Hallo, ich dachte mir jetzt einfach, dass ich es mal in diesem Forum versuchen werden, um möglicherweise ein paar gute Antworten auf meine Fragen zu erhalten. Ich bitte darum, nur zu antworten, wenn sie sich wirklich mit BMW's, spezifisch am besten, mit meinem genauen Modell auskennen und eine klare Idee haben, was es sein könnte. Folgende Informationen kann ich mitgeben: -KM Stand: 150.000 -Steuerkette ist noch recht neu! -Regelmäßiger Ölwechsel -Wird meistens auf Kurzstrecken gefahren Schilderung der Probleme: Vor ein paar Wochen ging das erste Mal die Motorkontrollleuchte an, aber lediglich im kleinen Display im Armaturenbrett, nicht die auf dem Tacho!!! Er versetzte sich somit in den begrenzten Leistungsmodus und fuhr nur noch ungefähr 30-40kmh. Ich ließ mein Auto daraufhin ein paar Tage stehen und wollte dann zu einer Werkstatt fahren. Zu meiner Überraschung hatte er wieder volle Leistung, aber die Leuchte war trotzdem noch an. Der Mechaniker hat eine Diagnose laufen lassen und es kamen folgende Fehlercodes raus: -29F5 (Katalysator-Umwandlungsrate (Bank 2) zu klein -2A67 Ventilhubsteuerung Ansteuerung Fehlerhaft Er löschte die Fehler aus meinem Auto und die Leuchte blieb tatsächlich für mehrere Wochen aus. Da er mir selbst nicht wirklich weiterhelfen konnte, brachte ich mein Auto zu einem Bekannten, welcher meinte, dass kaum Abgase aus meinem Auspuff kommen und er ziemlich stark brummt und vibriert. Er schloss direkt auf einen verstopften Katalysator und meinte, dass es wohl der vorne beim Krümmer sein würde, da der andere sich hohl anhört beim Klopfen. Da aber scheinbar die Schrauben am Katalysator beim Krümmer so kaputt sind, dass man sie nicht mehr auf bekommt, konnte auch er mir da nicht mehr weiterhelfen. Er sagte, ich solle doch mal von Liqui Moly einen Systemreiniger kaufen und diesen in mein Auto geben und mal etwas damit fahren, dann sollte sich vielleicht etwas verbessern. Gestern ging die Leuchte aber leider erneut wieder an und dazu erwähnt sei, dass sie immer angeht, wenn ich das Auto angelassen habe, ihn etwas warmgefahren habe, kurz ausmache und danach wieder anlassen will. Wo sie das erste Mal anging, war ich in verschiedenen Geschäften bevor es passiert ist..heute ist es direkt nach dem ersten Mal ausmachen passiert. Ich habe den Systemreiniger vorhin frisch vor dem Tanken eingefüllt und ja es ist der richtige für das Auto. Es fuhr erst richtig gut, doch jetzt am Ende ist er wieder im begrenzten Modus. Ich habe auch gehört, dass die Exzenterwellensensoren gerne kaputtgehen bei diesem Model und das auch bedingt zu den Beschwerden passen würde, vielleicht kennt sich da einer aus oder kann mir grobe Tipps geben, was ich da jetzt am besten machen soll. Ich habe einfach keine Lust mehr zu zig Werkstätten zu fahren und keiner weiß Bescheid und kosten sind dann auch immer recht groß. Vielen Dank für jede Antwort. |