Leute, es ist zwar schön, daß Ihr mir antwortet, aber daß ich weiß, daß bei schwacher Batterie die Heckscheibenheizung abgeschaltet wird, hab ich ja geschrieben. Ich versuche gerade herauszufinden ob es bei mir an der Batterie liegt, oder ob etwas kaputt ist. Wenn also jemand meine oben gestellten Fragen beantworten kann wäre das schön.
Ich müßte wissen, ab welcher Spannung fängt es an Verbraucher abzuschalten und wenn die Heckscheibenheizung abgeschaltet wird, ist es dann so, daß an der Sicherung und am Relais keine Spannung mehr anliegt (Lastkreis), oder müßte da Spannung anliegen und nur das Relais nicht schalten (Steuerkreis)?
-
-
Für alle, die auch mal Fehler an der Heckscheibenheizung suchen, habe ich nun folgende Infos: die Spannung des Laststromkreises wird nur bei laufendem Motor aufgeschaltet.
Da ich bei laufendem Motor Spannung auf der Sicherung und auf dem Relais habe, muß der Fehler doch hinten an der Heckscheibe liegen. -
Batteriespannung bei Zündung ein war 12,2V
Dann hast Du sicher auch die weiteren Beiträge gelesen und festgestellt, dass es schon ein relativ niedriger Wert ist?
Wie hast Du denn nun die Sicherung 46 gefunden?
Naja und sehr viel Auswahl bleibt da wohl nicht, wenn angeblich Batterie okay, Sicherung okay
Die Spannung lag bei laufendem Motor bei
gesunden 14,5V, nach dem Motorausschalten und alle Verbraucher aus
(zumindest die, die man selbst ausschalten kann) fiel dann die Spannung
sofort auf 12,5V und dan innerhalb von den besagten 2 Minuten auf 12,1V
-> Meldung "extrem niedrige Batteriespannung" und dann schaltet sich
solangsam alles ab.Demnach würde ich mal sagen, dass um die 12, xx Volt Verbraucher abgeschaltet werden. Und mal ganz ehrlich, dass man sich einen Defekt einfängt nur weil der Wagen an der Straße stand?
ps.: Wenn Du künftige Beiträge etwas mehr Kontur verleihen würdest in Form von Absätze und dergleichen, würde auch eine gewisse Übersicht gegeben sein.
-
Ich will jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen - hätte einen kurzen, ähnlichen "Einschub":
Meine Heckscheibenheizung beim E90 funktioniert, allerdings gehen die obersten 3 oder 4 Streben bei der 3. Bremsleuchte nicht. Sind die einfach defekt dann oder kann das noch andere Ursachen haben? Die Heizung braucht auch länger als beim 1er finde ich.
-
Meine Heckscheibenheizung beim E90 funktioniert, allerdings gehen die obersten 3 oder 4 Streben bei der 3. Bremsleuchte nicht. Sind die einfach defekt dann oder kann das noch andere Ursachen haben? Die Heizung braucht auch länger als beim 1er finde ich.
Da wird zu 99,99% die kleinen empfindlichen Leiterbahnen hin sein. Das geht ratzfatz leider und man kann da Flicken, aber das ist nur Murks! Muss man eben mit leben und ggfs. mal wenn möglich die Scheibe wechseln.
-
Hatte ich mir schon gedacht
Ist zum Glück nur oben, aber es nervt trotzdem. Will gar nicht wissen, was eine neue Heckscheibe kostet...
-
Dann hast Du sicher auch die weiteren Beiträge gelesen und festgestellt, dass es schon ein relativ niedriger Wert ist?
Wie hast Du denn nun die Sicherung 46 gefunden?
Naja und sehr viel Auswahl bleibt da wohl nicht, wenn angeblich Batterie okay, Sicherung okay
Demnach würde ich mal sagen, dass um die 12, xx Volt Verbraucher abgeschaltet werden. Und mal ganz ehrlich, dass man sich einen Defekt einfängt nur weil der Wagen an der Straße stand?
ps.: Wenn Du künftige Beiträge etwas mehr Kontur verleihen würdest in Form von Absätze und dergleichen, würde auch eine gewisse Übersicht gegeben sein.
Du bist der Beste und Allwissende. Danke. Das was Du da reinkopiert hast, bringt mir nichts, weil meine Spannung nicht so niedrig ist und ich auch keine Meldung über niedrige Spannung bekam. Ich habe das Auto noch nicht lange und hatte die Heckscheibenheizung noch nie benutzt. Und nein, ein Auto geht nicht kaputt, weil es draußen steht. Aber normalerweise steht es in der Garage und da hat eine Heckscheibe nunmal nicht die Angewohnheit zu beschlagen. Deshalb benötigte ich die HSheizung gestern das erste Mal. Anstatt an meinen Fragen rumzumosern hättest Du ja auch einfach eine Frage konkret beantworten können oder einfach nichts schreiben. Ich habe ja auch konkrete Frage nach Schwellenspannung und Art der Abschaltung gefragt. Aber konkretes weißt Du wahrscheinlich auch nicht. -
Hatte ich mir schon gedacht
Ist zum Glück nur oben, aber es nervt trotzdem. Will gar nicht wissen, was eine neue Heckscheibe kostet...
TK wirst ja versichert sein oder ? Wenn ja, mal bei Carglass anfragen ob da was geht -
Hey,
bei meiner Batterie wurden diese Dinge immer abgeschaltet:
Coming Home Light und Begrüßungslicht, höchste Gebläsestufe und Heckscheibenheizung.Ganz leicht zu testen:
Ihr stellt das Gebläse auf höchste Stufe und drückt dann die Taste zum schnellen frei machen der Frontscheibe (die Taste ist nicht im IBS inbegriffen), wenn dann das Gebläse nochmal stärker wird, wisst er es liegt an der Batterie.Mach das und du findest direkt heraus ob es am IBS Sensor liegt.
-
Ich will jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen - hätte einen kurzen, ähnlichen "Einschub":
Meine Heckscheibenheizung beim E90 funktioniert, allerdings gehen die obersten 3 oder 4 Streben bei der 3. Bremsleuchte nicht. Sind die einfach defekt dann oder kann das noch andere Ursachen haben? Die Heizung braucht auch länger als beim 1er finde ich.
Sind die obersten Reihen nicht die Antenne...?