Hallo zusammen,
bei mir steht jetzt die Revision von einem 6HP26 an. Ich konnte ein billiges defektes ergattern und möchte mich daran bisschen erproben und auch meinen technischen Horizont erweitern.
Getriebe ist bereits teilzerlegt und Mechatronik komplett.
Fazit: Kupplung E komplett verbrannt und Reibbeläge sowas von unten.
WhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.03.jpg
Mechatronik Dichtplatte ebenso sowas von am Ende (siehe Bilder).
WhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.04(1).jpg
Plan für die Mechatronik:
Alles richtig saubermachen und mit neuer Dichtplatte und den 6 neuen Kolben wieder zusammenzubauen.
Die Magnetventile habe ich gesäubert und würde ich gerne wiederverwenden.(Kann man die irgendwie auf Funktion testen?)
Plan für die Mechanik:
Neue Reiblamellen einbauen (vorher einige Stunden in Öl einlegen).
Kann ich die alten zwischenscheiben wiederverwenden? Die Oberfläche fühlt sich gut an aber an einigen Stellen sehen sie etwas verfärbt/abgerieben aus.WhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.04.jpgWhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.03(2).jpgWhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.03(1).jpg
Der Korb wird wohl nichts abbekommen haben außer der Verfärbung oder?
WhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.01.jpgWhatsApp Image 2025-10-25 at 23.43.02.jpg
Die Gleitlager natürlich genausoweit eintreiben wie die alten.
Gibt es sonst noch was auf das ich achten muss? Alle zugehörigen laufflächen sehen ziemlich gut aus da mache ich mir keine Sorgen.
Beim Zusammenbau natürlich auf richtige reihenfolge und die ganzen distanzscheiben achten.
Habe ich was wichtiges vergessen oder müsste das so machbar sein?
LG