Kurvenlicht LCI - SMC - Odyssee - Hilfe benötigt!

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin ganz neu hier doch lese seit langer Zeit in diesem Forum nach, für meine Fehlersuchen.

    Ich weiß das es bereits dutzende Kurvenlicht Diskussionen gibt, jedoch verhalfen mir diese bisher nicht zum Ziel. So möchte ich hier es nocheinmal versuchen das Kurvenlicht Problem in den Griff zu bekommen.
    Ich fahre einen e92 335d LCI bj2012 mit Adaptivem Kurvenlicht und Abbiegelicht H3.

    Ich befinde mich auf einer Odyssee mit dem Kurvenlicht bin gelernter KFZ-Mechatroniker und weiss einfach nicht mehr weiter.


    Eines Tages trat die Fehlermeldung "Kommunikation mit SMC - Rechts gestört" + "Kommunikation mit SMC - Links gestört" zeitgleich auf. Die LWR / Abbiegelicht / Kurvenlicht war ausgefallen.
    Das beide SMC´s gleichzeitig ausfallen, hielt ich für unwarscheinlich und verfolgte erst die Theorie, dass eine Leitungsbeschädigung zwischen FRM und SMC R/L für das Versagen verantwortlich ist.

    Ich besorgte mir die Schaltpläne und begann fleißig durchzumessen. PIN42 FRM zum PIN9 SMC-L, sowie PIN42 FRM zu PIN9 SMC-R. Auch die Spannungsversorgung von jeweils PIN25 FRM-> PIN10 SMC-L und PIN24 FRM -> PIN10 SMC-R. Die Masseverbindung des Scheinwerfers schließe ich aus, da alles andere funktioniert.


    Die Durchgangsmessungen waren unauffällig. Die Widerstandswerte waren i.O.

    Also konnte ich den Fehler an der Verkabelung schonmal vorerst ausschließen.


    Oft hieß es in Foren das das FRM als Verdächtiger auf jeden fall in Betracht zu ziehen ist. Da ich Probleme auch mit anderen Lichtern hatte KZL etc., (welches sich im nachhinein auf ein Kabelbruch zurückführen ließ), schickte ich das FRM ein und ließ es Instandsetzen + auf den neusten SW stand bringen, Kurzschlusssperren entfernen pipapo. Rückmeldung vom Fachmann: Das FRM ist i.O. und super! Das FRM war also auch von der Anklagebank.


    Also ging es nun an die SMC´s. Ich habe zuerst versucht die eingebauten per t32 wieder zum laufen zu bringen, jedoch konnte ich nicht auf diese zugreifen, da keine Kommunikation. Ich habe mir also neue günstige aus der Bucht bestellt und verbaut.

    Ich habe diese mit der entsprechenden Software t32 codiert und siehe da! Die Stellmotoren für LWR und AHL arbeiteten. Erst haben sie noch geschielt, aber nach einem Referenzlauf war alles i.O. Es wurde eine anschließende Probefahrt durchgeführt. Einwandfrei.

    Mission Erfolgreich, ich glücklich.... dachte ich.


    Am Nächsten morgen steige ich ein, und auf einmal "Ding!!!"" Kurvenlicht ausgefallen".

    Fehlerspeicher ausgelesen: Kommunikation gestört SMC-L/R"

    Mit T32 konnte ich nicht mehr auf die SMC´s zugreifen, wie noch am Abend zuvor.

    Also war ich wieder ganz am Anfang und alles war bisher umsonst.


    Ich habe die Kabel überprüft und die SMC´s getauscht, es ging den besagten Abend wunderbar und nun will es wieder nicht mehr.
    Liegt es an den günstigen SMC´s die ich verbaut habe, oder doch an den Kabeln? Hab ich etwas falsch codiert? Hat einer noch eine andere Theorie? Wieso ging es erst und dann doch nicht?

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar und hoffe mit diesem Beitrag auch vielleicht anderen Leuten helfen zu können.

  • tayfun42

    Hat den Titel des Themas von „Kurvenlicht LCI - SMC - Hilfe benötigt“ zu „Kurvenlicht LCI - SMC - Odyssee - Hilfe benötigt!“ geändert.