Problembeschreibung:
Ich habe einen 320d (184 PS) mit Klimaautomatik. Leider lässt sich der Heizungsteil nie zu 100% abstellen. Wenn ich beipielsweise die Temperatur auf 16 Grad einstelle, arbeitet der Klimaanlagenteil hervorragend mit eiskaltem Luftaustritt. Allerdings bläst die Heizung auch gleichzeitig warm. Dabei wird bereits nach einer kurzen Fahrzeit das Armatuenbrett auffällig warm bis heiß (auch ohne Sonne). Ständig bläst ein warmer Luftstrom an den Kopf.Sehr nervig auf längeren Autobahnfahrten.
Ich war beim Freundlichen und habe das Problem genauso beschrieben.
Das Auto wurde untersucht mit dem Ergebnis, dass alles in Ordnung sei:
-Regelung funktioniert
-Austrittstemperatur Klimaanlage stimmt
-Fehlerspeicher keinerlei Eintragungen
Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Für mich ist das Auto so nicht fahrbar.
Ich habe mich zwischenzeitlich versucht, in die Materie eingelesen, um die möglichen Fehlerursachen einzugrenzen.
Die Kernfrage ist: Woher kommt die Wärme? Meines Erachtens kommen nur 2 Wärmequellen in Frage, Wärmetauscher oder Zusatzheizgerät, das beim Diesel eingebaut ist.
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es bei diesem Modell kein Heizungsventil mehr, das den Heisswasserstrom unterbricht. Ist das wirklich so?
Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie kann man dem Fehler auf die Spur kommen?
Danke im Voraus.