Lenkrad flattern zwischen 80 und 100 km/h

  • Ich kenne niemanden, der 40 mm auf auf der VA wirklich problemlos gefahren ist. Erst recht bei größeren Felgen. Alle hatten Probleme mit einem unruhigen Lenkrad, vibrierenden Vorderwagen usw. Selbst mit 15 mm hatten manche schon Probleme. Dann muss vielleicht ein Lager oder Gelenk nicht mehr allzu fit sein und dann summiert sich alles.


    Habe gerade noch einmal im Gutachten nachgelesen, nur vorne ist unzulässig. Wird schon seinen Grund haben.



    Da magst Du Recht haben. Ich habe lediglich hier viel gelesen, dass viele diese Kombi fahren, weiss aber nicht ob Sie, diese Probleme haben ;)
    Wollte niemanden zu nahe treten oder was anderes behaubten, aber die CSL fahren hier schon einige.....

  • Sorry, dass meine Antwort so lange auf sich warten ließ. Danke schon mal für eure Antworten, die haben mir sehr geholfen! Ich war gestern noch mal bei BMW.



    Eine Koppelstrange hat spiel, der linke vordere Stoßdämpfer ist hinüber. Außerdem müssen die Bremsen hinten erneuert werden obwohl der BC noch 25tkm anzeigt.


    Den Stoßdämpfer hat es 100% letzte Woche erwischt. Das Schlagloch war wirklich extrem. Wenn die Reparatur abgeschlossen ist und ich das Ergebnis der Aluklinik bezüglich der Räder habe, fahre ich zum TÜV. Danke für den Tipp! Der TÜV macht das sogar umsonst.



    Hört sich so an, dass die Bremsscheiben verzogen und abgefahren sind, sie bringen Unwucht mit. :S


    Wie gesagt, die Bremsen hinten müssen erneuert werden.



    Wenn es mit den alten Felgen in Ordnung war dann würde ich mal eher an dem Punkt anfangen.
    Schraub mal die alten Felgen drauf und schaue. evtl liegts auch an den Distanzscheiben, dass die evtl nicht sauber drauf sind.
    Ich würde mal ohne Scheiben und mit anderen Felgen testen.


    Wenn das Problem immer noch besteht, wenn die Koppelstangen, Stoßdämpfer und Bremsen erneuert sind, probiere ich das aus.


    Seiten- und oder höhenschlag der Reifen und Felgen sollte auch kontrolliert werden.
    Und nicht nur die Vorderachse prüfen, kann sich auch von der Hinterachse nach vorne übertragen.


    Ich habe für nächste Woche einen Termin in der Aluklinik in Mönchengladbach. Dort lasse ich alle Räder überprüfen. Vllt. hat das eine besagte Schlagloch eine Felge beschädigt.


    Die Spurplatten passen aber auch irgendwie zu so einem Fehlerbild. Passen die Felgen auch ohne Spurplatten? Zumindest mal testweise? Dann würde ich das als erstes Mal probieren.


    Wie 335igertouring schon schreibt, werden die wegen der ET benötigt. Aber auch das werde ich mal probieren, wenn die Reparaturen nichts bringen. Ich denke aber nicht, dass es daran liegt. BMW schließt das eigentlich auch aus. Aber mal schauen.


    Was anderes...
    Warum kaufst Du Dir neue Räder und in Deiner Signatur verkaufst Du Die wieder ;(


    Aber zrück zum Thema, wenn es vorher keine Probleme gab und jetzt ja,kann der Fehler recht eingegrenzt werden?!


    Der zweite Satz sollte eigentlich für den 1er meiner Freundin sein, aber sie will lieber andere. :fail:


    Es hat in der Zeit den Stoßdämpfer erwischt. Aber ich lasse die Räder kontrollieren, vllt. hat eine Felge oder Reifen einen Höhenschlag.


    Spurplatten nur an der VA und nicht an der HA sind in 99 % der Fälle unzulässig. Würde fast behaupten, dass das an denen liegt. 20 mm pro Seite an der VA sind nicht wenig.


    Ich kenne niemanden, der 40 mm auf auf der VA wirklich problemlos gefahren ist. Erst recht bei größeren Felgen. Alle hatten Probleme mit einem unruhigen Lenkrad, vibrierenden Vorderwagen usw. Selbst mit 15 mm hatten manche schon Probleme. Dann muss vielleicht ein Lager oder Gelenk nicht mehr allzu fit sein und dann summiert sich alles.


    Habe gerade noch einmal im Gutachten nachgelesen, nur vorne ist unzulässig. Wird schon seinen Grund haben.


    Wo hast du das nachgelesen? Ich will hinten auch noch welche einbauen, müssen die die selbe breite haben? Ich habe von Problemen bei der Kombination aber noch nichts hier im Forum gelesen. Aber ich bin auch noch nicht so lange dabei.


    Lager sind soweit alle in Ordnung, kein Spiel bis auf eine Koppelstange.


    Muss man aber fast haben bei einer ET von 44....
    Aber diese Kombi fahren hier aber viele, von dem her würde ich nicht auf die Scheiben tippen. Natürlich müssen diese gut verschraubt sein...von dem geht man hiet aber aus?!


    Ich gehe auch davon aus, dass die ordentlich verschraubt wurden. Das setze ich bei BMW eigentlich voraus. Aber ich hätte auch gedacht, dass man mir beim erneuten wuchten sagt, dass der Dämpfer hinüber ist.

  • Schau mal im Gutachten auf Seite 8, da stehen die Bedingungen zur Verwendung auf Achse 1 und 2. Ich habe noch kein Gutachte gesehen, das etwas Gegenteiliges erlaubt.