Austausch hintere Achsträgergummilagerung und Querlenker bei E90 318d

  • Hallo zusammen,

    bei der letzten TÜV-Untersuchung wurde bei meinem 2011er BMW E90 318d ein Riss in der Gummilagerung festgestellt, mit der der hintere Achsträger am Differential befestigt ist. Aus diesem Grund muss diese Lagerung ausgetauscht werden.

    Da mein Fahrzeug die Originalquerlenker von 2011 noch verbaut hat, möchte ich die Gelegenheit nutzen und alle hinteren Querlenker gleich mit erneuern. Ich habe bereits neue Lemforder-Querlenker bestellt und warte nur noch auf die Ankunft der benötigten Schrauben und Muttern.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Austausch? Muss für den Wechsel der Achsträgerlagerung und der Querlenker die komplette Hinterachse inklusive Differential ausgebaut werden oder kann man die Teile ersetzen ohne komplette Demontage der Achse?

    Ich bin dankbar für jegliche Tipps, da ich die Reparatur selbst kostengünstig durchführen möchte.

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße

  • Hallo,


    ich habe bei mir letztes Jahr den Achsträger getauscht, damit natürlich auch die Lenker.

    Das Diff musst du ja eh entfernen, für die Buchse. Ich hab die Abtriebswellen dran gelassen.

    Das Lager und die Lenker kannst du mit eingebautem Achsträger wechseln.

    Vielleicht markierst du dir die Positionen der Exzenterschrauben, damit das Fahrwerk einigermaßen eingestellt ist, um zur Vermessung zu fahren.

    Bei mir waren vor allem die Exzenterschrauben für die Spur bombenfest oxidiert. Da ich den Träger gewechselt habe, war das weiter kein Problem. (siehe Bild, weißes Zeug).

    Muss bei dir nicht sein, aber dass du nicht sehr unangenehm überrascht wirst :)


    Die Lenker dann eingefedert anziehen. Sonst kannst du auch zu Beginn den Abstand von Radmitte bis Radhauskante messen und später mit nem Wagenheber den Schenkel hochdrücken. So kommst du einfacher an alle Schrauben/Muttern.


    Grüße




    lenker.jpg