Qualitätsmangel E90 Türverkleidung

  • bei mir sah das schon genauso aus aber das schon nach 1 jahr und nich nur auf der fahrerseite sondern an allen anderen türen auch!
    bin dann zu bmw gefahren und die haben dann alle getauscht (hatte ja noch garantie) jedoch fing es anch der garantie wieder an der fahrerseite an und jetzt ist nix mehr mit ja wir tauschen das!
    habe auch die graue variante wie StifflerHB und hab auf der grauen oberfläche überall schwarze flecken grauenhaft sag ich euch!


    gruß aris

  • Das ganze ist wirklich ein bekanntes Problem und zieht sich wirklich durch alle Marken, die Softlacke verwenden.


    Bei mir ist es nach 60tkm zum Glück noch nicht aufgetreten (aufHolzklopf).


    Göran

  • das Softlackproblem hat nicht nur BMW, gibt das gleiche auch bei Mercedes, Audi, VW uvm, die den Lack verwenden (Beim Golf VI eines Kumpels, mit 10Tkm, jetz schon). Das Problem an dem Zeug ist leider dass es extrem empfindlich gegen Spitze Gegenstände ist, u.a. auch Fingernägel und sich auch nicht flicken lässt, da müsste man jedes Mal das entsprechende Teil neu lackieren. Ist in etwa so lästig wie die Fingerabdrücke auf der B-Säule ^^


    Gibt zwar so Sprays, aber soweit ich weiß muss dieser Lack unter speziellen Bedingungen aufgesprüht werden


    Bei mir ist es zum Glück noch nicht soweit

    mfg
    flo320d






    Glaubenskrieg ist, wenn sich erwachsene Menschen darüber streiten, wer den besseren, imaginaeren Freund hat.

  • bei mir sah das schon genauso aus aber das schon nach 1 jahr und nich nur auf der fahrerseite sondern an allen anderen türen auch!
    bin dann zu bmw gefahren und die haben dann alle getauscht (hatte ja noch garantie) jedoch fing es anch der garantie wieder an der fahrerseite an und jetzt ist nix mehr mit ja wir tauschen das!
    habe auch die graue variante wie StifflerHB und hab auf der grauen oberfläche überall schwarze flecken grauenhaft sag ich euch!


    gruß aris

    hmmmm...
    alle anderen Türen?? wo denn?
    was für Auto fährst du? :))))

  • Es ist im Grunde von BMW unverschämt, dass man sich bei solchen Dingen quer legt.
    Es eindeutig Materialfehler, Konstruktions- bzw. Verarbeitungsfehler. Ich hatte es damals nicht rechtzeitig reklamiert.
    Hier sich auf die normalen Garantiebedingungen zu berufen... naja, wozu bezahle ich eigentlich Premium?


    Bei mir hat es dazu geführt, dass ich alle Arbeiten, soweit möglich, nicht mehr bei BMW, sondern beim Bosch-Dienst machen lassen. Bisher konnte ich dadurch viel Geld sparen.


    Ausschlaggebend war, dass meine Türhalterungen gerostet haben, der Kulanzantrag aber abgelehnt wurde. Selbst München hat nicht reagiert, obwohl die Dinger nur ca. EUR 13,- kosten. Da ist es dasselbe. Eindeutig Materialfehler. Trotzdem lässt man den Premiumkunden im Wald stehen. Hab mal nen Bild drangehängt.


    Wenn etwas schief läuft ist es immer noch ärgerlich für den Kunden, dieser hat ja die Rennerei; aber ok, Fehler passieren, das wäre ok. Aber dann nicht dazu zu stehen und der Kunde soll dafür bezahlen. Das kommt nicht gut. Man sollte nicht versuchen, die Leute so zu behandeln.


    Gruß, Carlos

  • Hallo Gemeinde,


    zum Thema abgelöster Softlack an der Griffmulde wurde ich auch schon vom Händler abgespeist. Jetzt habe ich mir das Teil besorgt. Siehe hier: http://de.bmwfans.info/parts/c…/armrest_door_trim_front/
    Allerdings stellt sich die Frage wie das Teil zu wechseln ist? Es ist nämlich mit der Türverkleidung fest an 10 Punkten verbunden und zwar durch zusammengeschmolzenen Kunststoff. Bleibt die Frage ob das neue Teil so auch verscholzen werden muss? (Siehe Beispielbild im Anhang)


    Und mit den Blechmuttern (Pos.2 und 3) in der Bildtafel oben weis ich auch nichts anzufangen!?
    Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?


    Für hilfreich Tips wäre ich dankbar.:-)
    Gruß Uwe

  • Servus,


    hab es zwar selbst noch nicht gewechselt aber nimm einfach ne Heißklebepistole oder Zweikomponentenkleber und kleb den Einsatz rein.


    Gruß Dom

  • Von der Heißklebepistole rate ich dir dringend ab, hatte mal in meinem Seat etwas damit geklebt. Im Sommer als es im Innenraum so um die 40-50 Grad Waren ist der Kleber geschmolzen, schöner Sauerrei.


    Es gibt spezielle Kleber, 2 Komponenten Kleber die sozusagen flüssiger Kunstoff sind, und danach genauso fest werden. Wird sehr oft in der Automobilbranche benutzt

  • Moin,


    ich nochmal. Habe heute die "Operation" gewagt. Austausch der Griffleiste Fahrerseite.


    ... Jetzt habe ich mir das Teil besorgt. Siehe hier: http://de.bmwfans.info/parts/c…/armrest_door_trim_front/


    Hat soweit alles gut funktioniert. Besser als erwartet. Der Funke sprang allerdings dann über, als mir klar wurde das die mit zu bestellenden Blechmuttern doch nicht unnütz sind, sondern eben die Funktion der Befestigung der neuen Leiste ermöglichen ohne das man irgendwas Kleben oder Verschmelzen muss!!!


    Zitat

    Und mit den Blechmuttern (Pos.2 und 3) in der Bildtafel ...


    Folgende Schritte sind also nötig:


    1. Komplette Türverkleidung demontieren (wie? Siehe z.B. Umbauthread Alpine System! oder hier )
    2. Danach die 11 verschmolzenen Punkte auf der Rückseite Verkleidung, welche die Leiste fest mit dem Verkleidungsteil verbinden mit Messer/Zange zerstören oder auch Aufbohren (vorsichtig!) Wenn alle lose sind, Leiste von Verkleidung abnehmen und noch die Schaltereinheit für Fensterheber/Spiegelverstellung heraus klipsen.
    3. Jetzt das Schalterteil in die neue Leiste einklipsen und die Leiste an die Verkleidung einfädeln und von hinten mit den besagten Blechmuttern direkt auf die Kunststoffnasen der Leiste verschrauben! Dabei vorsichtig arbeiten, da die Muttern sich durch den Kunststoff schneiden müssen (selbstschneidendes Gewinde sozusagen)!
    4. Seitenverkleidung wieder montieren (alle Kabel wieder anstecken!)
    5. Man muss noch vorn die weissen Plastikklipse aus der alten Leiste rausfummeln und in die Neue stecken, damit die Interieurleiste wieder drauf gesteckt werden kann. (oder man kauft gleich neue mit Pos.10 hier )



    Fazit: Es geht einfacher als gedacht! Alles machbar und endlich wieder eine BMW-Anmutung im Innenraum und nicht VW-like :P
    Gruß Uwe