Thomson Scenium Rückprojektor 133cm Diagonale

  • [Blockierte Grafik: http://bioclimat.com.ua/images/40X3000m.jpg]


    SONY ist auch ne Supermarke bin ich auch voll überzeugt von. und schaut auch super aus.


    aber ein flat gehört an die wand gehängt :)


    n kumpel von mir hat s ganz geil gemacht er hat die wand aufgepickert und die ganzen kabel dahinter verschwinden lassen und das schaut aus wie ein bild an der wand...herrlich
    so ähnlich sieht das aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.avguide.ch/bilder/slideshow/44EB5684-02D5-D7B8-94AE4199CA4CFB5E/lg/ambilight_Lifestyle_465.jpg] [Blockierte Grafik: http://static.rp-online.de/layout/showbilder/6457-sony-wega.jpg]


    da geht mir doch glatt das klappmesser auf :D
    [Blockierte Grafik: http://www.philips.at/shared/assets/at/Downloadablefile/flattv04.jpg]

  • Moin Moin,


    ist zwar etwas OT, aber was solls. Zum Thema Preise: ich hab mir vor 3,5 Jahren oder so den Sony 40" ("nur" HD Ready) gekauft. Bis heute supi zufrieden mit dem Bild. Damals 2500€ ... heute krieg ich die Teile unter 800€ X-P . Das war mir damals schon klar: kaum hat man das Gerät aus dem Laden raus, sind 40-50% abzuschreiben.


    Blu-ray ist übrigens ein muss. Hab selber den kleinen Sony BDP-SP300dran - reicht schon. Musste nur damals feststellen, dass die Brüllwürfel von Sony absolut nicht mehr ausreichen, also kam was vernünftiges an den Start: "kleiner" Onkyo AV-Receiver(auf der Kiste stand "nur mit 2 Personen tragen") und ein paar KEF Boxen. Jetzt bebt der Saal, die Massen sind geflashed und die Nachbarn verärgert. Meine Frau verstand das zwar nicht, aber hergeben will sie's auch nicht mehr. :floet: :gruebel:


    Achso: zum Thema Fernsehbild. Nach meiner Meinung gehört ab 40" unbedingt die Digitalbox dran - egal ob Kabel oder Sat. Alles andere geht absolut auf die Augen :no:


    Das Fernbedienungschaos (Fernseher, AV Receiver, Digibox, Blu-Ray, XBOX) hab ich übrigens mit der Logitech Harmonygelöst. Ist voll programmierbar (wahnsinnig viele Geräte bereits über I-Net abrufbar), Scripts für verschiedene Konstellationen sind erstellbar (geführtes Drag+Drop ohne Programmierkenntnisse) sind auch möglich. Bin auch hier bestens zufrieden und für mittlerweile unter 50€ eine gute Investition für die Nerven. Vielleicht hat einer von Euch mal die Werbung mit dem Opa gesehen, als er mit den 20 Din A4 Zetteln versucht hat für die Enkel den Fernseher und die DVD anzustellen - genauso hab ich damals Zettel für meine Eltern geschrieben, als die zu Besuch kamen :herzen:


    AXO: an die Wand hängen würde ich so vieles von dem Zeug auch gern, aber in der Mietwohnung die guten 2,5² im Stahlbeton verlegen ist nicht so mein Ding. Wenn wir mal kaufen ... dann aber :)


    Greetz



    FA

    Einmal editiert, zuletzt von FarAway1971 ()

  • Vielleicht hat einer von Euch mal die Werbung mit dem Opa gesehen, als er mit den 20 Din A4 Zetteln versucht hat für die Enkel den Fernseher und die DVD anzustellen - genauso hab ich damals Zettel für meine Eltern geschrieben, als die zu Besuch kamen

    Jaaaaaaaaaaa loool hab ich gelacht.

    an die Wand hängen würde ich so vieles von dem Zeug auch gern, aber in der Mietwohnung die guten 2,5² im Stahlbeton verlegen ist nicht so mein Ding

    ich habe das auch nicht gemacht ich habe die kabel unter einen kabelkanal gelegt schaut sauber aus aber trotzdem störts mich irgendwie


    [Blockierte Grafik: http://lh4.ggpht.com/_h23ZqvWl…TtpIepYRU/s512/IMG007.JPG]


    man kann es auch anders lösen indem man eine holzplatte und eine mdf kauft sie zurecht sägt so das ein kasten ensteht. das ganze dann an der wand befestigen mit raufaser oder was man in der wohnung hat beziehen und da den fernseher dranpappen. so sind die kabel alles zwischen wand und der holzplatte.
    so ähnlich würde das dann aussehn


    das ist schon wieder zuviel des guten aber geil

    Einmal editiert, zuletzt von TraciD320si ()

  • Moin Moin,


    also die Platte ist ja schon im Prinzip i.O., allerdings würde ich die Seiten offen lassen und im Hintergrund beleuchten - hab halt kein Ambilight - das ist dann auch nicht so klobig. Der andere Kasten gefällt mit persönlich gar nicht - ist mir zu klotzig. Kabelkanal fänd ich auch unschön, da bleib ich bei meinem Standfuss und einem HDMI Kabel, mehr braucht's eh nicht.


    Die Boxen stehen bei mir auch auf Standfüssen. Ich persönlich würde sie lieber oben in die Ecken vom Zimmer machen, aber wie gesagt: Schlitze Stemmen in der Mietwohnung ist für mich ein absolutes no-go und bei der Stahlbetonwand so oder so irrsinnig viel (Kraft)Aufwand. Die hinteren Boxen sind auch auf Ständern und die Kabel liegen ziemlich unauffällig.


    Aber das ist eh alles zweitrangig! Wichtig ist der Sound und das Bild - der rest verschwindet zur Not im Dunkeln des Zimmers ;)


    Greetz


    FA

  • und einem HDMI Kabel, mehr braucht's eh nicht.

    Also ich habe 2 HDMI Kabel. DigitalReceiver und DolbyDigiatalAnlage mit DVD Player.


    Die hinteren Boxen sind auch auf Ständern und die Kabel liegen ziemlich unauffällig.

    Die hinteren Boxen sind bei mir kabellos! :D

  • Also ich habe 2 HDMI Kabel. DigitalReceiver und DolbyDigiatalAnlage mit DVD Player.


    ...


    Die hinteren Boxen sind bei mir kabellos! :D


    Das mit den 2 HDMI Kabeln hat sich mit dem AV-Receiver erledigt. Zugegeben: eine recht kostenintensive Lösung :D , aber der Receiver ist auch in Hinblick auf Ton- und Bildmodulation genial.


    Bei den kabellosen Lösungen bin ich mir nie ganz sicher, ob die Qualität nicht doch leidet. Die KEF Dinger sind diesbezüglich anspruchsvoll und KEF hat selber die Funklösung wieder vom Markt genommen.


    Greetz


    FA