Guten Tag zusammen,
ich habe seit einem halben Jahr einen E90 335i N55 mit Klimaautomatik.
Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass sämtliche Scheiben ohne eingeschalteter Klimaanlage sofort stark beschlagen.
Das ist vom Wetter, Außentemperatur usw. unabhängig.
Mit eingeschlateter Klimaanlage schaffe ich es, die Seitenscheiben vorne und die Windschutzscheibe frei zu halten, die hinteren beschlagen weiterhin alle.
Nachdem gestern bei den starken minusgraden die Klimaanlage nicht mehr funktioniert hat, war ich quasi im Blindflug unterwegs, was ja nicht Sinn und Zweck ist.
Der E90 heizt im Gegensatz zum E46 sehr stark ein, das Gebläse läuft immer mit mittlerer Drehzal im Automatikmodus. Selbst bei eingestellter Innen--> Außentemerpatur ist dies der Fall.
Nach einer Fahrt sind förmlich Wassertropfen an den Scheiben vorhanden.
Durchgeführte Arbeiten:
Fahrzeug mit offenen Scheiben in Garage stehen lassen, Problem kommt wieder
Fahrzeug in beheizter Halle stehen lassen, Problem kommt wieder
Klimaanlage geprüft, schafft Temperaturwerte, Funktion i.O.
Mikrofilter i.O.
Teppiche und Türfolien geprüft, Wasserprobe, trocken i.O.
Schiebedachablauf geprüft, i.O.
Bei laufendem Motor mit Klimaanlage, sind keine Wassertropfen unter dem Auto ( Getriebebereich ) zu sehen.
Habe auf anraten eines Bekannten den Mikrofilter ausgebaut und links sowie rechts etwas Wasser in die Frischluftlöcher eingeschüttet.
Auf der linken Seite ( Fahrerseite ) ist das Wasser sofort unterhalb des Kotflügels abgelaufen.
Auf der rechten Seite blieb das Wasser stehen. Die Umluftklappe war bei Zündung aus geschloßen.
Darauf hin habe ich die Zündung eingeschaltet und die Klappe öffnete sich.
Das Wasser lief ab, allerdings unter dem Amaturenbrett rechts unten am Kardantunnelbereich auf den Teppich.
Somit liegt der verdacht auf den Klimaanlagenablauf.
Frage: Wie kann ich den Klimaablauf testen bzw. war das korrekt geprüft?
Habt ihr eine Idee?
Gruß Christoph