Nur warme Luft aus der Beifahrerseite Fehlercode 9C49 Mischluftklappe rechts (LIN)

  • Hallo Zusammen,


    nun mein erster Beitrag :)

    Habe folgendes Problem:

    Seit einiger Zeit bläst mein E90 330d Limousine VFL Baujahr 2005 nur noch warme Luft auf der Beifahrerseite, in den Fußraum und auf der rechten Seite zur Scheibe..


    Im Fehlerspeicher ist der Code 9C49 Mischluftklappe rechts (LIN) aufgeführt.. Wäre für mich schon die Erklärung.


    Habe daraufhin ein Stellelement bzw. eine Mischklappe bestellt mit der BMW-Teilenummer 64119321034 und tauschte sporadisch einige aus und löschte immer wieder den Fehlerspeicher.


    Leider kam der Fehler immer wieder zurück. Habe sogar fälschlicherweise den Stellmotor für die Umluftklappe getauscht, da ich mit meinem Latein schon am Ende war.


    Das Klimabedienteil habe ich Mal ausgebaut und nach den Leitungen geschaut, die sahen aber alle in Ordnung aus..


    Habt ihr einen ähnlichen Fehler Mal gehabt? Wisst ihr vielleicht wo diese Mischluftklappe verbaut sein könnte?


    Vielen Dank für die Unterstützung!

  • Man kann mit I*PA die Stellung der Lüfterklappen auslesen. Vielleicht würde das helfen. Könntest ja mal schauen ob sich da was bewegt wenn du von kalt auf warm schaltest.

  • Habe das mal mit dem PC eines Kumpels getestet und mir ist tatsächlich aufgefallen, dass ich einen kaputten Stellmotor gekauft habe. Nur mit der Software konnte man eine vernünftige justierfahrt aller Stellantriebe veranlassen. Dadurch konnte ich den kaputten erkennen und Mal mit einem anderen tauschen. Auf einmal drehte er sich also kein Kabelbruch.. Klasse Zufall Mal wieder. Werde jetzt einen Stellantrieb beim Freundlichen kaufen und nochmal berichten. Danke auf jeden Fall für den Tipp.

  • Hallo, muss meinen letzten Beitrag nochmal korrigieren.

    Bin fast aus allen Wolken gefallen. Habe mittlerweile den zweiten Stellmotor beim freundlichen gekauft. (Der erste war von Ebay aber ein Namenhafter Hersteller). Nun funktionierte der neue Stellmotor auch nicht. Habe mich dann weiter im Programm durchgestöbert und durch Zufall eine Funktion Namens: "Stellmotor Adressierung" gefunden.

    Es folgte ein kurzer Ladevorgang im Menü, worauf ich im Anschluss eine Justierfahrt aller Stellmotoren durchführe und siehe da: Alle Stellmotoren bewegen sich und Fehler war weg!

    Musste das einfach reinschreiben, da man dazu nichts im Netz findet! Wahrscheinlich steht sowas nur in Reperaturanleitungen von BMW!