Motor wird zu warm 325d m57

  • Hallo zusammen,


    folgendes Problem:

    Mein Kühlmittel wird ganz normal warm, hört aber bei 90°C nicht auf und die Temperatur geht hoch bis 98°C. Weiter habe ich es nicht ausgereizt, aus Angst vor größeren Schäden. Erreiche die 98°C auf der Autobahn bei 130km/h in der Stadt werden es nur ca. 96°C auf Land etwas weniger. Ausgelesen habe ich mit BC und I**A


    Was ich bisher gemacht habe:

    - Beide Thermostate (vorher ist er nur bis 70°C gekommen)

    - Nachdem das Problem aufgetreten ist die Wasserpumpe und das daraufliegende Thermostat nochmal.

    - Jedes Mal mit G48 Mischung 50/50 aufgefüllt und nach Vorschrift entlüftet

    - Keilriemen und Spannrolle

    - Aus Angst vor ZKD Schaden, habe ich mir einen Test (Reld) gekauft -> Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt, auch nicht bei >90°C und mehreren Gasstößen


    Ölstand ist in Ordnung.

    Kein weißer/Schwarzer Rauch aus dem Auspuff

    Kühler sieht auch nicht verdreckt aus

    Er verliert kein Kühlwasser


    Kühler wäre das nächste was ich tauschen würde wegen Verkalkung/Verstopfung.

    Ansonsten wäre noch der Wärmetauscher im Verdacht, aber das Automatikgetriebe schaltet wie es soll.


    Habt ihr noch Ideen?

    Fahrzeug: E91 325D M57, 12/2007

  • zbf123

    Hat den Titel des Themas von „Motor wird zu warm“ zu „Motor wird zu warm 325d m57“ geändert.
  • Das ist vollkommen normal, die Temperatur sollte eigentlich > 100 Grad gehen. Die neueren Motoren/Autos sind so ausgelegt.

  • Ich kann mir kaum vorstellen, dass das normal ist. Bevor er so heiß wurde, hat er sich immer bei 89-90°C eingependelt und ist höchstens kurzzeitig mal auf 91-92°C gekommen. Egal unter welcher Belastung. Dass die Benziner wärmer als 100°C werden ist mir bekannt.

  • Ist vollkommen normal, auch beim Diesel.

    Ab 120°C können wir darüber reden, dass ein Problem vorliegt.


    Mein VAG Diesel ging im Sommer immer auf 116°C.