Wischwasserwirrwarr, Glibber und Gespritze

  • Bevor du den Behälter raus ziehst machst du noch den Blinker raus und ziehst den Stecker ab.
    Und nicht irgend so ein Billigzeug einfüllen oder Reste mischen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Danke, Freemax!


    Naja, die Werkstattfahrt werde ich mir hoffentlich ersparen können, so schwer wird das mit der Radhausschale nicht sein.
    Dachte noch daran, bevor ich selbst Hand anlege etwas noch aggressiveres als Lösungsmittel zu testen und hatte da auf Erfahrungswerte gehofft.
    Ich habe hier auch noch nen halbvollen 5L Kanister 99,8% Isopropanol stehen. Möchte da aber auch nix dadurch kaputt machen.


    Mich interessiert vor allem, warum die ersten Spritzer ihr Ziel treffen, es dann aber nur noch rauspullert.
    Vielleicht wird dann erst der Finale Ausbau eine Antwort bringen.

  • Wenn die Fächerdüsen verstopft sind wirds schwierig, mit ner Nadel kann man da nicht viel richten. Die kannst du ebenfalls versuchen mit Pressluft auszublasen. Ich hab mir neue gekauft nachdem alles nichts half (rund 30€ pro Stück wenn beheizt) und mir in der Zulaufleitung zu den Düsen einen Benzinfilter (1,60€) dazwischengeklemmt, um sowas künftig zu vermeiden. Außerdem kaufe ich vorbeugend nur noch den etwas teureren Nigrin Frostschutz, hat auch den Nebeneffekt das es angenehmer riecht.


    Wenn du den Scheibenreinigungsbehälter freilegst, die Pumpen stecken in Gummidichtungen und an der Dichtung befindet sich unten ein Sieb, diese unbedingt auch reinigen, die waren bei mir ebenfalls verstopft.


    Rein theoretisch ist es kein großer Akt den Behälter auszubauen, plan aber trotzdem mal viel Zeit ein. Alleine den Behälter wieder in die Halterung zu fädeln ist etwas "tricky" und ebenfalls die Radhausschale kann ziemlich nerven bis man sie wieder in der richtigen Position hat. Die Radhausschale ist am Kotflügel noch mit 3 Spreiznieten befestigt, einfach die Stifte nach innen durchdrücken, die fallen hinten runter und ich habe sie bisher immer wieder gefunden. Im schlimmsten Fall musst du dir eben ein paar neue Spreiznieten beim Freundlichen besorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Steppl ()

  • Dachte noch daran, bevor ich selbst Hand anlege etwas noch aggressiveres als Lösungsmittel zu testen


    Mach es nicht schlimmer als es eh schon ist :nono:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Leute, vielen Dank für die ganzen Infos! Mit soviel Resonanz - und das in so kurzer Zeit - hätte ich nicht gerechnet!


    Von weiteren Lösungsmitteln und dem Alkohol werde ich dann die finger lassen, Juke =D


    Was den Ausbau angeht, das werde ich auf jeden Fall versuchen, allerdings erst am kommenden Wochenende, denn unter der Woche ist es zu früh Dunkel und der Wagen ist Tagsüber unterwegs.
    @ Steppl
    Meinst du, dass die Düsen verstopft sein können, wenn die ersten Spritzer mit Druck ihr Ziel treffen? Ich hoffe dann sehr auf zugeschkockte Siebe.
    Sobald ich gebastelt habe, werde ich in jedem Fall berichten.


    Besten Dank Leute!

  • Bei mir war das es ebenfalls so, der erste Spritzer kam mit Druck und dann hat es nur noch rausgepieselt :D


    Aber die Düsen sind einfach zu wechseln (wenn alles nichts hilft), ich würde erst mal den Behälter und die Siebe angehen.

  • Ich habe vorgestern mit meinem Nachbarn gewagt, den Wagen aufzubocken und die Radhausschlae abzubauen.
    Zuerst fand ich schon seltsam, dass direkt am Kotflügel Plastiknieten gesetzt waren, welche wir kaputt machen mussten um diese zu entfernen und die Schale abzubekommen.
    Als alles abmontiert war, habe ich den schlauch abgenommen, das ganze wischwasser kam uns natürlich entgegen. Die Schläuche waren aber alle frei. Der Wischwassertank war sauber, auch am Boden war kein Schmutz oder Glibber zu erkennen. Ich habe auch mal von oben (direkt unter der Windschutzscheibe) den zubringer Schlauch abgeklemmt und reingepustet, dieser war ebenfalls frei und es blubberte im Tank.
    Den Behälter an sich haben wir nicht abmontiert, der Fachkundige Nachbar meinte, der Kotflügel müsse dafür ebenfalls runter?!
    Ich habe frisches, warmes wasser eingefüllt, die Problematik bleibt dieselbe. Er geht davon aus, dass wahrscheinlich die Pumpen defekt sind. Diese machen wie schon erwähnt normale Geräusche, nach wie vor.
    Werde wohl um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen.

  • So kann man das machen... oder man hätte sich vorher mal um ne anleitung bemüht. Gibts hier im Forum.


    1. Die Plastiknieten muss man nicht kaputt machen
    2. Den Behälter bekommt man raus ohne den Kotflügel zu lösen
    3. Am Boden des Behälters und in den Sieben vor den Pumpen hast du den Glibber drin. Ohne den Behälter auszubauen siehst du das garnicht erst

  • Toll wenn ein Nachbahr ohne Ahnung Märchen erzählt. :thumbup:
    Und du hast leider all die Hinweise die man dir gegeben hat auch nicht gelesen.
    Somit fährst du am besten in die Werkstatt und lässt dort das Problem beheben.


    Btw. die Nieten muss man nicht zerstören. Wenn man den Stift reindrückt kann man sie herausziehen und wieder verwenden.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • @ visi
    eine Anleitung im Sinne von einem Schritt für Schritt Tutorial mit Bildern? Könntest du diese vielleicht hier verlinken?
    @ Juke
    Wie kannst du denn behaupten, dass ich die Hinweise nicht "gelesen" habe? Ich habe lediglich keine Erfahrung damit, mein Nachbar hingegen schraubt Regelmäßig vor der Tür an seinem 3er rum, das wohl auch erfolgreich. Als er mir sagte, dass er sich nicht sicher ist, ob der Flügel abmontiert werden muss und das so aussieht, hätte ich allein weiter machen müssen, da er sich nicht zu weit aus dem Schrauberfenster lehnen wollte.
    Wenn ich eine konkrete Anleitung samt Bildern hätte (hab ich nicht gefunden abgesehen von einer Explosionszeichnung der Radhausschale) würde ich mich daran auch nochmal versuchen.
    Und was die Nieten angeht, ich habe versucht diese Durchzudrücken, habs nicht geschafft oO.
    Ich sag ja, Erfahrung gibts bei mir nicht, diese würde ich aber gerne sammeln. Und ich denke, dass eine solch "kleine" Reperatur ein guter Anfang sein könnte.
    Wie die Schale abmontiert wird, weiss ich ja nun.