N53 CO Werte zu hoch / Kat defekt?

  • Moin und erstmal danke für die vielen Infos, die ich schon im Forum gefunden habe!


    Ich war letzte Woche beim TÜV, alle super bis auf den CO Wert bei erhöhter LL Drehzahl. Im Leerlauf hat er es noch geschafft, aber bei höherer Drehzahl ist er immer wieder direkt angestiegen und leider auf zu hohem Niveau gebleiebn (ca. 0,5%)

    Verdacht war einer der Kats ist defekt... kam mir bei 164.000 km doch etwas früh vor


    Fehlercodes waren vorher

    0x2E85 Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation Fehlerart: 8 (5851 ) kein Notlaufsignal an Kühlmittelpumpe

    0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung Fehlerart: 1 (4798 ) Niedrige Speicherkapazität


    Da er mehrere Monate gestanden hat und danach nur Kurzstrecke bewegt wurde habe ich erstmal die üblichen Versuche gemacht


    - Besseren Sprit getankt Shell V-Power

    - Lambda Sonden geprüft und neu adaptiert

    - Gleichlauf geprüft und Injektoren neu adaptiert (hatte einen Tag vorm TÜV Inspektion gemacht und neue Zündkerzen drin)

    - längere Strecke Autobahn gefahren


    Ob der NOx Sensor richtig funktioniert habe ich noch nicht richtig herausgefunden. Keine Fehlercodes aber hab bisher immer nur 0 ppm als Wert gesehen.


    Er läuft übrigens sehr gleichmäßig, keinerlei Aussetzer oder unruhiges Verhalten, seit dem Zünkerzenwechsel noch besser (vor allem beim Kaltstart)


    Dann vor dem TÜV gut warmgefahren, Fehlercodes nochmal gecheckt, keinen neuen Einträge.

    Und dann leider wieder das gleiche wie beim ersten Mal, CO zu hoch bei erhöhter LL Drehzahl.


    Ist es jetzt wirklich einer der der Katalysatoren, wer hat schon Kat getauscht?

    Kann ich das irgendwie eingrenzen, die Lambda Werte müssten sich doch irgendwie unterscheiden?

    Oder kann es doch ein Folgefehler von etwas anderem sein?

  • lkl

    Hat den Titel des Themas von „N53 CO Werte zu hoch“ zu „N53 CO Werte zu hoch / Kat defekt?“ geändert.
  • Da anscheinend noch nie jemand ein Problem mit dem Kat hatte, antworte ich mir mal selber :)


    Mittlerweile habe ich ein paar Daten geloggt mit allen Lambdasonden und Bank 1 und 2 verhalten sich etwas unterschiedlich (eine ist etwas unruhiger) aber beide normal.

    Das könnte an Überfettung (Injektoren) oder der Lambdasonde selbst (Alterung) oder auch am Kat liegen.


    - Zum Kat habe ich nur etwas im zroadster Forum gefunden, Situation war ähnlich aber ein N52 und die unruhige Lamdaregelung etwas ausgeprägter.

    - Die Lamdasonden haben den I..a Test bestanden und die Widerstandswerte sind ok

    - Zu den Injektoren habe ich tausend Beiträge gefunden, aber nirgendwo einen konkreten Hinweis wie man die z.B. mit I..a checkt. Wie gesagt der Motor läuft total ruhig und alle Werte sind im Normalbereich.


    Hat da jemand einen guten Tipp oder hilft nur Injektoren ausbauen und prüfen lassen?

  • Ok, ich führe weiter Selbstgespräche ...

    Heute hab ich TÜV bekommen, CO Werte sind wieder alle im grünen Bereich und sogar beim 1.Versuch.


    Ich bin eigentlich gegen Additive und sonstige Mittelchen, da diese meist relativ wirkungslos sind und schlimmstenfalls sogar Folgeschäden verursachen können (Stichwort "Kühlerdicht").


    Die Tankfüllung Shell V-Power hatte keinerlei Verbesserung gebracht, diesmal habe ich LIQUI MOLY 5110 Injection Reinigerbenutzt und bin nochmal gut Autobahn gefahren.

    Danach Lamdawerte und Injektoren gecheckt, alles wie bisher, war ja auch nichts wirklich auffällig.

    Heute morgen ist immerhin einer der Injektoren beim Kaltstart mal an die Toleranzgrenze gegangen, meistens habe ich nur warm geprüft.

    Dann nochmal Motor warmgefahren, alte Injektoren und Lambda Adaptionen gelöscht und schön ungleichmäßig gefahren um gute Neuadaptionen zu bekommen.


    Und dann die Überraschung, alles wieder ok und die neue Plakette ist drauf!

    Geplant hatte ich jetzt eigentlich alle Injektoren auszubauen und prüfen zu lassen. Dann vielleicht beim nächsten Mal...