Guten Abend Forum,
Ich habe vor einigen Wochen sehr günstig eine originale Thermo TOP V bekommen, original in dem Sinne das sie ab Werk verbaut war. Deswegen suche seit längerem Informationen zur Nachrüstung einer Standheizung und habe mittlerweile auch einiges an Beiträgen, Ista Einträgen und BMW Nachrüst-anleitungen angeschaut. Die Anleitung zur originalen Nachrüstung habe ich angeschaut, wobei mir aufgefallen ist dass in dem Bausatz ein Relais benötigt wird. Ein IPCU Baustein der soweit ich es verstanden habe auf den E91 programmiert werden muss und aus dem Klimabedienteil das LIN Bus Signal in ein PWM Signal umwandelt, was am ende die Standheizung steuert. Ebenfalls war dort die Rede von einer Antenne die ans CAS angeschlossen werden muss, jedoch nur bei der Variante mit Fernbedienung T90/T100. Bei meiner Standheizung war die kleine BMW Fernbedienung mit 2 Knöpfen(nach 2007) schon dabei.
Mein Fahrzeug: VFL E91, 330xd, Navi Prof., Klimaautomatik mit Rest Taste.
Nun zu meinen Fragen:
- Brauche ich die extra Antenne, oder kann ich den Sender nach/vor Codierung laut Ista Prozedere einfach anlernen ?
- Brauche ich diesen IPCU Baustein von Webasto, oder hat die orig. Standheizung eine andere Pinbelegung als die Nachrüstvariante von Webasto ?
- Ist die original Verkabelung sehr anders als die Nachrüstverkabelung ?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da der Nachrüstkabelbaum "Umfangreich" ist, laut Ista die Originalvariante aber nur Pin 4/6 des großen 8 Pin Steckers verwendet. Ich bin mir nicht sicher ob ich in diesem Forum einen screenshot von dem Schaltplan zeigen darf, falls ja kann ich das gerne machen. //Edit: Falls mir jemand auch einfach sagen kann wie man die Standheizung anschließt, wäre ich auch sehr dankbar.
Mfg