Plötzlicher Leistungsabfall

  • ja könnte auch der regler sein
    wie bei mir damals keine fehler meldung im bc
    am tester jedoch wird was abgelegt .....

  • Hallo, ich habe mit meinem E93 320i diese Probleme innerhalb von 3 Jahren bereits 3 mal Motorprobleme bis zum "Extrem-Ruckeln".
    Dazwischen hatte ich immer schon "Motor- bzw. Zündaussetzer" beim Fahren. Wenig Leistung bzw. Leistungsabfall beim beschleunigen aber keine Warnlampe ging an.


    Es wurde mir bei BMW Salzburg gesagt das bei diesem Wagen bereits einmal im ersten Jahr (noch nicht in meinem Besitz) die Injektoren gewechselt wurden das wären dann insgesamt 4 mal Motorstörung durch Injektoren!
    Ich habe das Auto als einen ein Jahr "alten" gebrauchten mit ca. 26.000 km beim BMW Händler gekauft und zuerst lief der Wagen gut mit sehr sehr wenig Spritverbrauch. Verbrauch lag bei ca. 6-7 Liter Stadt-Land (inkl. Stau) ohne viel und lange auf das Gas zu steigen versteht sich, sonst kann man auch auf 8-9 Liter und drüber kommen.


    Im zweiten Jahr wurde 2009 nach einer Motorstörung (das Motorwarnlicht ging an) und der Wagen ruckelte und "hustete" wie beim laufen auf nur zwei von vier Zylindern. Schließlich ist der Wagen liegen geblieben und das Auto wurde eingeschleppt und es wurden alle Injektoren und alle Zündspulen getauscht. Es waren zwei Zündspulen und Injektoren kaputt.
    Wieder starkes ruckeln, ich bin direkt in die Werkstatt gefahren und der Stickoxid-Sensor wurde getauscht.


    Dann beim zweiten mal 2009, wieder Motorstörungen, ruckeln und Leistungsabfall, wieder wie wenn ein Motor auf nur ein paar Zylindern läuft, schließlich sprang der Wagen sprang gar nicht mehr an und wurde nach einem Fehlertest vor Ort erneut in die Werkstatt eingeschleppt. Es wurden wieder alle 4 Injektoren und die Zündspulen getauscht. Bisher alles auf Garantie, das Auto war ja noch keine 2 Jahre alt und hatte immer noch unter 45.000 km.


    So und nun bisher zweimal abgestorben ohne irgend einem Grund, nur Leistungsabfall, Neustart alles OK und kein Licht oder Fehler ist abgespeichert geworden.
    Zwei mal Service und ein Software-Update (das ich bezahlen musste ca. 75 EUR) dass mir aber Dingend!! empfohlen wurde, eigentlich hätte das Update bereits in der Garantie gemacht werden sollen und hätte dann auch nichts gekostet aber es wurde aus Platzgründen bei BMW beim letzten Service nicht gemacht (kein Serviceplatz frei).


    Vor ein paar Tagen habe ich wieder Motorstörung-Licht aufleuchten gehabt aber ohne Motorruckeln, nach einem Anruf beim BMW-Pannendienst habe ich die Auskunft bekommen solange der Motor normal läuft ist es kein Problem, in den nächsten Tagen in die Werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. So lange hat es gar nicht gedauert schon wieder starkes Motorruckeln aber das war auch gleich wieder weg, zwei Tage nichts dann wieder und schließlich am selben Tag wieder als wenn der Motor unter Last auf nicht allen Zylindern läuft.
    Dreimal darf man raten was es diesmal war. Ein Injektor und eine Zündspule muss getauscht werden, diesmal nur aber nur auf einem Zylinder, die Zündkerze wird dabei auch getauscht. Alles halt verrußt, aber da BMW das so vorgibt muss es wohl sein. Wie es da dem Kat wohl geht? Diesmal natürlich die Arbeitszeit und einen teil der Teile bezahlt. Ist eindeutig ein Serienfehler beim Zulieferer oder Serienfehler von BMW selbst. Pumpe wurde bei mir noch nie getauscht.
    So wie ich gelesen habe gibt es viele solcher Motorsteuerungs-Probleme.
    Bei mir nach fast 70.000 km hat das Auto nach etwas über 3 Jahren rein statistisch alle 17.500 km einen Austausch der Injektoren gehabt.