Fehlerspeicher Ausgelesen, einige Fehler

  • Sei dir da nicht so sicher wenn das Auto keinen Fehler hat gibt es für den Händler keinen Grund den Tester zu besetzen, die Zeit des Mitarbeiters zu "verschwenden".


    Ja, da gebe ich dir Recht. Wenn kein offensichtlicher Fehler angezeigt wird, muss der Händler nicht zwingend den Fehlerspeicher auslesen. Ich frage mich aber, ob bei diesen schwerwiegenden Fehlern nicht ein rotes Warndreieck im Kombiinstrument rechts neben der Kilometeranzeige aufleuchten müsste.


    Jordy: Leuchtet bei dir im Cockpit dieses rote Symbol, das aussieht wie ein Warndreieck? Wenn ja, dann hätte der BMW-Händler auch ohne Auslesen des Fehlerspeichers merken müssen, dass etwas nicht stimmt. Zeigt dir der Bordcomputer eigentlich einen Fehler an, wenn du mit dem linken Lenkstockhebel das Menü "check" abfragst?

  • BC Ceck sagt OK
    Es ist im Kombi keine Warnanzeige an!


    Jedoch steht auch bei jedem Eintrag im Fehlerspeicher unter dem Fehler:


    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen


    Jedoch muss ich sagen, das mir das bei meinen früheren BMW Händlern, nicht passiert wäre. Die waren um Welten besser.


    Nur leider ist der erste 200 km und der andere 700 km weit weg :(


    Manchmal frage ich mich ob ich mir das Leben selber schwer mache mit sowas, denn ein Standard Nutzer würde das alles ja nicht mitbekommen,
    da er sich meist für die Technik erst interessiert wenn was defekt ist. Aber ich möchte halt ein sauberes Auto haben und erwarte wenn ich beim Händler kaufe, das der Wagen auch i.O ist. Daher regt mich sowas auf.
    Wenn ich auf dem Privat Markt kaufe, bezahle ich im schnitt auch weniger.

    E93 320i

    E90 320i

    E91 320xD

    Einmal editiert, zuletzt von Jordy ()

  • Soderle,
    nachdem ich heute nur rum gefahren und 1000de Telefonate geführt habe, weil man mir beide Autos mit Kratzerbildern verziert hat, war ich heute unter anderem auch bei BMW wegen den Fehlern.


    Batterie war defekt, wurde nun auf Gewährleistung getauscht.


    Dabei habe ich denen die Fehlerspeicher Liste unter die Nase gehalten und auf Behebung der Fehler gedrängt.


    1. die Glühkerze 4 wird auf Gewährleistung ersetzt. Die restlichen 3 muss ich, jedoch nur den Materialwert, zahlen.Was nach Rücksprache mit einem guten Freund (Servicetechniker) auch so ok ist, denn BMW lässt die Glühkerzen auch nicht auf Garantie laufen. Müsste wenn Kulanz des Händlers sein.


    2. Kraftstofffilterheizung, wusste mein Händler nicht viel mit anzufangen. Lag mit seiner Einschätzung falsch, das diese Heizung am Kraftstofffilter mit dabei sei und dieser ja erst vor kurzem getauscht wurde. Denn dieses Teil sitzt davor.
    Diese werde ich Tauschen lassen.


    3. Partikelfiltersystem, kann mit der defekten Batterie zusammen hängen. Der Zyklus konnte daher nicht eingehalten werden. Da der Logistikzähler mitlerweile auch schon bei 15 angekommen ist und der Fehler auch nicht mehr aufgetreten ist, sollte dieses i.O. sein.


    4. Raildruck-Plausibilität kommt vom Austausch des Kraftstofffilters. Da dieser beim Einbau Leer ist, sackt einmal kurz der Druck ab. Auch dort ist der Logistikzähler mitlerweile gesunken, also auch alles im Rahmen.


    5. Zusatzwasserpumpe, lag der Händler wieder voll daneben. Er sagte das Teil spielt nur eine Rolle wenn man eine Standheizung hat. Dieses ist jedoch falsch.
    Auch Autos ohne Standheizung haben eine Zusatzwasserpumpe, die direkt am Heizungsventil sitzt. Wenn dieser Fehler abgelegt wurde (Logistikzähler 40 / Fehleranzahl 255) also beides auf Fehler steht, dazu der Fehler aktuell vorhanden ist, muss das Teil getauscht werden.
    Normalen Benutzern fällt es eigentlich nicht auf, wenn dieses defekt ist, weil dadurch nur die Heizung etwas länger braucht um in Gang zu kommen.
    Dieses lasse ich auch noch tauschen!


    Somit sollten die aktuellen Fehler behoben sein!


    Dann muss der BMW nur noch zum Lacker, damit die Kratzer auch wieder verschwinden!


    Gruß Jordy

  • 2. Kraftstofffilterheizung, wusste mein Händler nicht viel mit anzufangen. Lag mit seiner Einschätzung falsch, das diese Heizung am Kraftstofffilter mit dabei sei und dieser ja erst vor kurzem getauscht wurde. Denn dieses Teil sitzt davor.
    Diese werde ich Tauschen lassen.

    Hallo,
    ich bin gespannt ob der Händler die Kraftstoffheizung tauscht, denn so etwas geht schnell ins Geld: die gibt es nämlich nicht separat sondern im Verbund mit dem neuen Filter, ca. 200€. Oft wird bei dieser Fehlermeldung als "Ausrede" zuerst nur der Filter getauscht was nichts bringt. Danach will man Kraftstoffheizung tauschen und man stellt fest dass es sie nur mit dem Filter gibt.


    Bleibt einfach dran.


    Gruß.

  • mal eine generelle frage zur gebrauchtwagen garantie.der verkäufer trägt fürs erste halbe jahr die beweislast,das das fahrzeug beim verkauf keine defekte aufweist bzw aufwies.


    nun mal folgendes beispiel:
    an tag X soll das fahrzeug an den käufer übergeben werden.der verkäufer liest nochmal den FSP aus und stellt fest,es sind fehler vorhanden.anstatt diese fehler zu beheben,
    löscht er einfach den FSP und läst sich das von fehler befreite protokoll mit zeit und datum ausdrucken.


    da der ein oder andere fehler natürlich wieder auftaucht nach dem start des wagens kommt nach einer woche der käufer nach eigenständigem auslesen des FSP auf die idee,den verkäufer
    um beseitigung der fehler am fahrzeug zu bitten.
    dieser behauptet nun,am tag der übergabe waren keine fehler vorhanden,hier ist das protokoll.


    hat sowas schonmal jemand erlebt?kann der verkäufer mit sowas durchkommen?

  • Hallo,


    tobi320
    die Verkäufer versuchen heute leider nicht selten zu betrügen wo sie nur können, auch Unfallautos als unfallfrei zu deklarieren ist keine Seltenheit bei BMW. Ich habe schon so etwas mitbekommen wo der Fehlerspeicher gelöscht wurde, allerdings war der Käufer schnell (ca. eine Woche später) und übergab die Sache sofort dem Anwalt nachdem er von der Werkstatt abgewiesen wurde. In seinem Fall waren die Fehler eindeutig wie z.B. Glühkerzen/Glühkerzensteuergerät die unmöglich in einer Woche verschleissen können. Es gab noch einige weiteren Fehlermeldungen wie z.B. elektrischer Zuheizer wo es der Werkstatt viel Geld gekostet hat sie zu reparieren. Allerding habe ich hier noch etwas mitbekommen woraus die Alpträume gemacht werden: der Wagen hatte knapp nach der Gebrachtwagengarantie einen kapitalien Motorschaden. Einfach so. Verdächtig ist das schon denn er stand mehrere Wochen beim Freundlichen in der Reparatur, wer weiß was die da gemacht haben: wer Unfallautos tarnt und Fehler löscht muss nicht seriös sein. Beweisen kann man da kaum was: in einem Rechtsstreit würde ich den Wagen dort ebenfalls nicht abstellen wollen. Versuche erst ohne Anwalt, in einem netten auffordernden Ton, übersehe einfach wenn sie dich für einen Idioten halten.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • war vorerst nur so ein gedanke für den fall,das ich die garantie in anspruch nehmen muß.
    heute ist dieser fall leider eingetreten.motorkontrolleuchte an,fehlerspeicher habe ich selbst ausgelesen.
    ergebnis:
    2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz
    2A82 Einlass-VANOS


    schade,hatte gehofft ich bleibe davon verschont.............