Guten Tag zusammen,
leider komme ich bei meinem 335d nicht weiter und möchte hier gerne nachfragen, ob jemand noch eine Idee oder eine gute Anlaufstelle für den M57 im weiteren Umkreis von Hohenlohe hat. Es handelt sich um das Facelift-Modell.
Vor einigen Kilometern hat sich ein Motorgeräusch eingeschlichen. Es ist inzwischen schon im Stand zu hören (vrmtl. bei jeder KW-Umdrehung einmal). Es wird bei Einlegen eines Gangs lauter und bei ca. 2000-2500 Umdrehungen ist es, insbesondere im Schubbetrieb, meiner Meinung nach am lautesten. Eine Aufnahme im Stand ist hier zu sehen/hören: https://www.dropbox.com/sh/vfq…EYdiG4SuSbSPlVf-fsPa?dl=0. Das Geräusch ist nicht genau zu orten, befindet sich eventuell auf Höhe des zweiten Zylinders. Weder von unten noch von oben kann ich es genau orten. Man spürt es bei niedrigen Drehzahlen auch ganz leicht im Automatikwahlhebel.
Folgendes habe ich daraufhin geprüft/getauscht:
- Schingungstilger Riemenscheibe getauscht.
- Pleuellager getauscht (hörte sich für mich danach an).
- Drallklappen getauscht.
- Zahnkranz des Anlassers überprüft; kein Niet gebrochen und kein merkbares Spiel.
Weitere Randbedingungen:
- Injektorkorrekturwerte sind alle wünschenswert nahe bei 0, Rückflussmenge habe ich allerdings nicht gemessen.
- Leistung ist vorhanden, Ladedruck befindet sich im Soll-Bereich.
- Abgesehen vom obligatorischen "DPF-Lebenszeit überschritten" ist kein Fehler im FS abgelegt, der Wagen hat nun ca. 240 tkm gelaufen.
Weitere Vermutungen:
- Injektor defekt, wird aber zumindest durch die Korrekturwerte nicht nahegelegt.
- Schlagende Steuerkette, dafür kommt es mir aber zu gleichmäßig vor und nicht eindeutig genug vom vorderen Kettenkasten (ist das irgendwie überprüfbar?).
- Sind Probleme mit dem Ventiltrieb bei dem Modell bekannt?
- Kolbenkipper halte ich für Unwahrscheinlich, da es bei allen Temperaturen vorkommt. Beim Wechsel der PL habe ich mir auch die Kolben von unten angeschaut. Zumindest ist kein Kolbenhemd ausgebrochen (habe mal gelesen, dass der Motor damit gelegentlich Probleme hat).
Hat jemand von euch Ideen/einen Werkstatttipp? Ich möchte jetzt nicht auf Verdacht den ganzen Motor auseinandernehmen, sondern möglichst gezielt weiter vorgehen.
Vielen Dank und viele Grüße
Dino