Gelöst: Keine Belüftung mehr obwohl Lüfter hörbar läuft / diverse Fehlereinträge im Speicher vorhanden

  • Hallo zusammen,


    ich habe leider ein Problem mit meiner Belüftung.
    Gestern hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, eine 800km Fahrt bewältigen zu müssen - kein Problem grundsätzlich, allerdings blöd wenn die Klima nicht funktioniert bzw. überhaupt kein Luftzug mehr aus dem Armaturenbrett kommt. Ich bin fast eingegangen...


    Also folgende Fehlerbeschreibung:
    - der Lüfter dreht hörbar und reagiert wie gewünscht auf die Intensität (mehr / weniger Drehzahl). Ein leichtes Quitschen kann man in den höheren Drehzahlen auch vernehmen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es nur der defekte Lüfter ist, aber dem ist wohl leider nicht so
    - Trotzdem kommt aus keiner der Lüftungsöffnungen am Armaturenbrett (Fahrer/Beifahrer/zentral unter Navibildschirm) auch nur ein laues Lüftchen - rein gar nichts. Auch im Fußraum hatte ich nicht das Gefühl dass da etwas rauskommen würde.
    - aus der Luftöffnung hinten an der Mittelarmlehne kommt die Luft und die Intensität reagiert ebenfalls wie vorgesehen. Trotzdem auch hier keine Klimafunktion, es wird lediglich die warme Außenluft eingepustet


    Vorhin habe ich die Sicherungen mit dem Symbol für den Lüfter und für die Klima geprüft und durchgeklingelt -> alles einwandtfrei.
    Es waren die Sicherungen 29,61 und 67.
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/1162140/4936961/sicherungsblatt-56134.jpg]


    Danach habe ich den Fehlerspeicher (DME, CAS und Klima) ausgelesen und ganz viele Einträge gefunden, die ich leider nicht zu deuten weiß.
    Die Fehler im DME und CAS haben sich löschen lassen - die aus dem Klimaspeicher nicht.


    CAS:
    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/y4d87vza.png]



    Klima:
    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/agx9okhu.png]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/fphza3a8.png]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/3tem9w68.png]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/9ife3t4h.png]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/wzuwy384.png]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/2i2ugmjn.png]


    Interessant finde ich folgende Fehlermeldung - das war der Versuch, den Status der Klimaanlage auszulesen (also Klick auf F5 beim oberen Screenshot):
    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200424/btzhky5f.png]


    Den Fehlercode von der DME habe ich leider vergessen zu speichern - da stand soweit ich mich erinnern kann etwas von Ansteuerung nicht möglich drin.


    Die Fehlercodes vom DME und CAS haben sich löschen lassen. Die vom Klimafehlerspeicher nicht.


    Ergänzend noch die Info, dass ich vor einigen Wochen bei mir mein Stereo-Soundsystem mit einem X-Ion200 und Earthquake Subwoofern nachgerüstet haben.
    Sämtliche Codierungen habe ich gemacht und auch die notwendigen Pins für die Subwoofer-Frequenzen am Navi eingepinnt. Ich habe also die Armaturen ausgebaut gehabt.
    Die Verkabelung habe ich mir vorhin aber angeschaut, alle Stecker sind in Ordnung und korrekt eingeclipst. Der Rest vom Fahrzeug funktioniert auch wie gewünscht.


    Ich bin im Momenz ziemlich ratlos - für mich klingt das aufgrund der Fülle von Fehlermeldungen nach einem defekten Steuergerät. Das ist aber ins Blaue getippt...
    Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte? Oder wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?


    EDIT:
    Ich habe die Möglichkeit, das Klimabedienteil per Codiersoftware zu resetten. Wäre das ein Versuch wert?

    2 Mal editiert, zuletzt von feigenbaum ()

  • Also noch ein kurzer Nachtrag:
    Ich habe eben das besagte Steuergerät IHK mit einer bestimmten Software resettet - der Motor hat auch kurz aufgehört zu drehen und ist danach auch wieder angesprungen.
    Am Fehlerbild hat sich aber nichts geändert.
    Wenn ich von manueller Intensität auf Auto umschalte, verhält sich das Gebläse auch so, wie man es erwarten würde.


    Habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt, aber allzuviel verspreche ich mir nicht durch diese Maßnahme...


    Nachtrag2:
    Habe gerade doch noch den Fehlereintrag vom DME gefunden. Er lautet:
    0xCDA9 Botschaft (Wärmestrom/Lastmoment Klimaanlage,1B5)
    U223C Kommunikationsverlust mit Wärmestrom/Lastmoment Klima

    Einmal editiert, zuletzt von feigenbaum ()

  • Ich hatte befürchtet, dass die Resonanz bei diesem Fehler nicht allzu hoch sein würde.
    Wie erwartet hat das Batterie abklemmen nichts gebracht. Habe heute dann nochmal das IHK leer codiert - auch ohne Besserung.
    Mit dem bekannten BMW Programm habe ich Stellmotoren mal neu kalibrieren lassen - der Vorgang lief ohne Fehler durch, allerdings habe ich weder akustisch etwas vernehmen können, noch sonst eine Veränderung bemerkt.


    Die Ansteuerung des Lüfters hat sauber funktioniert und ich konnte ihn über das Tool steuern - genauso haben alle LEDs beim Test sauber funktioniert.
    Eine manuelle Ansteuerung der ganzen "Flaps" (z.B. Ventilation flap, Air cirulation flap, Mixed-Air flap right/left, Defrost flap etc.) lässt sich zwar ohne Fehlermeldung durchführen, bleibt aber ohne Effekt.


    Weitere Recherche im Netz bei ähnlichen Problem hat ergeben, dass das Klimabedienteil öfters mal kaputt geht und dabei ähnliche Phänomene produziert werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sitzt das IHK Steuergerät da drin.
    Falls niemand einen weiteren Tipp zur Fehlereingrenzung hat, bin ich geneigt mir ein gebrauchtes Klimabedienteil zu beschaffen und zu schauen ob der Fehler verschwindet.


    Allerdings fällt das eher schon in die Kategorie Verzweiflungstat, weil ich wirklich keine Idee habe, was ich noch sinnvoll zur weiteren Fehlerlokalisierung tun könnte.

  • Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Unterbrechnung im LIN Bus. Das zeigt ja auch die Fehlermeldung. Den LIN Bus kannst dir wie eine Kette vorstellen, wenn da irgendwo ein Glied fehlt / defekt ist (Wackler, gebrochenes Kabel, Kurzschluss etc), dann fallen alle Klappen aus, deswegen kommt auch nirgendwo mehr was raus. Hab keine Stromlaufpläne zur Hand, aber das würd ich mir jetzt zusammensuchen und durchmessen..


    EDIT: Können keine Probleme an den Leitungen festgestellt werden, dann könnte es das SG sein (vermutlich in dem Fall Klima-SG).

  • Hallo Freemaxx,


    danke für die Rückmeldung - einen Fehler im BUS-System oder eben an dem SG halte ich auch für am wahrscheinlichsten.
    Bei Newtis habe ich folgendes gefunden:
    Klima Bussystem


    Elektronik ist leider gar nicht meine Welt und sicher ein Alptraum da den Fehler zu finden, wenn was an der Verkabelung sein sollte.
    Nur nochmal um sicher zu gehen die Frage:
    Ist das Klima-Steuergerät in dem Klimabedienteil enthalten? Oder gibt es nochmal ein separates Steuergerät dafür.
    Die Klimabedienteile gibts für unter 20 Euro bei Ebay - das wäre wohl mein erster Versuch, bevor ich die Verkabelung weiter untersuche (bzw. untersuchen lasse).

  • Das Problem ist gelöst!
    Habe vorhin nochmal alles bis zum CCC abgebaut - Stecker kontrolliert, aber nichts Außergewöhnliches feststellen können.
    Also wieder alles zusammengebaut und angesteckt.
    Seit dem läuft alles wieder wie gewohnt - sowohl die Luft aus den Öffnungen kommt und auch die Klima arbeitet wieder einwandtfrei.
    Ich tippe auf einen korrodierten Kontakt an einem der IHK-Stecker - auch wenn ich äußerlich nichts erkennen konnte.
    Puh - da bin ich wohl nochmal glimpflich davon gekommen.