320d bj 05 Endschalldämpfer

  • Das überlasse ich dann mal dir selbst. ;)


    Mich hat der "Gestank" genervt, hatte es nur für Testzwecke.
    Und mit gültiger BE fährt es sich besser/beruhigender. :D


    HJS sollte auch "Sport" DPF im Angebot haben... inwieweit so einer im BMW "System" funktioniert, kann ich leider nicht sagen.


    "Der Deutsche Motorsportbund (DMSB) schreibt in seinen Abgasvorschriften den Einsatz eines Partikelfilters für Dieselfahrzeuge im Motorsport vor.
    HJS hat für Dieselfahrzeuge einen Hochleistungs-Partikelfilter im Rahmen des Alfa 147 Cup entwickelt.
    Dieser Partikelfilter erfüllt alle besonderen Anforderungen, die im Motorsport notwendig sind.
    Auch für die aktuellen Renntrucks der FIA Truck-Europameisterschaft bietet HJS Diesel-Partikelfilter an."



  • Mich hat der "Gestank" genervt, hatte es nur für Testzwecke.


    Nervt nicht nur, ist auch in Tunneln/Parkhäusen etc. echt gefährlich. Fällt einem hinterherfahrenden übrigens sofort auf.

  • Die Frage ist, was kostet ein "legaler" Motorsport DPF und muss ein Kat zusätzlich auch noch eingekauft werden?


    Für mich noch uninterssant, da bezahlbare 530d F10 Fahrzeuge mit guter Ausstattung noch nicht zu meinem Geldbeutel passen. :D

  • Das war aber nur eine Kat Version (Kat Hersteller aus Italien :rolleyes: ), die braucht doch keiner mehr, wenn man wieder einen HJS DPF verbauen kann mit höheren Durchlass?
    Daher die Frage ob man diesen wieder mit einen HJS Kat kombinieren muss bzw. ob man diesen in das BMW System vervollständigen kann,
    das wird hier wohl keiner wissen... ausser HJS selbst, kam beim 120d zum Einsatz.


    So müsste man auch nicht DPF "off" codieren etc., aber eine Anpassung müsste wohl Aufgrund der geänderten "Druckverhältnisse" so oder so durchgeführt werden?
    Am Ende wäre es das bessere System als eine DP oder nur einen "günstigen" Kat zu verbauen.