Motor Kontrolllampe Luft Massen Messer

  • Hi ich muss nochmal nerven


    Hatte mir Freitag ein luftmassenmesser gekauft wurde eingebaut und die alten Werte vom LMM gelöscht.
    Bin dann Ca 150 Kilometer gefahren mit 1 stop. Leider kommt der Fehler immer wieder.
    Hat vielleicht jemand Ahnung was das noch sein könnte ?!

  • Also hast du schon mal einen Fehler wegbekommen, wenn ich es richtig interpretiere?
    Welcher Fehler bleibt denn jetzt?


    Von welchem Hersteller hast du den Luftmassenmesser genommen? Und hast du die Live-Werte wieder mal überprüft per App? :)

  • Also hast du schon mal einen Fehler wegbekommen, wenn ich es richtig interpretiere?
    Welcher Fehler bleibt denn jetzt?


    Von welchem Hersteller hast du den Luftmassenmesser genommen? Und hast du die Live-Werte wieder mal überprüft per App? :)

    Signal luftmassenmesser kommt immer wieder.
    Hab mir den von Bosch geholt genau den gleichen den ich auch verbaut hatte. Teile Nummer hab ich auch verglichen.
    Ja hab ich, werte sind gleich geblieben.

  • Hallo,


    Hier mal Infos zum Fehlercode 003FF1 die von BMW kommen:


    Maßnahme im Service


    1. Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen (zeigt möglicherweise zu hohe Werte an, meist ohne Fehlerspeichereintrag).
    2. Ansaugkanäle und Einlassventile auf Versottung prüfen.
    3. Masseanschluss des AGR-Ventils prüfen.
    4. AGR-Ventil auf Klemmen, dichtes Schließen und Fehlerspeichereinträge prüfen.
    5. Luftführung zwischen Luftmassenmesser und Verdichter auf Dichtigkeit prüfen!
    6. Drallklappen auf Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.
    7. Prüfen, ob das Verdichterrad des Turboladers gebrochen oder schwergängig ist (in Verbindung mit Ladedruckfehler).
    8. Prüfen, ob die variable Turbinengeometrie leichtgängig ist (Lagerbuchse in Turbinengehäuse kann korrodiert sein).


    Wenn die vorangegangenen Prüfungen in Ordnung sind:


    Luftmassenmesser erneuern.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Die fehlenden Restinformationen zum Fehlercode 003FF1


    Fehlerbeschreibung:


    Wenn das Verhältnis der berechneten zur gemessenen Luftmasse betriebspunktabhängige Grenzen verletzt, wird der Fehler gesetzt.



    Bedingung für Fehlererkennung:


    Die HFM-Plausibilisierung erfolgt im Schub oder während der Driftkompensationslernphasen. Zusätzlich muss die HFM-Plausibilisierung frei gegeben sein.



    Fehlerauswirkung:


    Die Regeneration des Partikelfilters wird durch den Fehler gesperrt.



    Mit Carly kann man die Soll/Istwerte der Luftmasse loggen bzw vergleichen.
    Dann könnte man erkennen bei welcher Drehzahl vielleicht Überschwinger
    vorhanden sind.

  • Der Fehler 3FF1 besagt auf jeden Fall einen fehlerhaften Luftmassenmesser.
    Aber da Du schon ein defektes Luftrohr gefunden hast und jetzt ärgerlicherweise
    durch Austausch des Luftmassenmessers immer noch der Fehler besteht, schätze ich
    daß beim Motortausch an irgendeiner Stelle geschlampt worden sein muß.


    Der Massenmesser arbeitet ja, also kann es nicht an einem defekten Kabelbaum oder Stecker liegen,
    Du hast ja Unterschiede in der App sichtbar - also wenn Stecker ab/drauf ist.


    Gut möglich daß noch irgendwo Falschluft gezogen wird oder aus irgendeinem anderen Grund
    der Fehler 3FF1 als Nebeneffekt abgelegt wird.

  • Hast Du denn auch mal ein Foto von dem was der ADAC ausgelesen hat ? , da hätte ich mehr Vertrauen.
    Die App meldet ja zig Sachen. Die können doch nicht allesamt gleichzeitig kaputt sein.
    An Folgefehler die in Zusammenhang stehen glaube ich da nicht, denn warum soll z.B. der Nockenwellensensor
    zusammen mit dem Raildruckfehler im Speicher stehen ? Da hat das eine mit dem anderen doch gar nichts zu tun.



    Irgendwie wird die Fehlerauswertung da seeeehhhhrrr allgemein gehalten.
    So viele unterschiedliche Fehler kann ich mir maximal vorstellen, wenn irgendwo ein Kabelstrang beschädigt ist
    oder eine zentrale Steckverbindung schlechten Kontakt hat.


    Hast Du nicht mal die Möglichkeit anders als mit der App auslesen zu lassen ?
    Bei der Fülle der Fehler wird es sonst ein unmögliches Unterfangen überhaupt erst einmal in irgendeine
    Richtung tendieren zu können.


    Mit der Glaskugel geraten tippe ich nach wie vor auf irgendeinen Fehler beim Austausch des Motors.

  • Leider hab ich vom adac kein Bild. War arbeiten nur mein dad war zuhause. Hatte aber danach mit dem vom adac telefoniert und er hat mir genau die gleichen Fehler gesagt die auch die App angezeigt hat. Auf jeden Fall hat BMW sich schon mein Auto angeguckt und mich gegen 18 Uhr angerufen und sagten das es ein Kabelbruch ist. Morgen könnte ich das Auto wieder abholen. Werde dann auch mal mit ihm wegen dem luftmassenmesser und dem drosselaktuator sprechen.