E91 330d Elektronikfehler lässt mich verzweifeln.

  • Moin zusammen,


    wie im Titel schon geschrieben, habe ich einen E91 330d aus 2007 der mich verzweifeln lässt.

    Ich musste vor 1,5 Jahren den Wärmetauscher im Armaturenbrett tauschen. Das hab ich natürlich vor mir hergeschoben, weil ich den Wagen aufgrund von Firmenwagen eh abgemeldet habe.
    Jetzt habe ich den Wärmetauscher fachgerecht ausgetauscht und wollte den Motor mal wieder Starten und die Karre wieder auf die Straße bringen.

    Arsch geleckt.

    Nach einstecken den Schlüssels nur das schöne "Bling" und 2 Fehler im Display. Einmal etwas wegen Airbag und einmal, dass das Lenkgestänge blockiert - und Motorstart daher nicht möglich ist.

    Karre erstmal wieder ein paar Tage stehen lassen. Nach 2-3 Tagen wollte ich frisch motiviert dran, aber da war die Batterie leer. Also neue (originale AGM) Batterie geholt und eingebaut. Beim Einbau dann der erste Schock: Die komplette Batteriemulde war mit Wasser voll und hat die ganze Batterie bedeckt. Also alles ausgesaugt, getrocknet, die Pluspole unten gelöst, angeschliffen, Kontaktspray drauf und wieder dran. Genauso mit den Muttern an dem Pluspolverteiler auf der Batterie. Die Sicherungen dort sind alle in Takt. Dann habe ich einen Freund von mir die Karre auslesen lassen um den Lenkstock freizugeben, wobei uns auffiel, dass nur 2 Lämpchen im Tacho angehen, wenn man die Zündung einschaltet. Davon habe ich Bilder mit Fehlercodes und den jeweiligen Steuergeräten die nicht antworten.


    Fehlercodes:


    S0085 Keine Kommunikation möglich mit: Dynamische-Stabilitäts-Control


    S0098 Keine Kommunikation möglich mit: Kraftstoffpumpensteuerung


    S0129 Keine Kommunikation möglich mit: Motor Elektronik oder Diesel Elektronik


    S0195 Keine Kommunikation möglich mit: Telefonsteuergerät


    009319 KOMBI: Kraftstoff-Füllstandsgeber links


    00931A KOMBI: Kraftstoff-Füllstandsgeber rechts


    00931B KOMBI: Außentemperatursensor


    00931D KOMBI: Unter- oder Überspannung


    009CAF FRM: Lichtschalterstellung 1 defekt


    009CB0 FRM: Lichtschalterstellung 2 defekt


    009CB3 FRM: Höhenstandssensor vorne defekt


    00A3A9: Botschaft (Lenkstocktastersignal 0x1EE) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender F


    00A554 KOMBI: Botschaft (Telefon) fehlt


    00A6CD JBE: Heckscheibenwischer Blockierung


    00A6D1 JBE: Zusatzwasserpumpe


    00A6DF JBE: Spiegel/-Spritzdüsenheizung rechts


    00A6E4 JBE: Füllstandgeber links


    00A6E5 JBE: Füllstandgeber rechts


    00A731 JBE: Versorgung Klemme 30g-f


    00E714 JBE: Botschaft (Klemmenstatus 0x130) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender CAS


    Bilder hänge ich noch an.


    Also bisher: Motor startet nicht, weil das Lenkgestänge blockiert. Das kann man nicht zurücksetzen, weil die Steuergeräte nicht erreichbar sind. Bei eingeschalteter Zündung habe ich Spannung gemessen im Motorraum (12,5V), im Kofferraum (12,5V) und an den Steckerkontakten der JBE (12,5V nach Beseitigung des Massefehlers). Den Pluspolverteiler auf der Batterie und den IBS habe ich schon getauscht. Hat beim Einschalten der Zündung aber nichts neues gebracht. Alle Sicherungen im Motorraum und Handschuhfach sind kontrolliert und heile. Trotzdem fließt auch irgendwo ein Ruhestrom, der die Batterie leerziehen würde, wenn die nicht am Ladegerät hängen würde


    Jetzt stehe ich hier ratlos und habe die letzte Hoffnung in das Forum.


    Mein nächster Gedanke, wäre die JBE auszutauschen um zu schauen, ob die einen weg hat. Damit bin ich mir aber ein wenig unsicher, weil meine Kenntnisse hier auch wirklich nicht fundiert genug sind.


    Falls also jemand Ideen oder Lösungsvorschläge hat, lasst es mich wissen :)