Erfahrung mit Rangierwagenheber Compac 2T-77

  • Du kannst einen Beitrag auch bearbeiten und musst ihn nicht zitieren :grin:


    Wenn ich das mit dem Holz sehe, da würden mich keine 10 Pferde drunter bekommen :kap:


    Aber ich bin eben ein Feigling und hänge am Leben :grin:

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Schreibe mit Tapatalk und habe es bis jetzt nicht rausgekommen wie ich Beiträge damit bearbeiten kann.


    Über das Holz brauchst du dir keine sorgen machen. Wir haben zu drin am Auto gerüttelt und das Auto stand mehr als stabil darauf

  • Tapatalk benutze ich nie und weiß auch nicht wie das funktioniert ;)
    Bilder setze ich immer nur am PC ein, da kann ich dir dann so auch nicht sagen wie das geht.
    Wie auch immer viel Freude beim Schrauben :good:

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Das spart natürlich Miethebebühnenkosten :D
    Wollte mir etliche Betonklötze wie die Pflastersteine kaufen, um den Wagen genau so hochzubocken wie du. Dazu hätte ich noch Getriebeheber und ordentlichen Rangierwagenheber gekauft. Ein Glück, dass meine Garage nicht hoch genug war und ich doch eine Hebebühne gemietet hab inkl. einem unglaublich hilfsbereitem Meister darin. Hatte nämlich gedacht, dass man so in der Garage super die Kupplung wechseln könnte. Aber doch total verschätzt, nachdem ich das nicht mal alleine auf der Bühne hinbekommen hab, sondern mit der Hilfe des Meisters :D


    Netter Erfahrungsbericht :thumbup:
    Du hast ja sogar M-Paket. Wenn du so mit dem Heber druntergekommen bist, dann wird dieser Rangierwagenheber wohl für so einige eine Alternative sein 8)

  • Also das Auto hat M3 Look Stoßstange und es sind Eibach Federn verbaut (VA 30mm und HA 25mm tiefer)
    Seitlich kommt man mit dem Wagenheber ohne Probleme hin weil dieser nur 77mm Höhe aufweist.


    Da ich das Auto aber vorne und hinten an den Hebepunkten angehoben habe musste ich auf Hölzer fahren, sonst hätte der Wagenheber vorne nicht drunter gepasst


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160625/0bbd6480239f5b1b9022ba29dbd4f7cd.jpg]


    Beim Umbau ist die V-bandschelle kaputt gegangen und am Wochenende konnte ich auch keine kaufen. Auf der Miethebebühne wäre es dann bisl teuer geworden ;)

  • Das stimmt natürlich. Aber die V-Bandschelle montiert man ja eigentlich auch zuallerletzt und muss diese nur von oben festziehen. Zur Not hättest Innenraumlüfter ausgeschalten und schnell auf den Parkplatz der Mietwerkstatt rausfahren können und nur die Standgebühren bezahlt :D
    Aber die Abgastemperaturen darf man ja auch nicht unterschätzen. Vor kurzem gab's in einem anderen Forum einen Thread, wo ein AGR-Kühler gerissen war und alles im Motorbereich weggeschmolzen hat (LMM, sämtliche KAT-/DPF-Sensoren, sogar Zylinderkopfdichtung usw.) 8|
    Also diese Schraubenfeder der V-Bandschelle ist echt ein Fail, wie ich finde. Ich spüre zumindest nicht, wann die Schelle den Turbo-/Dpf-Flansch umgriffen hat, da man praktisch ohne Drehmoment die Schraube endlos anziehen kann.
    DPF an sich ist ja schon ein Fail, aber das Ding haste endlich draußen :nr1:

    Einmal editiert, zuletzt von liabi () aus folgendem Grund: Text um weitere Infos ergaenzt.