325i N52 kurze Leerlaufschwankungen

  • Hallo,


    vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.


    bei meinem N52 hat manchmal für wenige Sekunden Leerlaufschwankungen nach dem Starten
    aber nicht wenn er länger als ~ 8h steht (zb auf der Arbeit oder über Nacht) und nicht wenn er kurz stand (zB Einkaufen )
    nach 3h-4h kommt es eigentlich immer vor


    neu sind: Magnetventile (OE), Rückschlagventile, Ölfilterdeckel, KGE, Öl (Motul 5W40), Exenterwellensensor, Zündspulen+Kerzen, Softwareupdate, LL auf 700/min


    keine Fehlercodes
    fährt normal
    außer dem Rasseln ( Rasseln beim beschleunigen N52B25 ) was aber andere N52 auch haben
    Verbrauch vermutlich ok ( 15% mehr als mein M54 bei identischen Bedingungen)


    ich vermute das es was mit der Viskosität des Öl's nach einer bestimmten Abkühlungsphase zu tun haben könnte

    Einmal editiert, zuletzt von Robin155 ()

  • Klingt nach dem klassischen Problem von Blasenbildung in heissen Benzinleitungen in Motornähe bei gleichzeitig zu schwachem Benzindruckspeicher. Bei modernen Fahrzeugen alles geregelt über die Benzinpumpe, diese schwächelt also möglicherweise bei Dir.


    Grüsse Mic

  • Klingt nach dem klassischen Problem von Blasenbildung in heissen Benzinleitungen in Motornähe bei gleichzeitig zu schwachem Benzindruckspeicher. Bei modernen Fahrzeugen alles geregelt über die Benzinpumpe, diese schwächelt also möglicherweise bei Dir.


    Grüsse Mic

    kann ich da Werte auslesen und prüfen?


    sollte das besser werden wenn ich zwei drei mal vorm Start die Zündung einschalte um bisschen vorzupumpen?