I**A Oktanadaptionswerte zurücksetzen

  • Hey Leute,


    Zu meinem Auto : E90 325xi 2006 Baujahr N52B25 Motor.


    Ich habe das Auto seit ca. 3 Monaten und habe nach den Kauf mal spaßeshalber die Mitgegebenen Papiere durchgeschaut.


    Da ist mir ein Leistungsdiagramm von einer Chiptuning Firma aufgefallen.


    Die Ergebnisse waren nicht sooo berauschend (211Ps bei 6100 Umdrehungen um 258nm bei 5100 Umdrehungen).


    Ich denke mit ausdreheb des Motors sollte dort die auch die von BMW angegebene Leistung erreicht werden.


    Nun meine Frage:
    Ich tanke nur Super Plus bzw. einmal 102 Oktan, da die Leistungsangabe von BMW ja auf 98 oktan basiert.


    Denkt ihr die Oktanwertadaption ist schon angepasst oder sollte ich mit der Software mit den vier Buchstaben die adaptionswerte zurücksetzen.


    Wenn ja was muss ich genau beachten?


    Also Motor auslassen, Motor im Leerlauf neue adaptionswerte anlernen lassen etc.


    Vielen Dank <3

  • Das mit der Klopfreglung ist mit bewusst, meine Frage wäre, ob die bisherige Zeit (2-3 Monate) reicht, dass die Adaptionswerte angepasst sind.
    Bzw. Ob ich nach dem auswählen des Menüpunktes "Oktanzahl Adaption" löschen noch auf etwas bestimmtes achten sollte.


    Gruß und danke

  • ... meine Frage wäre, ob die bisherige Zeit (2-3 Monate) reicht, dass die Adaptionswerte angepasst sind.

    Ich kenne nur die Aussage, dass sich nach 2-3 Tankfüllungen das Steuergerät auf die neue Benzinsorte eingestellt hat. Also entsprechend 1.000 bis 1.500 km.


    Resettest Du jetzt diese Adaption erreichst du vermutlich erst einmal das Gegenteil. Denn ich denke nicht, dass sich das dann auf 98 Oktan einstellt.


    Deine Leistung oben finde ich übrigens völlig Okay. Denn Sauger haben ab Werk meistens schon nicht die angegebenen Leistung. Und da deiner ja sicherlich ein paar km runter hat, sind 211 PS mehr als gut.
    Das wird auch die max. Leistung sein. Ausdrehen wird die nicht mehr erhöhen, da sie ja nicht linear mit der Drehzahl steigt.

  • Leistung ist eine Funktion von Drehzahl und Drehmoment.


    Selbst bei einem Abfall Von Drehmoment kann die Leistung steigen.


    Ausserdem schien das Leistungsdisgramm zu zeigen, dass er noch nicht gerade aus der puste ist.


    Ich denke den ein oder anderen PS hätte man noch rausholen können.


    Ich bin auch nicht unzufrieden mit der Leistung (mir ist bewusst dass das chiptuning bei dem 2.5l sauger nichts bringt).


    Ich finde es einfach interessant, dass da vermutlich kein PS über Werksangabe bei rum kam.


    Gruß

  • Selbst bei einem Abfall Von Drehmoment kann die Leistung steigen.

    Ja, kann, muss aber nicht. Die Leistungsdiagramme, die ich bisher so gesehen habe (okay, so viele waren es nicht) hatten ihre max. Leistung nie bei maximaler Drehzahl. Mag aber Fälle geben, bei denen das so ist.


    Interessant wäre ein Diagramm der Eingangsmessung gewesen. Dann wüsste man genau, wie viel Leistung er gewonnen hat.
    Was ich bisher so mitbekommen habe, sind bei einem Sauger 10% unter Nennleistung ab Werk keine Seltenheit.


    Gruß


    PS: Das Bild ist sehr schlecht zu lesen, aber steht dort nicht bei Normleistung etwas von 218 PS?

  • Ja, kann, muss aber nicht. Die Leistungsdiagramme, die ich bisher so gesehen habe (okay, so viele waren es nicht) hatten ihre max. Leistung nie bei maximaler Drehzahl. Mag aber Fälle geben, bei denen das so ist.
    Interessant wäre ein Diagramm der Eingangsmessung gewesen. Dann wüsste man genau, wie viel Leistung er gewonnen hat.
    Was ich bisher so mitbekommen habe, sind bei einem Sauger 10% unter Nennleistung ab Werk keine Seltenheit.


    Gruß


    PS: Das Bild ist sehr schlecht zu lesen, aber steht dort nicht bei Normleistung etwas von 218 PS?

    Sorry, hab es wohl zu stark komprimiert..
    Hab mal ne lesbarere Version dem Beitrag beigefügt.


    Genau 218.9 PS steht bei normalleistung.


    Leider hab ich keine eingangs Messung bekommen.. Das wäre ganz interessant zu wissen, vor allem da Prüfstand ja nicht 100%ig sind.


    Viele haben Abweichungen nach unten oder oben und wenn man beide Messungen hätte wäre dies ja unrelevant..


    Gruß

  • Genau 218.9 PS steht bei normalleistung.

    Ich weiß nicht, ob es ein Schreibfehler deinerseits ist, aber nicht Normalleistung, sondern "Norm-Leistung"!
    Und das ist, wenn ich richtig Informiert bin, der relevante Wert, da er auf die Norm (DIN 70020) umgerechnet ist. Die Messung ist niedriger, da die Ansaugtemperatur mit 28,3 °C relativ hoch war. Der Luftdruck dürfte eigentlich auch noch eine kleine Rolle spielen.


    Ich bin aber auch kein Tuner und habe dementsprechend nur Halbwissen.


    Gruß

  • Hatte meinen damaligen E91 auch tunen lassen.
    Der war gepflegt und gut im Futter, auf dem Prüfstand kamen bei der Eingangsmessung auch nur 151 KW statt der 160 heraus.
    Das Drehmoment passte und betrug 248 NM von 250 NM.


    Nach dem Tuning stellten sich dann 172 KW und 278 NM ein.


    Gruß