So wie es sich anhört, suchst Du einen Defekt. Sonst hättest Du geschrieben, wie Turbo überprüfen und nicht, wie Defekt nachweisen. Ich denke, dass sich Dein überholter Turbo schon anders anhören kann, als ein originaler. Solange er die Leistung bringt, sollte alles ok sein. Ein Zischen kommt eher von einem undichten Schlauch. Das sind genau die Dinge, die ich an einem Turbo-Motor hasse. Ist das Fzg. erstmal etwas älter, hat man öfter mal Undichtigkeiten und Probs mit Regelventilen.
-
-
Hi an alle,
Vielen Dank für die vielen Antworten. Nachdem ich ja selbst schon das Spiel der Welle kontrolliert habe - kein Spiel - war ich erneut in der Werkstatt zur Überprüfung. Mir wurde aber nochmals versichert, dass alle Geräusche soweit normal sind, naja... Schriftlich habe ich dies noch nicht, werde ich aber einfordern, da ich darauf bestanden habe, dass alle Leitung zu und ab nochmals geprüft werden (Hebebühnen waren nicht frei bei dem Besuch). Wenn es etwas Neues zu berichten gibt melde ich mich nochmal.
-
Nochmal ich,
habe einen anderen Weg eingeschlagen. Nachdem ich die schon sehr lange Alternativen zu meinem Fzg gesucht habe, bin ich nun fündig geworden bei einem anderem Hersteller. Habe ein gutes Angebot bekommen für meinen 3er und eben diesen verkauft, mir eine E-Klasse gekauft, da wir sowieso ein größeres Fzg wollten. Mein 3er geht jetzt (leider) in Auktion oder Export und wird mich nicht mehr weiter Nerven Kosten. Nach 4,5 Jahren / 80Tkm mit wirklich viel Fahrspass aber leider auch vielen Reparaturen (Türgriffe, Lenksäule, I-Drive, Rost Heckklappe, Gurtschloss, Turbo, Glühkerzen, Gurtschloss, Turbo, Turbo heult, wieder Rost an Heckklappe) und wenig Kulanz / Freundlichkeit beim Freundlichen bekommt BMW bei mir mind. ein Fzg keinen Zuschlag (vielen Dank nochmals an Karl+Co Mz).
Ich hoffe nur, dass meine verbleibende Garantie aus den Turbo auch im Ausland gilt oder dass ich einfach nur turbogeräuschparanoid bin.
Also bis in ein paar Jahren im F90 Forum