Wollte nur daran erinnern, dass es auch eine NICHT Breitbau Variante gibt. Somit wäre die Montage der Einzelteile unabhängig voneinander möglich.
Schöne Grüße
Markus
Wollte nur daran erinnern, dass es auch eine NICHT Breitbau Variante gibt. Somit wäre die Montage der Einzelteile unabhängig voneinander möglich.
Schöne Grüße
Markus
Also lt. meiner Info beläuft sich der Gesamtpreis des PDMWB auf 3999,00 Euro inkl. Motorhaube. Was das Paket ohne Haube kostet ist mir bis dato leider nicht bekannt.
Schöne Grüße
Markus
Bitte unterscheidet bei den zuvor von mir veröffentlichten Bildern, dass es sich da um das Widebodykit/Breitbaukit handelt und nicht um die "normale" Version. Die angefragten Preise beziehen sich daher auch nur auf die normale Version für alle e92/e93 Modelle. Das Widebodykit ist nur komplett, wahlweise mit oder ohne Motorhaube erhältlich.
Bezüglich der hinteren Radläufe sind diese ebenfalls im Widebody "PDMWB" enthalten. Die Seitenwände selbst wurden zudem im Blech aufgeweitet. Im Detail bedeutet es, dass die Radläufe der Radlaufverbreiterung "angepasst" wurden. Somit wird genügend Spiel bei größeren Felgen oder Tiefgang gewährleistet. Dazu kann ich im Nachhinein gerne noch Bilder machen und veröffentlichen.
Leider vermitteln die Bilder nicht den selben Eindruck, als wenn man das Auto mit dem Kit in Live vor einem stehen sieht.
Schöne Grüße
Markus
Update:
Heute hatte ich die Möglichkeit einige Bilder des Fahrzeugs aufzunehmen. Diese sind aktuell noch in schlechter Qualität (bitte um Entschuldigung - diese wurden von meinem iPhone aufgenommen). Qualitativ hochwertige Bilder sollten von Prior-Design selbst folgen. Für das Heck muss wie angekündigt nun noch ein Auspuff gebaut werden. Eine TüV-Prüfung ist soweit erfolgt und dem abschließenden TüV-Teilegutachten steht lt. dem Prüfer und Prior-Design nichts mehr im Weg.
Sobald das Fahrzeug bzw. der Umbau vollständig abgeschlossen ist, werde ich nochmals genaue Details und Bilder dazu öffentlich machen.
Viel spaß erstmal mit den Bildern & schöne Grüße:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-20.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-21.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-22.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-23.jpg]
Bisher ist mir nicht bekannt dass die Firma Prior selbst auf der Messe ausstellen wird. Gerne versuche ich näheres zu erfahren.
Schöne Grüße
Markus
Update:
Wollte allen interessierten und neugierigen Mitgliedern ein Update zum E92 Widebody der Firma Prior-Design geben. Das Fahrzeug ist nun komplett lackiert und wird wohl am Dienstag vor Ort sein. Bis Ende der Woche sollte auch der Auspuff gebaut sein. Somit sollte er denn auch zur Begutachtung vor Ort zur Verfügung stehen. Bilder und ein Video werden bei Verfügbarkeit direkt eingestellt und präsentiert.
Schöne Grüße
Markus
Nach meinem Informationsstand und Verfolgung der offenen Diskussion von Prior-Design selbst, wurde mir zugetragen dass diverse Anfragen zum Material und Produktionsablauf durchaus beantwortet wurden. Ob nun deine Emails darunter waren, kann ich allerdings weder bestätigen noch abstreiten.
Um jetzt jedoch nochmal Stellung zum Produkt, Material und Qualität zu nehmen, möchte ich versuchen noch etwas mehr Licht und das künstliche Dunkel zu bringen.
Nach Rücksprache werden die Teile getempert - Genaue Details wie °C, Dauer, welche Ofen usw. habe ich nicht zur Hand.
Zudem werden die Teile weder gefillert noch mit Spritzspachtel behandelt. Bilder der Rohteile/des PD3-Kits sind soweit gemacht und werden mir die Tage zugesendet.
Hier jedoch schonmal vorab Bilder der Kotflügel:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-1s.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-1q.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjxn-1r.jpg]
Bezüglich der PD3 Widebody-Version befindet sich Prior-Design aktuell in der Montage- & Lackierphase. Anschließend folgt die Endmontage und die Tüvabnahme. Bisheriges und zuversichtliches Fertigstellungsdatum ist Ende September. Denke wir können uns alle auf das fertige Endprodukt freuen.
Sofern der Wagen final auf dem Hof steht, laden wir vor Ort herzlich zu einer Begutachtung ein!
Schöne Grüße
Markus
Zur Frage aus welchem Material die Teile gefertigt werden kann ich sagen, dass diese aus Dura-Flex hergestellt werden. Basierend auf Epoxid-Basis mit Leichtbaukunststoffmatten.
Gerne versuche ich Aufnahme der Rohteile zu bekommen.
Schöne Grüße
Markus
Alles anzeigenZitat von »MAD-Markus«
Hallo
...
Bei dem in der Zeitschrift abgebildeten Fahrzeug handelt es sicht nicht wie fälschlicher Weise behauptet um einen 335i sondern um einen 325i. Die serien Auspuffanlage vom 335i wird in Verbindung mit der Heckstoßstange nicht passen. Demnach müsste eine M3 Style Anlage verbaut werden.
...
Mit freundlichen Grüßen
Markus Ledwig
MAD UG
Das die originale 335i Anlage - allein bei Betrachtung der Bilder - nicht passen kann, hatte ich ja schon angemerkt ... verblüfft bin ich jetzt über die Aussage "M3 Style Anlage" ... bei dem in der Zeitschrift abgebildeten Fahrzeug ist ja eben gerade keine 335i oder M3 Style Anlage verbaut, sondern der normale 4-Rohranlage mit "außen"liegenden Endrohren wie es sie z.B. auch von Bastuck und Eisenmann gibt ... ist deshalb die Aussage mit M3 Style Anlage nicht ganz richtig(?) ... oder kann man es eher dahin deuten, das sowohl eine M3 Style als auch o.g. Anlagen passen würden und es kommt nur darauf an, ob die Öffnungen inner- oder außerhalb des Stege angebracht werden bzw. die Heckschürze wird ohne Öffnungen geliefert und die Öffnungen werden dann je nach Bedarf eingearbeitet, d.h. es ist z.B. auch eine Doppelrohr Anlage nur links möglich.
Ich glaube DAS ist eime durchaus wichtige Frage zur Entscheidung, ob man die Schürze an seinem Fahrzeug verbauen kann ... wäre schön wenn sie vielleicht jetzt mal von ein Fachmann geklärt werden könnte.
Danke!
Uli_HH
Zur Frage welche Auspuffanlage nun letztendlich verbaut werden kann, können sowohl links-rechts/Duplex Anlagen, einflutige Endschalldämpfer nur Links als auch eine sogenannte M3 Style Auspuffanlage von Prior-Design selbst verbaut werden. Die Heckschürze wird, wie bereits richtig erkannt, ohne vorgefertigte Ausparrungen geliefert, womit dem Kunden die Möglichkeit geboten wird diese frei zu positionieren. (ob nur links, mittig ala M3 oder recht links/Duplex)
Da das abgebildete Fahrzeug aktuell noch zum Umbau auf die M3 Style Breitbauversion in der Produktion selbst steht, wird die Prior-Design M3 Style Auspuffanlage frühstens in 2 Wochen erhältlich sein. Das Kit selbst (nicht Breitbau) allerdings ist natürlich schon jetzt erhältlich.
Schöne Grüße
Markus
Das TüV-Teilegutachten ist soweit noch in Bearbeitung und noch nicht Fertigestellt. Eine geplante Fertigstellung liegt bei ca. 3 Wochen. Bezüglich der Kosten für das E92 Kit mit und ohne Lackierung kann ich keine Aussage treffen. Die Preise für die Lackierung sind in dem Fall bei der Firma Prior-Design direkt anzufragen, ggf. nochmals um Klarstellung bitten, ansonsten bringe ich gerne genaue Zahlen in Erfahrung.