Stahlflexleitungen ja oder nein???

  • Ich hab mir jetzt ein 6 Teiliges Set bei Reuter Motorsport bestellt nen anderen hab ich nicht gefunden. Kostenpunkt 182 euros aber wenn ihr über ne werkstatt bestellt dann gibts Rabatt er hat mir aber nicht gesagt wie viel.


    Bei stahlflexleitungen.de kann mann sich selbst welche zusammenstellen aber ich wusste nicht genau welche anschlüsse usw. so bau ich sie ein und fertig. Ich hoffe am montag bzw. dienstag sind sie da und dann gleich rein damit. :D Musst mal anrufen bei reuter motorsport die können dir des bestimmt sagen obs die gleichen sind.


    http://www.reuter-motorsport.de/bmwka_b_bremsleitungen.php

  • MM_330i
    bei welchem mehr oder weniger aktuellen motorrad sind keine stahlflexleitungen verbaut?


    @rest
    ein merklicher unterschied ist nicht zu merken, ob du von haus aus "gummi"-leitungen drinn hast oder stahlflex.
    dazu ist der gummiabschnitt der leitungen zu kurz. beim e30 waren die leitungen i.A. eeh aus alu und erst vom radhaus zu den sätteln hin aus "gummi". denke heute ists net anders.
    die "gummi"-leitungen sind auch bewehrt (baumwollgitter, jetzt z.T. schon mit kunststoffgitter a la glasfaser). stahlflexleitungen bieten nur den vorteil das sie flexibel (daher stahlflex) verlegt werden können - z.B.
    bei Motorrädern und im motorsport.
    ausserdem ist der querschnitt dünner als bei den herkömmlichen leitungen. da jedoch der gleiche druck vom hptbremszyl. zum kolben gebracht (gleicher kolbendurchmesser wie vorher bewegt) und durch die leitung durchgebracht werden werden muss (kleinerer QS = höherer Druck), müssen die leitungen stark bewehrt werden.
    bei autos m.M nach unsinnige geldausgabe, da mans net sieht und auch nicht spürt oder seid ihr alle rennfahrer?
    die bussen und punkte in Flensburg sind viel zu hoch als das ihr es nützt.


    hoffe es fühlt sich keiner pers. angesprochen. wollte es nur mal auf den punkt bringen.


    dennoch für die die ihr geld ausgeben wollen:
    habt ihr mal bei ABM/Fischer/Spiegler im Schwarzwald geschaut?
    (es ist ein konzern: Preisunterschied nur durch qualität bzw. durch kleinere Produktunterschiede)
    da könnt ihr euch eure leitungen inkl. der fittinge auch zusammenstellen.

  • Ja wie gesagt obs wirklich was bringt steht für mich in den Sternen habs noch nie ausprobiert und bei solchen sachen glaub ich immer nur das was ich selber seh und ausprobier was kann ich schon großartig verlieren kostet ja nicht die Welt.


    Mei ist ne kleinigkeit die mann evtl nicht auf den ersten blick sieht aber ich weis es des is des gleiche wie mit meinem startknopf hab mir den vom facelift reingebaut und des hat bis jetzt noch keiner bemerkt ich freu mich jedes mal wenn ich drauf drücken kann :D


    ich werds berichten obs was bringt oder nicht...

  • Nein :weinen: :weinen:


    erst nächsten mittwoch leider aber ich werd sofort bescheid geben obs gut ist :thumbsup: :auto:

  • So heute hats endlich geklappt :applaus:


    hab sie leider noch nicht auf der autobahn getestet aber mann spürt schon nen kleinen unterschied zwar nicht die welt aber bissl.... je fester mann hineintritt umso mehr spürt mann es... :auto:

  • @ Breytone90: gibts weitere Erfahrungen? :thumbsup:


    wie war denn der einbau und das entlüften, liegen die leitungen gleich wie die originalen gummiwürstel und fährst du die orig. bmw bremsflüssigkeit :?:

    Einmal editiert, zuletzt von starfinder ()

  • Ich habe jetzt auch einen Satz Stahlflex- Bremsschläuche (Fischer) mit ABE hier liegen.
    Von www.at-rs.de, Autoteile Ralf Schmitz.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_3361303661333834.jpg]


    Leider sind die Bremsrohrleitung, wo man die Schläuche anschließt, völlig verkeimt und müssen jetzt auch ersetzt werden.
    Lassen sich laut BMW auch nicht durch erhitzen lösen, war allerdings auch nicht dabei um das selbst beurteilen zu können...

  • Poste mal deine Erfahrungen was die Unterschiede zu den normalen Leitungen angeht...ich überlege auch schon einige Wochen ob ich mir Stahlflex Leitungen zulege....