Unterschiede der Bremsen für Erhöhte Nutzlast und normale Bremsen

  • Hallo Leute,


    ich habe mich ganz Frisch im Forum angemeldet, weil ich nach Suche und Recherche keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.


    Mein Fahrzeug: E90 320D (163PS serie / 210 PS stage 1) VFL Limousine

    Es geht um die Bremsen Vorne und Hinten mit Nutzlasterhöhung. Ich habe vor einem Monat neue Bremsen für mein Auto bestellt. Gestern beim einbauen ist mir bei der Hinterachse aufgefallen, dass die Handbremsbacken, egal wie fest ich sie Ziehen, nicht halten. Bremsscheibe nochmal runter. Innendurchmesser vergleicht. Siehe da, die neuen haben ein 180mm Durchmesser und meine haben 160mm. Ich war Frustriert und habe auch gleich danach die Vorderen Bremsen geprüft. Da ich diese schon eingebaut hatte, habe ich Datenblatt von Textar zur Hand genommen und die Werte überprüft. Da habe ich gesehen, das die Bremsen mit erhöhter Nutzlast sind. Die Bremsscheiben vorne sind von den Maaßen 1 zu 1 gleich, aber die Bremsbeläge haben in der höhe einen Wert von ca 63 mm und die Originalen von mir ca 68mm. Da die Bremsen aber gepasst haben, habe ich die vorerst drin gelassen und habe sie aufm Hof getestet. Die Bremsen halten 1A. Keine Geräusche nichts. Auch hatten die Bremszangen kein Spiel wegen der niedrigeren Höhe.

    Für die Vorderen Bremsen: Was würde das jetzt ausmachen? Passen tun sie ja. Wieso haben Bremsbeläge mit erhöhter Nutzlast weniger höhe?

    Für die Hinteren Bremsen: Kann ich die 180mm Handbremsbacken nachrüsten ohne weitere Umbauten? Dann müsste ich nicht nochmal Bremsen für Hinten kaufen.