HVO (hydrated vegetable oil) Diesel

  • Die Mischung ergibt auf den ersten Blick keinen Sinn. Interessant 🤔

    Einzig mögliche Erklärung (für mich): es liegt gar nicht am Motor, sondern an der Peripherie.

    Also Schläuche, Pumpen, Dichtungen, Tank vielleicht...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Möglicherweise gibt es auch gar keine Gründe im Sinne einer technischen Unverträglichkeit des HVO Diesel in den nicht freigegebenen Modellen/Motoren. Ohne mich genau in der jeder Modellreihe von BMW auszukennen glaube ich, dass bei den nicht zugelassenen BMW viele Euro 5 sind. Die sind bezüglich NOx Emissionen kritischer als die spätern EU6 mit technischen Vorrichtungen zur NOx Reduktion wie NOx Speicherkat oder Ad Blue. In mehreren Tests hat HVO zu Erhöhung von NOx Emissionen geführt. Der ADAC hat einen ausführlichen Test gemacht, da war ein 2012 F31 BMW 320d touring BluePerformance dabei mit dem 163 PS ED und schon recht vielen KM (Hier auf Seite 8). Der hat den Blue Performance NOx Speicherkat und war viele KM gelaufen. Messergebenisse mit HVO waren gut, aber NOx ist trotzdem leicht angestiegen.


    Und siehe da: Die Dieselhasser von der DUH verwenden für Ihre Kampangne gegen HVO-Kraftstoffe Messergebnisse eines VW Touareg 3.0 TDI Euro 5 ohne NOx Reduktionstechnik und proklamieren, dass mit HVO die Emissionen von NOx um 20% ansteigen. Das Modell/Motor ist aber von VW gar nicht für HVO freigegeben. Das könnte vielleicht auch der Grund für die Nichtfreigabe bestimmter Modelle/Motoren seitens BMW sein.


    Gruß

    Marcus

  • Einzig mögliche Erklärung (für mich): es liegt gar nicht am Motor, sondern an der Peripherie.

    Also Schläuche, Pumpen, Dichtungen, Tank vielleicht...

    Schon, was "gemein" wäre. Aber BMW hat das doch normal gut im Griff. Glaubst es macht irgendwie Sinn, bei verschiedenen Baureihen die Peripherie abseits des Layouts nochmal anzufassen? So verrückt müßte man sein, sich sehenden Auges noch mehr Kombinationen ins Haus zu holen.


    Mk66 NOX steigt? Alles andere geht runter, NOX geht rauf?

  • Schon, was "gemein" wäre. Aber BMW hat das doch normal gut im Griff. Glaubst es macht irgendwie Sinn, bei verschiedenen Baureihen die Peripherie abseits des Layouts nochmal anzufassen? So verrückt müßte man sein, sich sehenden Auges noch mehr Kombinationen ins Haus zu holen.


    Mk66 NOX steigt? Alles andere geht runter, NOX geht rauf?

    Ich weiß es nicht. Aber neuer Tank, neue Pumpe, neuer Schlauch: wenn das einer 1 cent billiger macht, wird's genommen. Im Lastenheft steht dann wohl auch nur der Diesel, der aktuell bekannt ist. Andere Varianten wird man nie versucht haben - oder man "ahnt" beim Material, dass das schief gehen könnte.

    Wie gesagt: keine Ahnung. Nur, dass ich es lassen werde. Das weiß ich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Alles gut, ich denke da an neu homologieren, Tests durchlaufen lassen, Lieferant auditieren... vor dem Hintergrund des sinkenden Dieselabsatzes.

    VIelleicht bin ich da zeitlich aber auch zu weit vorn bzw. müßte es nochmal von weiter weg anschauen.

    Mit dem M57 kann ich dich sehr gut verstehen, mich kribbelt es sehr in den Fingern.


    Für den Moment, wo ich viel unterwegs bin, stelle ich mir das sogar noch recht entspannt vor. Wenn das Auto aber mal wieder länger stehen sollte... ja dann macht man sich Gedanken. Schon schräg.

  • Schade, dann darf ich ab 2045 wohl nicht mehr tanken?!

    Habe einen 320d 184ps 05//2010

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • War jetzt wieder über eine andere Liste gestolpert, mal sehen ob ich die nochmal finde. Der Dicke hat mich gerade wieder zufrieden & sicher nach Italien und zurück getragen, da will ich nix verhuddeln.

    Aber es reizt extrem... hab ne Idee, wen ich da mal fragen könnte :)