Umrüstung von "sportl. Fahrwerksabstimmung" auf M-Fahrwerk

  • Ich würde mal behaupten, daß das M-Fahrwerk mehr als ausreichend ist, wenn man nicht gerade jeses WE auf der Rennstrecke unterwegs ist. :rolleyes2:

  • Ich würde mal behaupten, daß das M-Fahrwerk mehr als ausreichend ist, wenn man nicht gerade jeses WE auf der Rennstrecke unterwegs ist. :rolleyes2:


    FÜr den Fahrdynmischen Fahrer auf jeden Fall... Auf Autobahnquerfugen manchmal bissl sprunghaft, aber auf der Landstraße definitiv mehr als ausreichend. Für ne gute TIefe aber zuwenig ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • hm ja ich hab schon genug autos durch. um bei bmw zu bleiben: das letzte M fahrwerk hatte ich im x3 und davor im x5. beides kein vergleich. straff, etwas prellend, aber ansich ok.
    im e92 ist es HART und extrem prellend bei kurzen stößen (schlägt bei kleinen unebenheiten durch, auto versetzt in kurven) und WEICH in der kurve was die seitenneigung betrifft. deswegen halte ich es für mist. speziell in kombination mit den niederquerschnitt-nonflat reifen. ich habe soetwas noch nie erlebt.
    meines erachtens wurde das m fahrwerk nicht abgestimmt, sondern tatsächlich nur kürzere federn eingebaut. deswegen lieber ein koni oder eibach oder soonstwas komplettfahrwerk welches man sich abstimmen kann.
    im übrigen sind die 340€ ein AUFPREIS und nicht der preis des fahrwerks per se. ein schnitzer komplettfahrwerk kostet rund 1000€. demnach sind die 340 aufpreis für... äh.. härtere, kürzere federn nicht gerade günstig, eher bmw typisch.

  • hm ja ich hab schon genug autos durch. um bei bmw zu bleiben: das letzte M fahrwerk hatte ich im x3 und davor im x5. beides kein vergleich. straff, etwas prellend, aber ansich ok.
    im e92 ist es HART und extrem prellend bei kurzen stößen (schlägt bei kleinen unebenheiten durch, auto versetzt in kurven) und WEICH in der kurve was die seitenneigung betrifft. deswegen halte ich es für mist. speziell in kombination mit den niederquerschnitt-nonflat reifen. ich habe soetwas noch nie erlebt.
    meines erachtens wurde das m fahrwerk nicht abgestimmt, sondern tatsächlich nur kürzere federn eingebaut. deswegen lieber ein koni oder eibach oder soonstwas komplettfahrwerk welches man sich abstimmen kann.
    im übrigen sind die 340€ ein AUFPREIS und nicht der preis des fahrwerks per se. ein schnitzer komplettfahrwerk kostet rund 1000€. demnach sind die 340 aufpreis für... äh.. härtere, kürzere federn nicht gerade günstig, eher bmw typisch.

    Ist halt immer so eine Sache wie man was empfindet !


    Also ich hatte diese versetzen und schlagen beim M-Fahrwerk und bei meinen Hartge-Federn genauso mit den blöden RunFlat - Reifen .


    Mit den 18 Zoll Winterreifen war alles vorbei.


    Jetzt mit meinem Gewindefahrwerk , 19 Zoll Sommer und 50mm Tieferlegung da ist das Wägelchen hart :D aber liegt halt Spitze.


    Gruss
    Uwe