Ich schau/frag mal eben nach, ob er Comfort-Zugang hatte.
Göran
Ich schau/frag mal eben nach, ob er Comfort-Zugang hatte.
Göran
So zum schauen und lesen anbei der Link zu seinem Erfahrungsbericht:
[Blockierte Grafik: http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?t=4196]
Göran
PS: Ein Video zum Öffnen und Schließen des Verdeckes ist auch dabei.
PPS: Ob er Komfort-Zugang hatte, frag ich noch.
Hatte gestern auch das Cabrio zur Probefahrt. Der Wagen hatte Comfortzugang. Das Verdeck ließ sich per FB öffnen und auch schließen. Allerdings finde ich das ganze etwas langwierig. Ich weiß nicht ob ich den Aufpreis für den Comfortzugang investieren würde...
Also laut Prospekt und laut BMW Niederlassung funktioniert das Schließen per FB nur mit Komfortzugang aus Sicherheitsgründen. Denn ohne Komfortzugang könnte man ja aus 20m Entfernung das Dach schließen und da es keinen Einklemmschutz hat, ist es in D nicht erlaubt. Während beim Komfortzugang das Auto ja spezielle Antennen hat für die FB Entfernung bis ca. 4m vom Auto. Ab 5m oder mehr funktioniert das Schließen per FB auch bei Komfortzugang nicht mehr. Hab ich schon beim Vorführwagen getestet.
ZitatOriginal von johjake
got no clue what u r talking aboutwelcher partner bietet welches modul an? ;-o
Na dann schau doch mal hier rein
Verdecksteuermodul E93 bei www.carchip.de
Viele Grüße
Markus
na klingt ja mal interessant... aber was soll das bedeuten?
"Werkstattmodus: In diesem Modus ist das smartTOP komplett passiv, als ob es nicht installiert wäre. Es wird bei einer Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt nicht gesehen."
wieso darf das nicht gesehen werden? verliert man etwa die gewährleistung bei solchen "tunings"?
alleine kann ich sowas nicht installieren/montieren; wenn dein "auftragsgeber" mein fahrzeug auch mit shadow-line beschmücken kann, überlege ich mir den gang bzw. die fahrt zum tuning-spezialisten
Hab jetzt die Info bekommen.
Ohne Komfortzugang schließt das Dach nicht, aber man kann es öffnen.
Warum das so ist, verstehe wer will.
Wenn man also das Dach auch schließen will, braucht man ein Zusatzmodul, oder eben den Komfortzugang.
Göran
der bmw-händler erklärt das folgendermassen:
"während das fahrzeug mit comfort-zugang weiss, wo sich der inhaber mit schlüssel befindet, ist das schliessen ohne sicherheitsmängel, denn es funktioniert nur in 4 m reichweite, sprich sichtkontakt zum fahrzeug, sodass sich niemand beim schliessen einklemmen kann. ohne comfort-zugang fehlt diese sensorerkennung und das system weiss nicht, ob sich die person, welche das dach schliesen möchte, auch in sichtweite zum fahrzeug befindet. da ein schliessen in solch einer situation gefährlich ist, ist das schliessen ohne comfort-zugang nur mit dem schlüssel im schlüsselloch möglich (weil der fahrer das geschehen dann problemlos beobachten kann ;-o).
eigentlich logisch, weil das hardtop kein einklemmschutz hat. habe mich inzwischen damit abgefunden und schliesse das dach nun mit dem schlüssel...
tja...
danke jedenfalls fürs nachfragen, goeran...
Also sorry, aber ich verstehe diese Erklärung auch nicht. Ich kann das Argument, des nicht vorhandenen Einklemmschutzes eine Gefahr beim schließen darstellen würde. Allerdings kann man sich dann beim öffnen (was ja laut goeran per FB möglich ist)trotzdem den Finger an der Heckklappe einklemmen!
Eine Frage zum Modul: Also klasse finde ich es schon...vor allem Verdeck während der Fahrt öffnen..aber kann dadurch das Verdeck beschädigt werden? Garantie wird man wohl auch verlieren durch den Einbau?!?