325ia 3 Liter - Getriebe- Wandlerschaden?

  • :rolleyes: Hallo zusammen,


    Ich habe seit kurzer Zeit ein kleines Problem mit meinem BMW.


    Ich bin zwar kein ausgebildeter KFZ-Mechaniker aber ich denke die Ursache für das Problem ist ein Schaden am Getriebe oder einzelner, antriebstechnischer Komponenten.


    Nun kurz zur Problematik: Das Fahrzeug nimmt im 2. und teilweise auch im 3. Gang nicht optimal das Gas an. Evtl. Auch in den anderen Gängen. Gleichzeitig scheint es Probleme mit der Drehzahl zu geben.


    Im Detail bedeutet dies, dass z.B. Beim fahren im "D" Modus bei 30 km/h und im 2. Gang bei durchgedrücktem Gaspedal Eine Drehzahl von z.B. 2000 Umdrehungen/min auf dem Tacho zu erkennen ist, beim runtergehen vom Gaspedal fällt die Drehzahl knapp auf über 1000-1100 herab. Auch wenn die Geschwindigkeit fast konstant bei 30 km/h bleibt. Sprich die Drehzahl fällt unmittelbar nach herabnehmen des Fußes vom Gaspedal.


    Drücke ich nun wieder vorsichtig aufs Gas, hebt sich die Drehzahl wieder schlagartig um 500-1000 x/min an und der wagen gibt erst dann Schub bzw. Nimmt richtig das Gas an.


    Ich meine diese Probleme treten verstärkt bei untertourigem fahren auf, auch nur max. Bis 100km/h


    Des Weiteren ist mit aufgefallen, dass manchmal bei niedrigen Drehzahlen eine ganz leichte Vibration am Gaspedal zu erkennen ist. Das tritt allerdings nur sporadisch auf und auch nur im unteren Drehzahlbereich bis ca. 60 km/h. Dabei habe ich den Fuß nur vorsichtig auf dem Pedal angelegt.
    Diese Vibrationen sind wohlgemerkt sehr sanft aber durchaus wahrzunehmen. Es kommt mir so vor als würde irgendwas Schleifen oder als hätte ich eine kleine Unwucht am Fahrzeug.


    hatte jemand von euch selbige Probleme bzw. Was vermutet ihr was das sein könnte?
    Drehmomenrwandler verschlissen/defekt?
    Getriebe verschlissen?
    Unwucht im getriebe?


    Hilft evtl. Ein Getriebeölwechsel?


    Das Fahrzeug ist recht neu, 50.000 km, Bj. 2008 aber vom Vorbesitzer überwiegend im Stadtverkehr Berlins eingesetzt.


    Danke euch


    Life is too short to drive boring cars!
    :thumbsup:

  • War das denn schonmal anders? Die Wandlerüberbrückung setzt doch erst bei ca. 30km/h ein. Davor wird mit Drehmomentwandler gefahren. Und das ergibt diese schwankenden Drehzahlen bzw. keinen direkten Zusammenhang zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit.


    Bei höheren Geschwindigkeiten sollte es das Verhalten nur bei kaltem Getriebe geben. Fällt vor allem im Winter auf, es wird so lange ohne Wandlerüberbrückung gefahren, bis das Getriebeöl warm ist.

  • Ich habe den Wagen erst ca. Einen Monat, insofern kann ich das leider nicht beurteilen.


    Falls es ein Problem mit dem Wandler/ getriebe gibt, ist es im fehlerspeicher ersichtlich?


    Life is too short to drive boring cars!
    :thumbsup: