Finanzierten BMW zurückgeben - Auszahlung möglich?

  • Gibt definitiv keinen! Aufschlag! Wieso auch? Das wäre ja illegal. Da der zu finanzierende Betrag einfach verändert werden würde! Bei ner stinknormalen Schlussratenfinanzierung kannst du jederzeit die Finanzierung beenden wenn du den ausstehenden Betrag begleichst!! Da wird nix erhöht oder aufgeschlagen...


    Natürlich, das hängt im Wesentlichen von der Vertragsart und vom jeweiligen Institut ab.
    Ob es sich hier um eine Privatperson handelt, wie lange der Vertrag, unter welchen Umständen läuft, kann ich bisher nicht erkennen.


    Wie dies die hier wohl betreffende BMW-Bank handhabt, bzw. wie kulant diese ist, kann ich nicht beurteilen.
    Allerdings gibt es - vertragsabhängig - definitiv Aufschläge bei vorzeitigen Ablösen!

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • mich würden die extras deines wagen mal brennend interessieren
    und mein tipp stell deinen schonmal für 20.000 VHB bei mobile.de ein
    mit paar bildern kostet auch nichts sonst noch viel glück beim verkauf..



    ps: was willst du dir den nach dem verkauf kaufen ? ich hoffe du bleibst noch bei :bmw2:

  • Natürlich, das hängt im Wesentlichen von der Vertragsart und vom jeweiligen Institut ab.
    Ob es sich hier um eine Privatperson handelt, wie lange der Vertrag, unter welchen Umständen läuft, kann ich bisher nicht erkennen.


    Wie dies die hier wohl betreffende BMW-Bank handhabt, bzw. wie kulant diese ist, kann ich nicht beurteilen.
    Allerdings gibt es - vertragsabhängig - definitiv Aufschläge bei vorzeitigen Ablösen!


    Nochmal: Bei ner Zielfinanzierung, wird davon Ausgegangen, dass der Käufer den Wagen übernimmt. Somit ist das Ziel dieser Vertragsart, das der Käufer auch Eigentümer wird. Hier gehts nicht um Anschlussfinanzierungen oder Folgegeschäfte wie beim Leasing.
    Du hast Käufer einen Wert finanziert, ob du den über die komplette Laufzeit abbezahlst, oder nach 3 Monaten aufeinmal ist völlig egal. Der Finanzierungswert ändert sich definitiv nicht! Die Bank kann da nicht sagen, ok wir hauen da mal 1.000€ drauf!!!!! Weil du ja einen Vetrag über den FESTGELEGTEN!!!!!!!!!!!!!! Finanzierungswert hast! Die Bank kann maximal Bearbeitungsgebühren verlangen, die sind aber nicht wirklich hoch. (Habe bei Audi damals 75€ zahlen müssen dafür)!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ruhig ;) Ich gebe Dir ja unter Umständen sogar recht, jetzt wo er die Vertragsart genannt hat :super:

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Ruhig ;) Ich gebe Dir ja unter Umständen sogar recht, jetzt wo er die Vertragsart genannt hat :super:


    Ich habe auch recht... :thumbsup:
    Bei Leasing kann die Bank, und wird sie auch, ne Abschlagszahlung verlangen. Bei ner klassischen und Restwertfinanzierung, kann sie das definitiv nicht! Weil hier der zu finanzierende Wert klar festgelegt ist! Hier wird nur ne Bearbeitungsgebühr fällig!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Hallo Oli,


    ganz Unrecht hast Du nicht. Wenn z. B. ein Baudarlehen vorzeitig gekündigt wird, hat die Bank Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung (Ausgleich für einen entgangenen Gewinn) .


    Bei den klassischen Verbrauchenkrediten ( Ratenzahlung ) sind diese gesetzlich ausgechlossen. Allerdings zahlt man bei Vertragsabschluss eine Bearbeitungsgebühr ( in der Regel 2% von der Darlehenssumme ). Diese erhält man bei vorzeitiger Kündigung nicht zurück. Auch nicht anteilig. Wenn also ein Kredit nach 12 Monaten vorzeitig gekündigt wird, ist der tatsächliche effektive Jahreszins erheblich teuerer als würde der Kreditvertrag "normal" abgewickelt.


    In gewisser Weise lassen sich die Banken die Gebühren schon vorab bezahlen.


    Viele Grüße
    Uwe

  • Hallo Oli,


    ganz Unrecht hast Du nicht.


    Danke :thumbsup: Wollte hier aber nicht unnötigerweise ewig diskutieren. Arbeite selbst im Finanzverbund
    und leite die Ablösewünsche meiner Kunden täglich weiter an unsere Sachbearbeiter. Was die mir erzählen :lol:


    Letztendlich kann es der Threadersteller nur mit seiner Bank selbst auskaspern und im Wesentlichen hängt
    eine kostengünstige Lösung immer davon ab, ob es einen Neu-/Anschlussvertrag gibt, oder nicht.

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Jetzt werden schon Bau und Allgemein-Kreidte mit nem 3-Wege-AUTO!-Kredit verglichen, ganz toll...


    Und da ist definitiv kein Anschlussvertrag dran gekoppelt! :wall:


    Macht mal dem TE keine Angst mit euren Aussagen! :wall: Am Ende glaubt der das auch noch.


    @ TE: Lass dir von der BMW Bank die Ablösesumme schicken und schau, dass du deinen Privat verkauft bekommst. Du musst definitiv keinen Aufschläg oder so zahlen, nur ne Bearbeitungsgebühr!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

    Einmal editiert, zuletzt von badavalanche1 ()

  • Du solltst definitiv mal etwas entspannen :thumbsup: Die Unklarheiten kamen doch nur auf, da durch den Threadersteller zu Beginn (noch) nicht genügend Informationen zur Verfügung gestellt wurden!
    Diese liegen nun vor und alle sind glücklich :thumbup: Dennoch kannst Du dies - ohne Belegung des rechtlichen Hintergrundes - nicht verallgemeinern...


    Für den besagten Vertrag der BMW-Bank ist Deine Auskunft wohl die richtige Aussage! Du kennst allerdings evtl. geschlossene Zusatzvereinbarungen nicht, welche ich bereits zu Genüge gesehen habe.
    Dies ist der Grund, weshalb mich eine Finanzierung über BMW FS bisher immer abgeschreckt hat; die Möglichkeit der individuellen Zusatzvereinbarung, welche evtl. viel oder auch nichts wert sind.
    Ich kenne hier Passagen mit der Angabe einer Vorfälligkeitsentschädigung von mind. 35EUR, wobei dies nicht die Welt wäre.


    Ich habe jedenfalls gelernt, daß leider (einige) BMW-Verkäufer nicht wissen, welche Art der Finanzierung Sie die dem Kunden verkaufen und während der Laufzeit der Ärger beginnt.
    Glaube nur das, was Du schwarz auf weiß auf Papier hast! Gerade bei Unfallschäden etc habe ich die tollsten Dinge erlebt. Von Insolvenzen des Vertragspartners gar nicht zu sprechen...


    Schauen wir einfach, was der Threadersteller bei der Bank erreicht und drücken ihm dabei die Daumen. Wird schon werden...

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

    Einmal editiert, zuletzt von Skullz101 ()

  • Ich frage mich warum ich zu Schulungen, und Lehrgängen von BMW FS muss, wenn ich doch einfach dich fragen kann, da du ja alles besser weißt, was BMW FS angeht? :pinch:


    Naja mir egal, es muss einfach immer Leute geben die alles (besser?) wissen müssen! :thumbsup:
    (Ich sage nur Niveau-Thread, aber nun gut)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: