Nach Schlagloch zieht Lenkrad nach rechts

  • Fahrwerk ist vermessen und neu eingestellt. Das Lenkrad bewegt sich jetzt nicht mehr ganz so massiv nach rechts - ganz weg ist es allerdings nicht. Messprotokoll und Vergleichssoll:


    Scan-140606-0002.jpg Scan-140606-0003.jpg


    Die neuen Spurwerte hinten gefallen mir nicht. Was sagt Ihr?



    Ich habe auch noch ein paar Fotos gemacht. Es sieht zumindest so aus, als das die Schraube an der Spurstange gelockert und die Vorspur eingestellt wurde. Am Sturz wurde wohl nichts gemacht - zumindest sind die Schrauben am Stützlager unangetastet.


    Als ich mir das Foto nochmal in Ruhe angesehen habe, ist mir dieser Riss (roter Pfeil) aufgefallen. Was ist das?
    2014-06-06-19.56.jpg

  • Drei engagierte Mechaniker, ein E90 und ne Stunde Rätselraten


    Ergebniss: Alle Fahrwerkskomponenten iO, Vermessung iO, Reifen vorne rechts Zägezahnbildung auf der rechten Seite. Auf Winterrreifen gewechselt: Fehler verschwunden :O
    Ich fahr nachher nochmal mit den Winterreifen auf die Bahn und schau mir das bei hohen Geschwindigkeiten an. Da das Fahrzeug keierlei Rüttel, Schüttel oder Schlagen zeigt bringt lt.Aussage der Mechaniker eine Prüfung nichts und neue Reifen müssen her.
    Die Reifen vorne sind eh von 2006 - jetzt probier ich das mal aus.

  • Die Reifen waren in einem ausgezeichneten Zustand: Profil 6mm (!!!), keinerlei Alterungserscheinungen am Gummi (Risse, Ausbrüche, Blasen etc.)


    Jetzt schaun mer mal was bei raus kommt - nicht das die schönen P269 nen Schaden haben.


    EDIT:
    So die Herren. Ich hab die Winterreifen auch auf der Bahn bis 230km/h getestet: sehr guter Geradeauslauf mit ganz leichter Spurrillen-/Gefälle-folgetendenz. Sobald die neuen Reifen vorne drauf sind, melde ich mich mit dem finalen Ergebniss.
    Zur Info:


    Problem besteht mit
    hinten: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 255/30 R19 91Y XL FP, R1 DOT 1114
    vorne: Dunlop SP Sport maxx 225/35 R19 88Y XL DOT 3006


    ist weg mit
    rundum: Winterreifen 225/40/17 W Hankook IceBear W300 DOT5211

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulli211 ()

  • Die Felge vorne rechts hat einen massiven Schlag auf das innere Horn abbekommen. Bilder stelle ich heute Nachmittag rein. Gebrauchte Felge ist organisiert und die Vorderachse wird mit dem gleichen Reifentyp wie die Hinterachse bestückt. Ich bin ja mal gespannt...

  • Kann man noch fahren, sofern die Profiltiefe passt und sie vernünftig gelagert wurden.
    Gesetzlich ist da nix fest vorgeschrieben (10 Jahre alt dürfen sie glaub ich maximal sein), der ADAC empfiehlt glaub ich 6 Jahre.


    Also meine sind 14 Jahre alt auf einem anderen Auto aber und TÜV hat net gemeckert als ich im Mai da war :rolleyes:

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!


    Nicht schreiend und betend wie sein Beifahrer.


  • Die sind mindestens schon seit 12 Jahren auf dem Auto und haben ca. noch 6 mm Profil, da kann man ausrechnen wieviel der Wagen in den letzten 12 Jahren bewegt wurde und er hat nur diesen einen Satz Reifen.

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!


    Nicht schreiend und betend wie sein Beifahrer.