Fussraummodul III / BMWhat

  • Ich habe info bekommen das nach einen letzten update das FRM keine probleme mehr hat ((für codierer) FRM3 CI33).

    Das war doch deine ursprüngliche Frage, oder?


    Wenn du diesen Thread von vorne liest (sind nur 13 Seiten), dann findest du die Erklärung, warum ein gebricktes FRM nicht über OBD geflasht werden kann (weil es eben nicht mehr anspricht, nicht mehr bootet). Solange das FRM iO ist und noch bootet, kann es sehr wohl über OBD aktualisiert werden. Jetzt klar?



    alle FRM Versionen sollen betroffen sein

    Nein, alle FRM2 und FRM3 KÖNNEN betroffen sein - bis vor Version FRM3 CI33, wenn obige Info denn stimmt. Bei Carly ist nichts von Unterversionen zu lesen, es wird allgemein bei den Versionen FRM2 und FRM3 gewarnt.

  • schwierig...
    oben schreib ich, dass ich das FRM vorm Abklemmen flashen will, damit es nicht gebrickt wird. Daraufhin schreibst du, dass das keinen Sinn macht und flashen über OBD sowieso nicht geht.
    Jetz schreibst du, dass es natürlich geht, solange es noch nicht gebrickt ist...


    dazu hab ich ja auch vorher schon geschrieben:

    [...]


    Warum BMW kein Flashen bei nem Defekt anbietet wird wohl daran liegen, dass es dann ja gebrickt ist und damit nicht mehr flashbar...
    [...]


    Sorry, aber ich denke wir drehen uns im Kreis.


    Danke für deine Mühen.

  • Die Gefahr besteht, dass sich das FRM auch schon beim Updaten aufhängen kann, weil es ja dazu gebootet werden muss.


    Das heißt, falls du noch nicht die Version CI33 hast, hast du immer ein Risiko, egal was du machst, ob du zuerst ein Update machst oder ob du gleich die Batterie abklemmst.