Überlauf Wischwassertank

  • Zitat

    sry aber irgendwas ist bei dir echt komisch!erst das ding mit sonntag und bmw erreichen jetzt das. deine frage ist oben beantwortet ...


    Hiermit hat sich dieses thema für mich erledigt...
    Aber vor ca einer woche kam genau die selbe frage von einem user der "probleme" mit seinem wasserbehalter hatte in dem er fragte wo das wasser hin lauft und wollte damit nir sagen das du vl mal die suche bemuhen konntest aber ok...


    Ich bin weder komisch noch sonst was und kann nur von österreich ausgehen da erreichst sonntag genau keinen bei bmw aber ja...


    Wenn dir bmw eh schon eine antwort gegeben hat warum fragst dann noch...


    Also dann viel erfolg bei deinem problem

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Es gibt definitiv eine Entlüftung!
    Da der Schlauch vom Einfüllstutzen relativ weit unten in den Tank mündet, würde es nicht möglich sein, den Tankbereich oberhalb dieser Stelle zu befüllen, wenn dieser komplett dicht wäre, da die Luft im Tank darüber nirgendwo hin könnte. Also ist ein Überlauf als Entlüftung notwendig. Hatte mich selber zuerst über das Phänomen des überlaufenden Wassers gewundert, aber die Erklärung ist reine Physik!


    Da sich die Oberkante des Einfüllstutzens etwa auf Höhe des oberen Kotflügelrandes befindet, liegt sie höher als die Oberkante des Wassertanks. Füllt man also soviel Wasser ein, dass die stehende Wassersäule im Schlauch höher als die Tankoberkante ist, so fließt das überschüssige Wasser aus der Entlüftungsöffnung (= Überlauf). Leuchtet man mit einer Taschenlampe in den Einfüllschlauch, so sieht man, dass sich der Wasserstand etwa in 6-8 cm Schlauchtiefe einpendelt.