Felgen brechen Hilfe!?!

  • Wenn du neue oder andere Dämpfer und Federn montierst nützen die Markierungen nichts.Es ist eh nicht Ratsam sowas zu machen.Sowas macht man eigentlich nur um halbwegs normal bis zur Einstellung über die Runden zu kommen-unsere Autos sind sehr anfällig für falsche Einstellungen.Bei dem ganzen Ärger den du hast währe das am falschen Ende gespart.
    Ein gebrauchtes M-Fahrwerk würde ich an deiner Stelle nur nehmen wenn es max 20 TKm gelaufen hat und sehr günstig ist-für 350€ bekommst du komplette Fahrwerke mit Garantie (da lohnt ein gebrauchtes kaum).
    Zum Einlagern der Felgen:ich nutze auch so ein Service für die Winter/Sommer Felgen - es kommt regelmäßig zu Beschädigungen an den Felgen oder Reifen (und niemand weis wieso) - das scheint also kein Einzel Fall zu sein.
    Viel Glück beim nächsten Umbau,mfG

  • Hi, Vielen Dank für eure Antworten sehr hilfreich!
    Momentan schaut es so aus, das ich mir auf die schnelle ein M-Fahwerk für den e92 gebraucht (40tkm) besorgt habe,
    denke für 160€ war das ok, schaut zumindest ok aus.
    Möchte mir in den nächsten 2 Jahren ein KW oder etwas anderes brauchbares verbauen, deshalb nur als vorübergehende Lösung...


    Interessanter Weise erzählte mir der Verkäufer des FW, das bei Ihm die Design 230 Felgen auch
    schon Risse hatten, und schrott waren ;(:thumbdown:
    Erklärt aber noch nicht, warum meine Winterfelge auch defekt ist.


    Bisher kann mal schon mal sagen, beide hinteren Dämpfer totalschaden, Domlager vorne sind fertig,
    ob das wohl doch einen Zusammenhang hat, die Werkstätten meinen auf keinen Fall.
    :huh:


    Morgen wird das Fahrwerk eingebaut, und am WE kommen die neuen Felgen drauf.
    Und dann hoffe ich, das nicht gleich wieder etwas mit den Felgen passiert.
    Hab lange überlegt, und auch im TIS geforscht, allerdings keine Hinweise auf Risse in den Felgen.


    Die Frage mit dem einstellen war, da ich im Bekanntenkreis Leute habe,
    die Steif und fest behaupten, das man nachdem man die vorderen Dämpfer getauscht hat, nichts einstellen lassen muss.


    Aber gut das werd ich auf jeden Fall tun!




    Offtopic:
    Kann es sein, das der Unterschied zwischen Sportlicher Fahrwerksabstimmung und M-fahwerk beim e92 die
    Dämpfer sind? Wurde hier ja schon oft diskutiert, schaut für mich so aus, als ob es beim ersten Öldruck, und beim M-Fahrwerk Gasdruck Dämpfer sind.
    Könnte mich aber auch täuschen.


    Grüße

  • Ok Danke 8) War erstmal nur ne Vermutung!
    Werd morgen nochmal genauer nachschauen, allerdings mein ich gesehen zu haben, das auf
    den momentan verbauten nix steht, und auf denen vom M-Fahwerk steht gas pressure.


    Gruß

  • wenn du die querlenker beim fwk wechsel ned aufmachst, ist die chance hoch, dass man nix einstellen muss.
    allerdings würd ich nie auf ne vermessung verzichten... das sind echt 70eu am falschen ende gespart.


    hab erst vor kurzem auch von kaputter "sportlicher fwk-abstimmung" (siffende dämpfer, marode domlager, aber nach 220tkm vollkommen legitim) nen ap sportfahrwerk verbaut und dabei domlager, zusatzdämpfer und das kleinkruscht dazu erneuert.
    haben auf der bühe die querlenker ned aufgemacht, sondern die dämpfer so raus und rein bekommen. beim vermessen hat sich dann gezeigt, dass nix nachzustellen war...


    allerdings würd ich mich darauf ned verlassen, sondern immer vermessen.


    gruß
    steffen

  • Das Fwk kannst du nur einbauen, wenn es auch aus einem 335i E92 stammt.
    Sonst passen die Federn nicht, und das Auto steht vo/hi unterschiedlich hoch.
    Sollte es also kein 335i-M-Fwk sein, dann übernimm unbedingt zumindest deine
    alten Federn.
    Die Vermessung muss sein, es geht nicht ohne !!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo,


    Vielen Dank euch, Achsen werde ich hinterher vermessen lassen!
    Das "neue" Fahrwerk ist aus einem 335i e92 also soweit passt alles.
    allerdings gibts ein kleines Problem mit den Domlagern bzw. Stützlagern an der VA.


    Ich habe mir da natürlich neue besorgt, und auch nicht die billigsten sind von Sachs.
    Allerdings ist es nun so, das neue Domlager hat ca. 0,5cm Spiel nachdem der Dämpfer wieder komplett
    montiert wurde, es wurde auch nichts vergessen, und die Schraube oben wieder ordnungsgemäß angezogen.
    Also man kann daran wackeln, und es bewegt sich so 0,5cm auf und ab.
    Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, beim alten defekten Lager ist das jedoch nicht der Fall bzw. viel weniger.


    Kann das normal sein? Irgendwo hab ich gelesen, das etwas Spiel wohl normal sein könnte...




    Inzwischen hat sich herausgestellt, das zumindest meine Winterfelge einen ordentlichen Schlag abbekommen haben muss,
    so lässt sich auch der Riss erklären.
    Allerdings gibt es bei den BMW 230er Felgen keinerlei sichtbare Schäden, bis auf die beiden Risse eben.
    Dämpfer sind beides Gasdruck hab ich noch nachgesehen 8)


    Grüße

  • Ich habe spontan leider keine Idee, woher das Spiel kommen könnte. Ich würde aber den
    Zusammenbau fünfmal kontrollieren.


    Zweirohrgasdruckdämpfer sind heutzutage Standard in der Serie, selbst bei Kleinwagen.
    Die Stickstofffüllung steht nur unter geringem Druck. Bei teuren Autos und im Motorsport
    nutzt man Einrohrgasdruckdämpfer mit deutlich höherem Druck.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Alles klar, Danke wieder was gelernt!


    Hat sich mittlerweile erledigt, Fahrwerk ist drin.
    Diese leichte Spiel dürfte normal sein, hab ich mir sagen lassen.


    Grüße