Gasanspruch und Zwischengas

  • Hallo liebe Freunde,

    mir ist da was an meinem Fahrzeug aufgefallen und ich wollte fragen ob das so normal ist.

    Ich habe einen e90 320D mit 184PS, Schalter, die LCI Version aus 2011. Das Fahrzeug hat momentan 190T km auf der Uhr, die Steuerkette wurde bei 140t erneuert. Das Fahrzeug wird täglich normal zur Arbeit und zurück bewegt, zwischen 50 und 120 km am Tag, je nachdem ob Außendienst oder nicht. Also im Prinzip nichts ungewöhnliches.

    Was mich aber langsam anfängt zu stören, ist die Gasannahme beim Runterschalten. Da ich mein Fahrzeug noch etwas behalten will und ihn versuche so wenig wie Möglich unnötig zu belasten, in dem Fall mit leichtem Zwischengas beim Runterschalten. Mit "leichtem" Zwischengas meine ich 400-500 Umdrehungen/min zum Runterschalten.
    Fast immer, wenn ich Zwischengas ausführe, will der Motor nicht "so gerne" auf die Gasstöße reagieren, weshalb ich etwas stärker das Gaspedal betätigen muss. Nein in dem Fall überdrehe ich nicht, es bleibt bei den vorhin erwähnten 400-500 Umdrehungen, die ich ihm mehr gebe. Und selten reagiert er ganz locker und entspannt auf diese Gasstöße, ohne dass ich viel Aufwand geben muss, das gefällt mir schon eher und fühlt sich auch richtig an. Mit dem gleichaltrigen VW von meinem Papa (auch Diesel) fühlt sich das ganze genauso locker an, doch in dem Fall braucht der kein zwischen Gas, da er sehr sanft das Getriebe an die Motordrehzahl anpasst im Vergleich zu BMW.

    Nun zu meiner Frage: Ist das so richtig? Ist es bei dem e90 gewöhnliche Sache? Vielleicht bin ich einfach zu empfindlich mit diesem Fahrzeug geworden...

    Ich lasse mich gerne besseren belehren und würde mich über Tipps freuen.

  • Also generell ist bei BMW die Kupplung auch anders gefühlt als bei anderen Autos. Sie fühlt sich härter an und es ist wirklich schwieriger perfekt zu schalten. Aber ich weiß nicht ob es bei deinem Fall auch daran liegt.