Starkes Untersteuern beim 335xi Touring E91 mit M Fahrwerk


  • the bruce
    Bist du sicher, ich kriege keine Probleme mit dem Allrad Verteilergetriebe wegen der breiteren Reifengrösse?


    Ich habe mir die Felgen hier geholt:
    original BMW "Styling 513 M" Alufelge, 2284750, 2284751:
    vorn 9 x 18 ET29 Lochkreis: 5/120
    hinten 10 x 18 ET40 Lochkreis: 5/120


    Laut Nitro's Post hier sollen die 225/40 mit 255/35 problemlos passen.


    Diese Woche geht mein Wagen in die Werkstatt. Ich habe mich nur noch nicht für die Reifengrösse entschieden.
    P Zero ist hier problemlos verfügbar. Michelin Pilot Super Sport3 gibt's nicht. Alternative waere Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Ich werde den P Zero ohne Runflat nehmen. Brauche nur die Frage beantwortet, ob Allrad Problematik wegen der breiteren Reifengrösse verursachen könnte.


    Grüsse,
    Alp


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Michelin Pilot Sport 3 (PS3) und Michelin Pilot Supersport (PSS) sind zwei völlig unterschiedliche Reifen.
    Gäbe es den PSS in den von mir genannten Größen, dann hätte ich ihn dir empfohlen, da darfst du sicher
    sein.
    Und ja, ich bin einigermaßen sicher, dass die Abrollumfänge dieser Formate miteinander harmonieren
    werden, und damit auch das DSC, aber wenn du ganz sicher gehen willst, dann schreib doch einfach die
    in Frage kommenden Hersteller an, und lass dir die Abrollumfänge geben.
    Die M4-Räder fallen etwas breit aus. Ob das alles noch gut unter die Radläufe passt weiß Nitro viel besser
    als ich. Andererseits würde ich persönlich keinen 225er auf eine 9" breite Felge quetschen wollen, einen
    255er auf eine 10" auch nur sehr ungerne. Der M4 hat ja auch nicht nur 225/255er, sondern 255er vorn
    und 275er hinten.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Hey Alp,


    die Felgen sind ein Traum! Hast du dich vergewissert, dass du sie auf deinem Wagen fahren darfst? Ich weiß nicht, ob der Benziner geringere Achslasten hat als der Diesel, aber bei meinem xd (VA 1085kg / HA 1200kg) darf ich sie nicht fahren, da sie die geforderten Lasten nicht ganz erreichen.


    Hoffe es passt bei dir!


    Grüße,
    Marc



    edit:
    Kommando zurück! Müsste passen!
    Ich wollte vorne und hinten 9x18 montieren und das hätte hinten nicht gelangt.
    In Beitrag 157 stehen die Traglasten: Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !
    Sorry, für die Verwirrung. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hi Marc,


    So wie es aussieht, wird's problemlos passen. Nitro hat's auch nochmals bestaetigt, dass es keine Probleme geben wird. Bilder werden folgen.


    Gruss,
    Alp


  • Laut reifenrechner.at gibt's bei der breiteren Version 235/40/18 9J Et29 Problem an der VA.
    265/35/18 10J ET40 ist innerhalb der Toleranz für die HA.
    Ich gehe auf Nr sicher und mache mit 225/40/18 und 255/35/18 Kombination weiter.
    Screenshots sind beigefügt.
    Grüsse,
    Alp

  • Wenn ich dich richtig verstehe, dann geht es dir um die Abrollumfänge.


    Eine Abweichung des Abrollumfangs im Vergleich zur Standardbereifung 225/45 R17 ist doch fast* völlig
    egal. Worauf es ankommt, ist, dass die beiden Abrollumfänge an Vorder- und Hinterachse harmonieren.
    Die müsstest du miteinander vergleichen. Du kannst es dir aber auch sparen, weil es sowieso zwischen
    den Fabrikaten und Reifentypen Abweichungen gibt. Wenn du es wirklich genau wissen willst, dann tue
    doch einfach, was ich gestern sagte, und schreib die Reifenhersteller an. Sie werden dir gerne die tat-
    sächlichen Abrollumfänge bescheinigen, und dann nimmst du eben die mit der geringsten Abweichung.


    Differenzen bis zu 2 % interessieren dein DSC sowieso nicht. Was meinst wie die Differenzen erst in der
    Praxis durch Abweichungen im Verschleiß und beim Luftdruck aussehen. Auch das hat Einfluss auf den
    realen Abrollumfang.




    * Das hat lediglich eine (begrenzte) Auswirkung auf Tachoabweichung und Gesamtübersetzung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi Marc,


    So wie es aussieht, wird's problemlos passen. Nitro hat's auch nochmals bestaetigt, dass es keine Probleme geben wird. Bilder werden folgen.


    Gruss,
    Alp


    Bilder? Ja bitte!! :thumbup:


  • Als Ergänzung, weil das womöglich nicht klar ist:


    Die Onlinerechner berechnen dir lediglich die nominellen = theoretischen Abrollumfänge anhand der
    nominellen Größe. Das ist selten der tatsächliche Abrollumfang, denn der kann je nach Fabrikat und
    Reifentyp abweichen*. Außerdem sind es natürlich nur die Abrollumfänge eines nagelneuen Reifens.
    Später im Betrieb kann und wird das abweichen, sogar der Luftdruck spielt eine erhebliche Rolle.
    Nicht alles kann man berücksichtigen, muss man auch nicht. Aber das Mindeste - schon weil es ein-
    fach ist und nichts kostet außer fünf Minuten deiner Zeit - ist doch, dass man die Reifenhersteller
    anschreibt.


    ;)



    * Auch ein Reifen mit BMW-Sternchenkennzeichnung kann einen anderen Abrollumfang haben als
    einer ohne diese Kennzeichnung in derselben Größe. Das zeigt einem so ein Onlinerechner gar
    nicht an. BMW macht solche Vorgaben insbesondere für Mischbereifung, damit die Reifen an bei-
    den Achsen gut zusammen passen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für die Hilfe the bruce.


    Anstatt den Reifenhersteller anzurufen, habe ich direkt Nitro geschrieben. Der hatte naemlich Fotos von einem 335xi Touring mit genau den 513M Felgen mit Reifen der Grösse 225/40/18 und 255/35/18 gepostet.


    Er hat mir nochmals bestaetigt, dass es kein Problem ist.


    Aktuelle Lage: Reifen (PZero) sind da. Auto in der Werkstatt in Istanbul. Ich in Deutschland. Und bin sehr gespannt, wie die PZero auf 513M aussehen werden.


    Grüsse aus Frankfurt,
    Alp