    - dazu würde ich persönlich auch noch eine leichte Umgestaltung zählen,
    - wie Daumenauflagen und leichte Abflachungen unten.
    womit wir dann zum Kern kommen.
    mMn haben Abflachungen, solange der Lenkrad Kern dafür nicht geändert wird,
    sondern die Abflachung nur durch anders Polstern erfolgt, keinen Einfluss.


    - kritischer zu betrachten ist die Sache, wenn das Lenkrad kpl. gestrippt wird
    und der innere (Metall-) Kern verändert wird, z.B. bei Durchmesserverkleinerung.
    aber wenn das jemand macht, der sein Handwerk versteht ... :whistling:


    ich bin in relativ vielen Punkten eher etwas großzügich, aber wenn man das mal anders betrachtet:


    ich sehe eine größere Gefährdung bei alten, abgegrabbelten Lenkrädern, wo sich das "Futter" löst,
    wo also keine sicheres Greifen mehr möglich ist, weil die Polsterung hin und her rutscht.
    da gibt´s dann bei mir schon eher die rote Karte.

  • Ja Martin, is mir schon klar das der Prüfer da einen gewissen ``Ermessensspielraum`` hat, ich rede aber nicht von einen einfachen Neubezug, sondern von einem richtigen Umbau wie er eine Seite vorher gezeigt wird.


    Sowas z.B.:
    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/2ev9g02.jpg]


    Da is jede Menge dran verändert worden, Griffmulden unter den Daumenauflagen, deutliche Abflachung, äußere Grifferhöhungen usw.


    Wie willst du als Prüfer nur vom äußeren Erscheinungsbild beurteilen ob sich da nicht einer am ganzen Metallkern zu schaffen gemacht hat, ich weiß ja das du en lieber netter Kerl bist und manche Dinge nicht wie Andere auf das Paragraphen-Lineal legst.


    Aber wie oben schon geschrieben hab ich hier beim TÜV-Nord/Siegen extra deswegen nachgefragt, 2 Prüfer haben zu diesen Umbauten wie erläutert ein ganz klares NEIN gesagt, auch dein Dekra-Kollege der mein Raid abgenommen hat, hat dies nochmal bestätigt.


    Das Raid basiert auch nur auf einem Original-Lenkrad was von denen per Handarbeit umgebaut wird, im Grunde genommen so wie Andere es auch mehr oder weniger anbieten.


    Warum lässt Raid dann extra ein Gutachten erstellen das es eingetragen werden kann und damit legal ist??? …..nur damit der Preis auf 700 Scheine steigt und es damit exklusiver wird??? ….ich denke nicht


    Ich hab das hier aber auch extra etwas deutlicher gemacht weil ich hier immer mehr von ``illegalen`` Sachen lese was die Jungs an ihren Wagen verändern, ohne sich auch nur die geringsten Gedanken zu machen ob es überhaupt erlaubt ist!

  • p.s.:
    jeder der zum TÜV fährt ist selber schuld.
    gibt genug alternativen.
    in meiner werkstatt kommt immer der dekra.mann.
    den interessieren weder Led´s , noch federn , oder Lenkräder.

  • Stimmt hBe mal extra eine firma angeschrieben...die hat mir versichert das der kern nicht verandert wird sondern die abflachung mittels polstern erreicht wird und nir optisch da ist (wie auch immer man das verstehen mag)

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...


  • die abflachung wird durch einsätze erreicht nicht durch sägen, schweißen etc.



    Ja mag ja sein, könnte man aber durch das Leder nicht beurteilen.


    Is z.B wie bei nem Sport-Auspuff, da kann der Prüfer auch nicht reinschauen ob alle Rohre und Siebe im Inneren an Ort und Stelle sind.


    Dafür werden halt Gutachten/ABE`s erstellt wo genaue Beschreibungen und Zeichnungen dies belegen!


    Sieht übrigens top aus dein Lenker! ;)

  • Ja Martin, is mir schon klar das der Prüfer da einen gewissen ``Ermessensspielraum`` hat, ich rede aber nicht von einen einfachen Neubezug, sondern von einem richtigen Umbau wie er eine Seite vorher gezeigt wird.


    Sowas z.B.:
    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/2ev9g02.jpg]


    ich hätte mit dem gezeichten keine Probleme, warum auch.
    da sind keine tieferen Eingriffe ins Innenleben vorgenommen worden.
    sieht man doch sofort ;)



    Da is jede Menge dran verändert worden, Griffmulden unter den Daumenauflagen, deutliche Abflachung, äußere Grifferhöhungen usw.


    Wie willst du als Prüfer nur vom äußeren Erscheinungsbild beurteilen ob sich da nicht einer am ganzen Metallkern zu schaffen gemacht hat, ich weiß ja das du en lieber netter Kerl bist und manche Dinge nicht wie Andere auf das Paragraphen-Lineal legst.


    ich als äußerst erfahrener und mit allen hier rum fahrenden Karren vertrauter Prüfer kenne latürnich
    alle Lenkräder und deren Durchmesser, Dicke, Materialien und Herstellungsdaten.


    vergessen: Ironiemodus ganz weit auf :D




    Aber wie oben schon geschrieben hab ich hier beim TÜV-Nord/Siegen extra deswegen nachgefragt, 2 Prüfer haben zu diesen Umbauten wie erläutert ein ganz klares NEIN gesagt, auch dein Dekra-Kollege der mein Raid abgenommen hat, hat dies nochmal bestätigt.


    da hast Du 3 individuelle Meinungen gehört, aber gab´s auch konkrete Begründungen dazu ? (s.o.)



    Das Raid basiert auch nur auf einem Original-Lenkrad was von denen per Handarbeit umgebaut wird, im Grunde genommen so wie Andere es auch mehr oder weniger anbieten.


    Warum lässt Raid dann extra ein Gutachten erstellen das es eingetragen werden kann und damit legal ist??? …..nur damit der Preis auf 700 Scheine steigt und es damit exklusiver wird??? ….ich denke nicht


    na, weil sich das so besser (offiziell) verkauft. und Du kannst raid bzw atiwe nich mit den ganzen kleinen Anbietern vergleichen.




    Ich hab das hier aber auch extra etwas deutlicher gemacht weil ich hier immer mehr von ``illegalen`` Sachen lese was die Jungs an ihren Wagen verändern, ohne sich auch nur die geringsten Gedanken zu machen ob es überhaupt erlaubt ist!


    na da könnte man jetzt richtich weit ausholen, würde aber viel zu weit führen.

  • Jou Martin, dann haben wir hier die selbe Situation wie das Eintragen von grenzwertigen Rad/Reifen-Kombinationen.


    Der eine Prüfer schickt dich nach Hause und sacht auf keinen Fall, der Andere sacht kein Problem und mach lieber noch 10er Platten drunter! :D


    Ich selbst fahr zur HU auch schon seit vielen Jahren hier zur Dekra, nur für Eintragungen da es bei mit immer Einzelabnahmen sind zum TÜV.


    Wie auch aw812 schon schrieb sind sie auch hier deutlich lockerer und entspannter!!! :thumbup:


    Bringt uns aber jetzt hier grad net weiter, muss aber in der nächsten Zeit nochmal zum TÜV um schon mal Wege zu ebnen das sie mir 225er Winterreifen auf 9x18 V+H eintragen, werd mir dann dort das Thema ``Steuerknüppel`` nochmal erläutern lassen. ;)


    Ich hab meins jedenfalls sauber eingetragen und kann mit Stolz behaupten das mein Wagen bis in den letzten Winkel sauber ist. :tongue2::D