Mein Reden. In 235/45 R17 ist es wie gesagt genauso.
@ Agent:
Du hättest einfach mal wie ich sagte die letzten Tests anklicken sollen. Da steht bspw. folgendes:
Zitat von ADACAlles anzeigen
"die relativ geringe Anfangsprofiltiefe des Michelin Energy Saver+ in der Dimension 205/55 R16, die mit 6,5 mm ca. 1 mm unter dem Durchschnitt aller anderen Reifen liegt.
...
Dennoch hat der Energy Saver+ im Vergleich zum Michelin Primacy 3* (durchschnittliche Anfangsprofiltiefe von 7,4 mm) keine Nachteile in der Laufleistung.
...
Der Bridgestone Ecopia EP001S ..... Auch er hat eine unterdurchschnittliche Anfangsprofiltiefe, die im Vergleich zum Michelin Energy Saver+ nochmals um 0,2 mm geringer ausfällt. "
Quelle: https://www.adac.de/infotestra…228381&SourcePageId=31821 > "Fazit & Tipps"
Wie man bereits dem ersten Satz entnehmen kann liegt bereits der Durchschnitt der getesteten Reifen
bei "nur" rund 7,5 mm. Werte von gut 7 mm sind also keineswegs ungewöhnlich.
Wir reden hier im Übrigen von Sommerreifen. Winterreifen haben - wie Kai auch schon sagte - im Mittel
etwas mehr auf den Rippen. Da macht es ja auch Sinn. Bei den im Trockenhandling möglichen viel höheren
Quer- und Längsbeschleunigungen sowie in Sachen Rollwiderstand hat ein Mehr an Profiltiefe hingegen
unweigerlich auch seine Nachteile. Ist wohl nachvollziehbar, hohe Blöcke verformen sich stärker, es wird
schwammiger und es walkt mehr.
Ich denke mal, das sollte langsam reichen an Belegen für ein nur bedingt wichtiges Nebenthema, zumal ja
niemand ernsthaft was anderes behauptet hat, und schon gar nicht irgendwie durch Nachweise gestützt.
* Man muss dazu sagen, dass auch der Primacy 3 in Punkto Laufleistung mit sehr gut (Note ++/0.5) bewertet
wird, exakt genauso wie der Energy Saver+. Im Gegensatz zu diesem kann der Primacy aber auch sonst voll
überzeugen - er ist der Gesamtsieger des ADAC-Vergleichs.