HVO (hydrated vegetable oil) Diesel

  • Am Freitag hab ich ne längere Fahrt geplant, da es hier im näheren Umkreis scheinbar keinen gibt, der Bremsscheiben abdrehen kann.

    Dann ist es zu der HVO-Tankstelle nur noch ein kleiner Umweg, da teste ich das mal.

    Bin gespannt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bin mal gespannt, ob du einen Unterschied bemerkst. Ich fahre seit Sommer alle drei E9x mit HVO 100 (1x N47, 2x N 57).


    Bei mir gibt es inzwischen im 20 KM Umkreis fünf Tankstellen mit HVO100 (1x BayWa, 1x Avia, 3x BK) in unterschiedlichen Himmelsrichtungen, das passt gut.


    Mein privater, nicht wissenschaftlicher "Ganzjahres Wintertauglichkeitstest" ist auch positiv verlaufen mit Abstrich für die Beimischung von Monzol. Darauf werde

    ich jetzt im Winter verzichten. Details kann ich die Tage mal berichten, wenn es interessiert.


    Beim Verbrauch, den ich ziemlich genau in meiner "Haushaltsbuch Excel" nachrechne, kann ich bisher keinen signifikanten Unterschied zum bisher gefahrenen B0 erkennen. Für eine belastbare Aussage ist aber die mit HVO100 gefahrene Wegstrecke und die Anzahl der HVO100 Tankungen zu gering.


    Gruß

    Marcus

  • Berichte gerne mal.

    Ich habe auch eine lange, lange Exceliste mit Tankungen (nach 16 Jahren 330d - wen wundert es), aber für den dauerhaften Einsatz, bis das statistisch was aussagt, ist die Tankstelle zu weit weg. 50 km ein Weg, oder mehr. Sonst würde ich die Erfahrungen um den M57 bereichern.

    Aber über den Winter will ich das jetzt mal machen. Es interessiert mich auch, ob der Gestank besser wird. Seitdem der DPF strömungsoptimiert wurde (Kat ist Serie, wenn man so will), stinkt der Bock 3 Meilen gegen den Wind. Wirklich unfassbar.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.