Ich fühl mich doch nicht angegriffen
So oder so, mit beiden Motoren wirst du zwischen 6 und 7 liter liegen, ist doch wurscht .. hängt ja auch von deinem Gasfuß/Fahrprofil ab.
Würd trotzdem den LCI Motor nehmen
Ich fühl mich doch nicht angegriffen
So oder so, mit beiden Motoren wirst du zwischen 6 und 7 liter liegen, ist doch wurscht .. hängt ja auch von deinem Gasfuß/Fahrprofil ab.
Würd trotzdem den LCI Motor nehmen
Ok dann falsch aufgefasst
Wie war denn das mit dem Rollo? Bis 09.2010 gab es die SA "elektr. Heckrollo" und ab 10.2010 nur die SA "mech. Heckrollo" ?
... hab nur gesagt, dass mir der Verbrauch im direkten Vergleich recht hoch vorkommt.
Ich sag mal so...
1. Hatte seit Besitz des Auto´s keinen Verbrauch unter 7 Liter laut BC
2. Mehrgewicht durch Allrad, AHK, ...
3. aktuell 80% AB zur Arbeit (Tempomat bei 140km/h)
4. Automatik Getriebe?
Wenn ich mir analog dazu die Angaben im Spritmonitor mit Minimal-Verbrauch von 7,65 und Ø 8,23 l/km anschaue, liege ich gut im Durchschnitt.
Wie war denn das mit dem Rollo? Bis 09.2010 gab es die SA "elektr. Heckrollo" und ab 10.2010 nur die SA "mech. Heckrollo" ?
Wie gesagt... meiner ist Baujahr 12/2009 und hat kein elektr. Heckrollo.
Hab mal die Normverbräuche vom E91 N53 Automatik und M57 xd Automatik verglichen.
Die sind bis auf 0,1 fast identisch.
Denke mal der Diesel gönnt sich aber nicht gleich nen großen Schluck extra, wenn man mal etwas mehr drauf drückt.
Zudem hat der 30xd bis 200 auf jeden Fall die besseren Fahrleistungen.
Die 10km/h weniger Vmax nutz ich sowieso nie.
Wenn ich jetzt von grob 8,5l Schnitt beim N53 und 7,5l beim M57 ausgeh, würde es bei meiner Jahresfahrleistung wegen der heftigen Steuer und Versicherung wohl Richtung 0,0 ausgehen.
ADAC (jaja...) hat den 330xd mit 7,5 gesamt getestet, außerorts mit 6,0. Außerorts hab ich aber mit dem N53 auf Dauer nie weniger als 7,5 geschafft, weil da darfst du kein einziges mal mit Kickdown überholen...
Sollte ich also den d eher im Bereich des außerorts Verbrauch fahren können, würde er mit jedem zehntel günstiger werden.
Zwar ned viel aber ok, dafür hat er Allrad und ist wahrscheinlich im Alltag deutlich souveräner zu fahren.
N57 insgesamt günstiger, aber Anschaffung deutlich teurer und dann meist auch weniger Ausstattung... Hmm...
Alles anzeigen
Ich sag mal so...
1. Hatte seit Besitz des Auto´s keinen Verbrauch unter 7 Liter laut BC
2. Mehrgewicht durch Allrad, AHK, ...
3. aktuell 80% AB zur Arbeit (Tempomat bei 140km/h)
4. Automatik Getriebe?
Wenn ich mir analog dazu die Angaben im Spritmonitor mit Minimal-Verbrauch von 7,65 und Ø 8,23 l/km anschaue, liege ich gut im Durchschnitt.
abgesehn vom allrad wüsste ich jetz nich, was deutlich zu mehrgewicht führen sollte.
fahr auch automatik.
spritmonitor sagt: min 5,70 max 6,87
und NEIN ich fahr nich mit 80 im LKW windschatten falls das wieder aufkommen sollte
Ich stand damals auch vor der Entscheidung d oder xd. Habe beide Modelle am selben Tag, unter gleichen Bedingungen (gleiche Motorisierung mit 245PS, fast identische Ausstattung, Automatik, leichter Nieselregen, Fahrbahn nass) getestet und habe mich schlußendlich für den xd entschieden.
Der xd kam bei nasser Fahrbahn wesentlich besser unter Beschleinigung aus Kurven heraus. Auch der Vortrieb aus dem Stand bei nasser Fahrbahn ist besser. Beim d musste man einen Moment warten, bis man aus der Kurve heraus ist, bevor man voll aufs Gas steigen kann. Analog trifft dies auch beim Anfahren aus dem Stand zu. Dafür ist der d etwas quicker, d.h. im direkten Vergleich hat man das Gefühl, daß der xd etwas schwerfälliger ist. Das bemerkt man allerdings wirklich nur dann, wenn man direkt nacheinander die Modelle miteinander vergleichen kann. Im trockenen Fahrbahnzustand ist der angesprochene Vorteil geringer. Vom Verbrauch her war der xd mit ca. 0,5 l/km etwas durstiger als der d. Die Steuer ist aufgrund der gleichen Motorisierung bei beiden Modellen mit 407 EUR/Jahr identisch.
Die Steuer ist aufgrund der gleichen Motorisierung bei beiden Modellen mit 407 EUR/Jahr identisch.
warum zahl ich weniger