TOM´s LCI /// M-Umbau , Performance-Parts , m3-Parts ......sagt good bye !!!

  • du sag mal, kanns auf den bildern leider nicht erkennen, aber werden die jetzt schon unten verschraubt (wie damals drüber geredet) oder?


    Die Bilder von unten sind leider etwas unscharf geworden :whistling:


    Bei den Flaps ist unten nur eine größere Ausnehmung,aber keine Löcher zum verschrauben.
    Hab mir das von unten noch nicht genau angesehen,aber denke dort wo die Ausnehmung ist ist die Stoßstange verschraubt :gruebel:
    Werd mir das aber noch genau ansehen vorm montieren,nicht das dann Schrauben der Stoßstange verdeckt sind :mundzu:


    Da die Flaps auch unten gut anliegen u. ich sie jetzt eh mit dem Karroserie Kleber montiere wird es nicht unbedingt nötig sein die unten noch zu verschrauben.
    Weden dann einfach auch unten verklebt ;)


    Hier kann man es etwas erkennen wo die Ausnehmung der Flaps ist


    P1000437.JPGP1000444.JPG


  • :dito:, will ich auch hoffen bei dem Aussehen^^

  • :dito:, will ich auch hoffen bei dem Aussehen^^


    Dank dir :love:


    Handwäsche versteht sich für mich von selbst :D


    Da du ja eh schon mal was verklebt hast mit nem Karroseriekleber,kannst du mir sagen ob du die Klebefläche(lackierter Bereich)angerauht/angeschliffen hast?
    Denn bei dem Kleber ist auch Schleifpapier dabei.


    Der Kleber müßte ja dann noch besser halten(die Flaps sind Innen nicht glatt) :spinn:

  • Ist der Betalink Kleber gut zu verarbeiten,und wie lange muß man den trocknen lassen :gruebel: Hab mit solch einen Karroseriekleber noch nir was gemacht :whistling:
    Und bekommt man die Klebereste wieder gut ab(will die Flaps auch ganz Außen verkleben sodaß sie schön anliegen)?
    Ein Reiniger liegt jedenfalls bei.


    Der Kleber ist nicht soo gut zu verarbeiten wie ich finde. Hab damit damals meinen Aero Ansatz verklebt. Der Kleber ist sehr zähflüssig und lässt sich somit auch recht schwer verstreichen. Bis zum Rand würde ich ihn nicht verstreichen. Denn wenn du das Teil an die Stoßstange drückst verteilt sich der ja noch leicht nach außen. Zudem würde ich den Kleber nicht von meinem Lack kratzen wollen weil das Zeugs doch recht gut abbindet. Ich hab damals die kritischen Ecken mit Sekundenkleber noch etwas eingestrichen damit auch alles sauber anliegt. Danach hab ich das ganze noch mit Gewebeklebeband fixiert was aber normal nicht unbedingt nötig ist.


    Ich habe damals die Klebeflächen leicht mit dem Schleifpapier angeraut um eine möglichst gute Haftung zu gewährleisten.

  • Der Kleber ist nicht soo gut zu verarbeiten wie ich finde. Hab damit damals meinen Aero Ansatz verklebt. Der Kleber ist sehr zähflüssig und lässt sich somit auch recht schwer verstreichen. Bis zum Rand würde ich ihn nicht verstreichen. Denn wenn du das Teil an die Stoßstange drückst verteilt sich der ja noch leicht nach außen. Zudem würde ich den Kleber nicht von meinem Lack kratzen wollen weil das Zeugs doch recht gut abbindet. Ich hab damals die kritischen Ecken mit Sekundenkleber noch etwas eingestrichen damit auch alles sauber anliegt. Danach hab ich das ganze noch mit Gewebeklebeband fixiert was aber normal nicht unbedingt nötig ist.


    Ich habe damals die Klebeflächen leicht mit dem Schleifpapier angeraut um eine möglichst gute Haftung zu gewährleisten.

    Dank dir für die Tipps ;)


    Das der zähflüssig ist hab ich schon Anhand vom anfassen der Tube gemerkt,aber ich denk mir das es auch seinen Vorteil hat denn so drückst ihn nicht gleich so stark raus an den Enden.
    Das mit den Sekundenkleber ist ein guter Ansatz,daß werd ich auch so machen :thumbup:


    Ein starkes Klebeband zum fixieren werd ich mir noch besorgen.Sollte halt wieder rückstandsfrei u. ohne den Lack zu beschädigen wieder ab gehen.


  • Um es kurz zu sagen, NÖ. Ich hab nichts angeraut. Mit Spüli gescheit abgespühlt damit die Oberfläche entfettet ist und drauf damit. Wenn die Flaps angeraut sind sollte das reichen, der Kleber von Würth hat so bombenfest gehalten das ich mir da keine Sorgen machen musste ob das hält oder nicht.

  • Um es kurz zu sagen, NÖ. Ich hab nichts angeraut. Mit Spüli gescheit abgespühlt damit die Oberfläche entfettet ist und drauf damit

    Mit Spüliwasser wirds vorher eh gereinigt,habs auch so bei der Heckspoiler-Lippe u.beim Kennzeichen gemacht ;)


    Aber ich werds an der Stoßstange vorm Gitter vorne u. unten noch anrauhen,sicher ist sicher ^^

  • Ich nehm mir mal vor die Morgen Vormittag zu montieren,da ich Spätschicht habe.


    Nach der Arbeit(22.00)werd ich dann die Fixierung(Klebeband)entfernen u. den Kleber über Nacht noch aushärten lassen.


    Hoffe das Wetter spielt Morgen mit da er leider draußen steht :S ,aber laut Wetterbericht sollte es passen.


    Dann bekommt er noch ne schöne Reinigung u. Wachsschicht,und dann gibts Bilder von :D