BMW 325i e92 n53

  • Nein, Drehzahlmesser sollte nicht wackeln .

    Auch keine 50-100 Umdrehungen? Das war ganz minimal und nicht ständig vielleicht für paar Sekunden. Aber hat mich auch bisschen irritiert. Und für Diesel bin ich leider nicht interessiert da ich auch oft kurze Strecken fahren werde.

  • War der Motor bei der Probefahrt beim ersten Start bereits (etwas) warm oder hatte er zu dem Zeitpunkt lange gestanden?
    Hintergrund meiner Frage: Es ist nicht normal, dass der Drehzahlmesser schwankt. Bei dem N53 sind die Injektoren eine bekannte Schwachstelle. Ein Defekt äußert sich meistens immer in einem unrunden Lauf während der Kaltstartphase. Sogar bis hin zu Fehlermeldungen. Hat der Motor dann mal eine gewisse Betriebstemperatur erreicht, wird es deutlich besser (je wärmer er wird).


    Das Problem muss aber nichts mit dem Injektoren zu tun haben.


    Trotzdem meine Empfehlung, einen N53 immer testen, wenn er über Nacht gestanden hat. Am besten noch bei niedrigen Außentemperaturen.

  • Hey, also vielen Dank erstmal für deine Antwort und ja der Motor war kalt hat auch lange gedauert bis er warm würde und wie du gesagt hattest da wo der schon warm war hatte er keine Schwankungen war schon viel besser sonst nur ganz kurz an Anfang, meinst du ich soll mich besserer noch darüber informieren was der Grund dafür war, der Händler hat mir gesagt da wo ich ihn kaufe machen die eine gesamte Kontrolle und Prüfen alles. Hmm ich finde es wird schwer einen solchen ähnlichen Bmw zu finden auch in solcher Farbe, kann mir jemand vielleicht auch was anderes empfehlen es sollte ein Benziner sein und bis 30-40Kt Gelaufen, möglichst Vollauslastung preis bis 30k€. Vielen Dank schon mal im voraus.

  • ... meinst du ich soll mich besserer noch darüber informieren was der Grund dafür war, der Händler hat mir gesagt da wo ich ihn kaufe machen die eine gesamte Kontrolle und Prüfen alles.


    Der Händler will verkaufen. Der wird Dir sicherlich nicht von den Problemen des N53 erzählen. Kannst ihn ja mal fragen, was so die Schwachstellen bei dem Motor sind. Mal schauen, was er dir erzählt.
    Testen wird er die Injektoren 100%ig auch nicht.


    Wie geschrieben, es muss auch nicht an den Injektoren liegen. Drehzahlschwankungen im Leerlauf kann z.B. auch an den Magnetventilen liegen.
    Aber selbst wenn die Injektoren nicht mehr in Ordnung sind, stellt sich die Frage, ob man den Wagen deswegen nicht kaufen sollte. Im Endeffekt sind das "Anbauteile", die man tauschen kann. Sollte da in nächster Zeit etwas dran sein, besteht zum einen auch Hoffnung auf Gewährleistung, zum anderen kaufst Du ja ggf. eine Garantie dazu.


    Und Fakt ist auch, dass jeder N53 damit Probleme bekommen kann.


    Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: Wenn alles andere an dem Wagen passt, würde ich mich dadurch nicht unbedingt vom Kauf abhalten lassen.

  • Normalerweise müsstest du ja die Europlusgarantie dazu bekommen..
    Würde einfach versuchen zwei Jahre Garantie auszuhandeln & evtl. den Preis noch etwas drücken, denke dann kannst du den Wagen guten Gewissens kaufen ..