Kauf vs. Finanzierung vs. Leasing - Umfrage

  • Wie sind/werden Eure E90 bezahlt? 169

    1. Barbezahlung (79) 47%
    2. Klassische Finanzierung (komplett abzahlen) (28) 17%
    3. 3-Wege Finanzierung (Mit Restwert) (22) 13%
    4. Leasing (20) 12%
    5. Finanzierung über Hausbank (12) 7%
    6. Geschenkt bekommen (8) 5%

    Diese Umfrage soll einen Überblick verschaffen über die Arten der Bezahlung eines E90.

  • hat doch super geklappt mit der Umfrage :super:


    Anmerkung: Wer Barzahlung anklickt sollte das Geld auch gehabt haben und nicht dafür nen extra Kredit aufgenommen haben ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

    Einmal editiert, zuletzt von badavalanche1 ()

  • Ich finds beieindruckend das die Masse bisher bar bezahlt :D Und keiner einen geschenkt bekommen hat :super:
    der einzigste kredit den ich am arsch hab ist der vom bzw fürs haus :fechten:

    mfg
    flo320d






    Glaubenskrieg ist, wenn sich erwachsene Menschen darüber streiten, wer den besseren, imaginaeren Freund hat.

  • Ich find man sollte sich auch nur Dinge anschaffen, die man sich auch leisten kann. Damit meine ich nicht grundsätzlich das Barkauf das Richtige ist, nein man sollte die monatliche Belastung stemmen können und das nicht nur weil man weniger essen tut.


    Wir haben unsere Autos bisher alle bar bezahlt, da sich alles andere nicht wirklich gelohnt hat und wir werden es auch weiter hin so halten, außer BMW bietet irgendwann eine 0% Finanzierung an.


    Beim Haus wird es aber anders ausschauen, denn so gut stehen wir nicht da, dass wir das auch bar zahlen könnten.


    Göran

  • Das würde jetzt in ner Grundsatzdiskussion enden, aber ich würde nie ein Auto bar kaufen, für mich die größte Geldverbrennung überhaupt. :meinung:


    Aber es gibt leider genug, die zuhause den Kit aus den Fenstern essen, nur um nen BMW fahren zukönnen. :wall:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Das würde jetzt in ner Grundsatzdiskussion enden, aber ich würde nie ein Auto bar kaufen, für mich die größte Geldverbrennung überhaupt. :meinung:


    Aber es gibt leider genug, die zuhause den Kit aus den Fenstern essen, nur um nen BMW fahren zukönnen. :wall:


    Ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten aber mich würden die Gründe für deine Meinung interessieren.


    Ehrlich gesagt bin ich auch erstaunt, wie viele hier ihr Auto bar bezahlt haben. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass es sich bei den Fahrzeugen zum Großteil um Neuwagen handelt und die Summe nicht über einen Hausbank-Kredeit abgewickelt worden ist dann finde ich das bemerkesnwert.
    Ich selber würde mich auch nicht als Schlechtverdiener bezeichnen wollen, habe eine Frau und ein Kind und wohne in einer Mietwohnung.
    Die für einen netten BMW nötige Menge an Kleingeld (rund 35.000 - 40.000 t€) kann ich ohne weiteres nicht so schnell aufbringen.
    Dafür müsste ich einige Jahre viele Strümpfe stricken!

  • @ Alex: kann ich dir gerne kurz umschreiben.


    Wenn ich 40.000€ gespart habe und mir nun davon was kaufe, was jeden Tag weniger Wert ist, ist das für mich Grundlegend falsch. Anstelle die 40.000€ sinnvoll zuvermehren verminder ich diese jeden Tag aufs neue. Zudem würde kein Kaufmann der Welt 100% seines Eigenkapitals ausgeben für etwas das ihm nichts einbringt, sondern versuchen es Gewinnbringend zu vermehren.
    Wenn ich ein Auto kaufen würde, hätte ich mit einem Schlag meine Liquidität vernichtet (oder zumindest stark geschwächt). Ich habe dann zwar einen Gegenstand dafür, aber der ist schon wenn ich vom Hof fahre 5.000€ weniger wert. Zudem müsste ich im Zweifelsfall den Gegenstand (Auto) erst wieder verkaufen, wenn ich mal eine größere Menge Geld bräuchte -> wenn das schnell gehen muss vernichte ich auch hier wieder horende Summen und stehe dann ohne Auto da!


    Ich bin lieber mit meinem Geld flexibel und kann es sinnvoll vermehren anstatt es an ein Auto zubinden was jeden Tag weniger Wert ist.


    Da ich zudem meine Autos nie lange fahre würde ich hier nochmehr Geld vernichten.


    :meinung:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ich denke man muss zwischen Neu- und Gebrauchtwagen differenzieren. Für mich kommt ein Neuwagen grundsätzlich nicht in Frage - ich kaufe lieber ein zwei oder drei Jahre "altes" Auto um nicht den Großteil des Wertverlustes zu tragen.


  • Alles klar, danke für die Darlegung deiner Beweggründe. Finde sie verständlich und ehrlich gesagt denke ich zu großen Teilen identisch!
    Wenn man nicht unbedingt vorhat seinen Neuwagen bis zum absoluten No-Go zu fahren macht man immer, schon alleine wegen dem Wertverlust einen negativen Gewinn.