Hallo.
Wollte heute gebrochene Feder vorne wechseln und Staubschutz auch gleich mit. Staubschutz ist Monroe Pk012. Aber der Anschlagspuffer passt einfach nicht auf den Dämpfer. Der Innendurchmesser ist irgendwie zu klein. Hat schon jemand das Problem gehabt? Lösung?
Und wie lange muss die Kolbenstange im ausgebauten Zustand frei sein, bei mir nach dem Ausbau ca. 11-12 cm + Gewindestück. Mehr krieg ich nicht raus. Dämpfer hin?
Verbaut ist m.W. Standard Fahrwerk.
Gruß, Mony.
Beiträge von mony_b
-
-
So, habe heute Vormittag nochmal alles zerlegt und wieder zusammengebaut. Bis jetzt keine Vibrationen und impulsartige Drehzahlverluste festgestellt. Stinken tut´s auch weniger aber auch noch nicht ganz "normal". Vllt Rückstände von gestern. Habe den Wagen kurz getestet - Motor füllt sich anders an als vorher. Ich kann es nicht erklären aber positiv gemeint. Was kann es denn gewesen sein. Filter nicht ganz richtig eingebaut?
Gruß, mony_b. -
-
Danke für schnelle Antwort,
Ich meine sowas http://de.bmwfans.info/parts-catalog/13717795284/ -
Hallo liebe Gemeinde.
Habe dieser und gleichzeitig auch einer Videoanleitung gefolgt und heute bei meinem 320d Luftfilter gewechselt (e91, Bj. 2007, 163PS, BMW gegen MANN). Als Laie nicht einfach aber machbar. Danke an der Stelle für die Anleitung. Ich betone als Laie. Jetzt zu meinem Problem. Nachdem ich alles zusammengebaut habe versuchte ich den Motor zu starten. Einwandfrei, aber der Motor läuft sehr unruhig (im Leerlauf wie auch unter Last) und es stinkt hinten gewaltig. Mit unruhig meine ich dass die Drehzahl impulsartig schwankt und es entstehen Vibrationen im Innenraum die man auch von aussen wahrnehmen kann. Und wie bereits gesagt es stinkt nicht normal. Nach dem Wechsel habe ich mir nicht getraut den Wagen zu fahren. Muss aber auch sagen dass mir beim ausbauen aufgefallen ist dass Faltenbalg an der Ansaughaube rundum "gebrochen" oder "zerbröselt" ist, da fehlen teilweise dicke Stücke. Kann das die Ursache sein? Wenn nicht - bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Könnte sein dass LMM neu angelernt werden muss? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß, mony_b. -
Oh man, danke, du warst lange nicht da und ich dachte schon du meldest dich auch nicht mehr und deswegen schreibe ich ne PN an dreamsound. Ich klicke auf Absenden, lese mir danach meinen letzten Beitrag und wie man schön sagt: 2 D.... - ein Gedanke. Natürlich nicht böse gemeint
Gruss. -
naja, danke fürs Angebot, aber ich bräuchte bestimmt mehr als nur die Blende. ausser du hast auch nen Antennen- und DIN-Adapter (oder ISO) dazu.
-
Oha, Danke für die schnelle Antwort, genau das ist der Punkt, hab n Sony mex bt3700u, hat im endeffekt alles was prof nicht hat. Hab mich bei caraudio24 umgeschaut, da werden mehrere Dietz-Adapter angeboten. Welche(n) genau ich brauche? Außerdem gibt es auch noch extra PDC-Adapter. Ist so einer bei den anderen schon integriert oder hat er mit den anderen garnichts zu tun? In meiner Ausstattungsind sind noch PDC hinten und MFL vorhanden. Und muss tatsächlich Dauerplus extra verlegt werden oder ist das Problem mit diesen Adaptern schon gelöst?
-
Bau dir ein Zubehör-Radio ein, da hast du dann was du willst und billiger ist es auch noch.
erstmal hallo Gemeinde
geht das überhaupt ohne weiteres? Falls ja würde gern mein Sony wieder haben. Hast du vllt ne Anleitung oder paar Tipps für mich?
320d 163PS
Bj.2007
Radio Prof.
Gruss, Mony