Alles anzeigenTolles Buch. Manche Passagen wirst du vermutlich zwei- oder dreimal lesen müssen, aber es lohnt
sich. Nimm es aber locker, nicht zu ernst, wenn du nicht auf Rennstrecken deine Runden drehen
willst.
Für die Vermessung bei WW:
Vorne so viel Sturz wie möglich. Dazu muss der Zentrierdorn im Domlager raus. Hinten ungefähr
-1°30' - das sind anderthalb Grad.
Die Spurwerte einfach von den Hecktrieblern übernehmen. Das wären vorne in etwa 10 min
Vorspur (+0°10') und hinten 20 min (+0°20'). Wolfgang Weber weiß das aber genauso gut wie
ich, der macht das schon.
Du fragtest vorher nach den Reifen: Ich meinte 235/40 R18 vorne und 265/35 R18 hinten, also
nahezu das Gleiche wie ab Werk, nur jeweils 10 mm breiter. Das passt sehr gut auf die Original-
felgen. Ich würde den Pirelli P Zero nehmen (ohne RunFlat) oder vielleicht auch den Michelin PS3.
Beide kommen mit mediterranem Klima und notfalls auch mit schlechteren Straßenverhältnissen
gut klar. Wenn Conti, dann den SC 5P und nicht den normalen SC5.
Wenn das alles gemacht ist, dann wirst du dein Auto nicht wiedererkennen. Es wird sich Bombe
fahren, versprochen.
the bruce
Bist du sicher, ich kriege keine Probleme mit dem Allrad Verteilergetriebe wegen der breiteren Reifengrösse?
Ich habe mir die Felgen hier geholt:
original BMW "Styling 513 M" Alufelge, 2284750, 2284751:
vorn 9 x 18 ET29 Lochkreis: 5/120
hinten 10 x 18 ET40 Lochkreis: 5/120
Laut Nitro's Post hier sollen die 225/40 mit 255/35 problemlos passen.
Diese Woche geht mein Wagen in die Werkstatt. Ich habe mich nur noch nicht für die Reifengrösse entschieden.
P Zero ist hier problemlos verfügbar. Michelin Pilot Super Sport3 gibt's nicht. Alternative waere Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Ich werde den P Zero ohne Runflat nehmen. Brauche nur die Frage beantwortet, ob Allrad Problematik wegen der breiteren Reifengrösse verursachen könnte.
Grüsse,
Alp
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.