Info: Tempomat-Nachrüstung beim 325 i möglich aber teuer

  • Hallo,


    nachdem ich hier im Forum unterschiedliche Aussagen zum Thema Tempomat-Nachrüstung beim 6-Zylinder E90 gelesen habe, war ich gestern beim BMW-Händler und habe nachgefragt, ob bei meinem 325i, EZ 8/2005 eine Tempomat-Nachrüstung möglich ist.


    Nach einem Blick in seinen Computer konnte mir der freundliche BMW-Mitarbeiter relativ schnell mitteilen, dass laut BMW eine Nachrüstung für meinen 325i möglich wäre. Er stellte mir die benötigten Ersatzteile und Brutto-Preise hierfür wie folgt zusammen:


    - Schaltzentrale Lenksäule: 369,00 €
    - Kombiinstrument: 545,00 €
    - Längsneigungssensor: 214,00 €
    - Verkleidung Lenksäule: 24,00 €


    Summe Ersatzteile: 1.152,00 €


    zuzüglich Einbau (geschätzt lt. BMW-Mitarbeite ca. 4 Stunden Arbeitszeit) und Programmierung Elektronik


    Eine Nachrüstung dürfte somit wirtschaftlich gesehen keinen Sinn machen.


    Laut BMW-Mitarbeiter ist ein neues Kombiinstrument nötig , damit die Bremsfunktion beim Sechszylinder im Kombiinstrument angezeigt werden kann. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass BMW zwei verschiedene Kombiinstrumente (mit und ohne Tempomat) fertigt. Das Kombiinstrument ist aber laut BMW-Vorgaben notwendig.


    Außerdem sagte der BMW-Mitarbeiter, dass diese Tempomat-Nachrüstung nur für alle 325i bis Baujahr 9/2006 möglich ist, für spätere Modelle rät BMW aus Sicherheitsgründen von einer Nachrüstung ab.


    Die Nachrüstung des einfachen Tempomats ohne Bremsfunktion aus den 4-Zylinder-Modellen dürfte somit nicht möglich sein, da BMW nur die oben genannte Variantevorgibt.


    Sollte jemand anderweitige Erfahrungen haben, bitte mitteilen.


    Grüße
    BMW-E90

  • Kann ich so voll und ganz bestätigen. Ich habe heute meinen 330i vom Freundlichen abgeholt. Insgesamt hat mich der Spaß 1.600,- Euro gekostet. 1.100 für die Teile. 500 für die Arbeit. Bei mir musste noch ein Kabelbaum verlegt werden für das Längsdynamikmodul. Das Kombiinstrument muss getauscht werden, weil bei den 6-Zylinder-Modellen mit Tempomat um den Tacho herum die kleine Anzeige "wandert", je nachdem, auf welche Geschwindigkeit der Tempomat eingestellt ist.


    Fazit: Teure Geschichte, mir war sie aber jeden Cent wert. Machbar ist es!

  • Warum man nicht einfach den einfachem Tempomat verbauen will ist mir echt ein Rätsel, denn da gibt es doch keinen Unterschied.


    Wenn der Kunde sich mit der einfachen Variante zufrieden gibt, warum nicht?


    Göran

  • Das is ja der Hammer... GRA oder Tempomat war "Pflicht" im BMW !!! Hat mir auch im Seat und im A2 treue Dienste geleistet... Da Audi und Seat nix mit Display oder Bremse gemacht haben (es war auch nur ein Hebel) war das nachrüsten beim Audi easy...aber auch mancher "Freundliche" wollte sich eine goldene Nase verdienen !!! Zum Ärger der A2-User...Aber das nachrüsten war beim Tdi kein Thema.
    Wer was lesen will ...ist ein recht langer Beitrag aber ... wer will...
    http://www.a2-freun.de/forum/s…t=13375&highlight=gra+tdi


    Auch wenn´s ein A2 war... ich liebe den Alu Audi und das ist gut so... :meinung:


  • Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Denn ich brauche eigentlich auch keine Bremsfunktion und auf die Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit im Tachoring könnte ich auch verzichten.


    Auf der Suche nach einer Antwort bin ich auf folgenden interessanten Beitrag gestossen:


    Klick:


    Hier hat jemand bei seinem 330d lediglich die Schaltzentrale für den Lenkstock sowie die Abdeckung für die Lenksäule ausgetauscht und die Tempomatfunktion mittels Software freischalten lassen. Preis: 350 € für Material und 150 € für Montage.


    Wenn ich mal einen günstigen gebrauchten Lenkstockschalter auftreibe, werde ich dies einfach auch mal ausprobieren. :thumbsup: